Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

human pancreas extract: sc-363770

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • 500 µg protein in 200 µl SDS-PAGE Western blotting buffer
  • Positivkontrolle für den Western Blot
  • recommended use is 50 µg (20 µl) per lane
  • extracts should be stored at -20°C and repeated freezing and thawing should be minimized
  • sample vial should be placed at 95° C for up to 5 minutes, once prior to use
  • Not available in Germany.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Menschlicher Pankreasextrakt wird aus menschlichem Pankreasgewebe gewonnen und enthält eine komplexe Mischung aus Proteinen, Enzymen, Hormonen und anderen bioaktiven Molekülen. Die Bauchspeicheldrüse spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Glukosehomöostase, der Verdauung und des Stoffwechsels durch die Ausschüttung von Insulin, Glukagon und Verdauungsenzymen. Bauchspeicheldrüsenextrakte werden in der Forschung ausgiebig genutzt, um die Funktion der Bauchspeicheldrüse, Diabetes mellitus, Bauchspeicheldrüsenerkrankungen und die Biologie der Verdauungsenzyme zu untersuchen. Forscher setzen Pankreasextrakte ein, um die Expression, Sekretion und Regulation von Pankreashormonen und -enzymen zu untersuchen und die molekularen Mechanismen aufzuklären, die der Physiologie und Pathologie der Bauchspeicheldrüse zugrunde liegen. Darüber hinaus werden Pankreasextrakte verwendet, um die Auswirkungen verschiedener Substanzen oder Interventionen auf die Funktion der Bauchspeicheldrüse, die Insulinsekretion und den Glukosestoffwechsel zu untersuchen, was Einblicke in potenzielle Strategien zur Behandlung von Diabetes und Bauchspeicheldrüsenerkrankungen bietet. Darüber hinaus dienen Pankreasextrakte als wertvolle Hilfsmittel für Zellkulturstudien und In-vitro-Tests, die die Untersuchung der Biologie der Pankreaszellen, der Funktion der Inselzellen und der Insulin-Signalwege erleichtern. Insgesamt ist der menschliche Pankreasextrakt eine wichtige Ressource in der Pankreasforschung, die wertvolle Informationen über die Physiologie und Pathophysiologie der Bauchspeicheldrüse und potenzielle Angriffspunkte für Pankreaserkrankungen liefert.

    human pancreas extract Literaturhinweise:

    1. Die Wirkung von Azathioprin, Cyclosporin A und Insulin auf die in vitro Lymphozyten-vermittelte Zytotoxizität bei Patienten mit Typ-I-Diabetes.  |  Horváth, M., et al. 1992. Exp Clin Endocrinol. 100: 90-4. PMID: 1305069
    2. ISO-ANTIKÖRPER GEGEN DIE MENSCHLICHE BAUCHSPEICHELDRÜSE; EIN VORLÄUFIGER BERICHT.  |  VILLAVICENCIO, E., et al. 1965. Diabetes. 14: 226-8. PMID: 14278097
    3. Vollständige Nukleotidsequenz des menschlichen reg-Gens und seine Expression in normalen und tumorösen Geweben. Das reg-Protein, das Pankreassteinprotein und das Pankreasfadenprotein sind ein und dasselbe Produkt des Gens.  |  Watanabe, T., et al. 1990. J Biol Chem. 265: 7432-9. PMID: 2332435
    4. Mit menschlichem Pankreasextrakt und Rattenpankreasinselhomogenat ummantelte Hühnererythrozyten als Ziele der Lymphozyten-vermittelten Zytotoxizität bei Typ-I-Diabetikern.  |  Horváth, M., et al. 1989. Exp Clin Endocrinol. 93: 151-6. PMID: 2673807
    5. T-Lymphozyten-Untergruppen und ihre zytotoxische Kapazität bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ I und Typ II.  |  Horváth, M., et al. 1986. Allergol Immunopathol (Madr). 14: 399-405. PMID: 3492131
    6. Immunreaktionen bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ I und Typ II.  |  Horváth, M., et al. 1987. Exp Clin Endocrinol. 89: 354-62. PMID: 3499333
    7. Identifizierung einer unspezifischen Carboxylesterase in der menschlichen Bauchspeicheldrüse unter Verwendung von Vinyl-8-phenyloctanoat als Substrat.  |  Junge, W., et al. 1979. Clin Chim Acta. 94: 109-14. PMID: 455724
    8. [Diagnostische Bedeutung der Pankreasantigenbestimmung].  |  Velbri, S. and Männiste, J. 1980. Z Gesamte Inn Med. 35: 684-8. PMID: 6162288
    9. Reinigung und Charakterisierung eines menschlichen pankreasspezifischen Antigens.  |  Loor, R., et al. 1981. Biochim Biophys Acta. 668: 222-34. PMID: 6784769
    10. Die Lage von VIP in der Bauchspeicheldrüse von Mensch und Ratte.  |  Bishop, AE., et al. 1980. Diabetologia. 18: 73-8. PMID: 6988269
    11. Identifizierung von Autoantikörpern gegen ein Pankreasantigen bei Patienten mit idiopathischer chronischer Pankreatitis und Sjögren-Syndrom.  |  Nishimori, I., et al. 1994. Pancreas. 9: 374-81. PMID: 8022761
    12. Verarbeitung von Proglucagon in der Bauchspeicheldrüse von Schweinen und Menschen.  |  Holst, JJ., et al. 1994. J Biol Chem. 269: 18827-33. PMID: 8034635
    13. Molekulare Charakterisierung einer pankreasspezifischen Proteindisulfidisomerase, PDIp.  |  Desilva, MG., et al. 1997. DNA Cell Biol. 16: 269-74. PMID: 9115635

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    human pancreas extract

    sc-363770
    500 µg/200 µl
    $118.00