Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

human kidney extract: sc-363764

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • 500 µg protein in 200 µl SDS-PAGE Western blotting buffer
  • Positivkontrolle für den Western Blot
  • recommended use is 50 µg (20 µl) per lane
  • extracts should be stored at -20°C and repeated freezing and thawing should be minimized
  • sample vial should be placed at 95° C for up to 5 minutes, once prior to use
  • Not available in Germany.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Menschlicher Nierenextrakt, der aus menschlichem Nierengewebe gewonnen wird, dient als wichtiges Forschungsinstrument in verschiedenen wissenschaftlichen Untersuchungen, die sich auf die Physiologie der Nieren, Krankheitsmechanismen und den Arzneimittelstoffwechsel konzentrieren. Die Niere spielt eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung des Flüssigkeits- und Elektrolytgleichgewichts, der Regulierung des Blutdrucks und der Ausscheidung von Stoffwechselendprodukten aus dem Körper. Menschlicher Nierenextrakt bietet Forschern eine reichhaltige Quelle für Proteine, Enzyme und Signalmoleküle, die an der Funktion und Dysfunktion der Niere beteiligt sind. Wissenschaftler nutzen diesen Extrakt, um die molekularen Mechanismen zu untersuchen, die den Entwicklungs-, Filtrations-, Reabsorptions- und Ausscheidungsprozessen der Niere zugrunde liegen. Durch die Analyse der Expressionsniveaus und Aktivitäten spezifischer Nierenproteine und -enzyme, die im Extrakt enthalten sind, können Forscher die Pathophysiologie verschiedener Nierenerkrankungen wie akute Nierenverletzungen, chronische Nierenerkrankungen und Nierenfibrose aufklären. Darüber hinaus dient menschlicher Nierenextrakt als wertvolles Substrat für die Untersuchung des Arzneimittelstoffwechsels und der Nephrotoxizität, so dass Forscher die Auswirkungen pharmazeutischer Wirkstoffe auf die Nierenfunktion bewerten und potenzielle Arzneimittelkandidaten für die Behandlung von Nierenerkrankungen identifizieren können. Darüber hinaus erleichtert menschlicher Nierenextrakt die Entwicklung neuartiger diagnostischer Tests und Interventionen, die auf Nierenerkrankungen abzielen, und trägt so zu Fortschritten in der nephrologischen Forschung und zur Entdeckung neuer Behandlungsmöglichkeiten für nierenbezogene Erkrankungen bei.

human kidney extract Literaturhinweise:

  1. Reinigung und Eigenschaften der AMP-Deaminase aus der menschlichen Niere.  |  Nowak, G. and Kaletha, K. 1992. Biochem Med Metab Biol. 47: 232-41. PMID: 1627354
  2. Abbau von menschlichem Pankreastatin-52 durch menschlichen Nierenextrakt.  |  Tateishi, K., et al. 1992. Life Sci. 50: 607-13. PMID: 1740968
  3. Identifizierung eines metabolisierenden Enzyms in der menschlichen Niere durch proteomisches Korrelationsprofiling.  |  Sakurai, H., et al. 2013. Mol Cell Proteomics. 12: 2313-23. PMID: 23674616
  4. Eine Studie über das reninbindende Protein (RnBP) in der menschlichen Niere.  |  Takahashi, S., et al. 1985. J Biochem. 97: 671-7. PMID: 3924907
  5. Wirkung von Neuraminidase auf die alkalische Phosphatase der menschlichen Niere.  |  Butterworth, PJ. and Moss, DW. 1966. Nature. 209: 805-6. PMID: 5922152
  6. Immunchemische und enzymatische Untersuchungen an den löslichen Antigenen der normalen menschlichen Niere.  |  Dinh, BL., et al. 1976. Nephron. 17: 104-20. PMID: 59906
  7. Abtrennung von Isoenzymen der alkalischen Phosphatase aus der menschlichen Niere und Vergleich mit alkalischen Phosphatasen aus anderen menschlichen Geweben, Urin und Escherichia coli.  |  Hodson, AW. 1983. Clin Chem. 29: 100-6. PMID: 6336676
  8. Isolierung und Aktivierung von inaktivem Renin aus menschlicher Niere und Plasma. Plasma- und renale inaktive Renine haben unterschiedliche Molekulargewichte.  |  Chang, JJ., et al. 1981. Hypertension. 3: 509-15. PMID: 7028607
  9. Immunologische und biologische Beweise für ein Stanniocalcin-ähnliches Hormon in der menschlichen Niere.  |  Wagner, GF., et al. 1995. Proc Natl Acad Sci U S A. 92: 1871-5. PMID: 7892193
  10. Zwei Formen von sauren Arginin-Amidasen in der menschlichen Niere.  |  Ishikawa, H., et al. 1993. Nihon Jinzo Gakkai Shi. 35: 1277-82. PMID: 8139142
  11. N-Acetylgalactosamin-6-sulfat-Sulfatase beim Menschen. Fehlen des Enzyms bei der Morquio-Krankheit.  |  Singh, J., et al. 1976. J Clin Invest. 57: 1036-40. PMID: 820716
  12. Schnelle affinitätschromatographische Methode zur Isolierung von menschlichem Cathepsin H.  |  Popović, T., et al. 1993. J Chromatogr. 615: 243-9. PMID: 8335702
  13. Wirkung von menschlichen Nierenfetten auf die Reninaktivität der menschlichen Niere.  |  Overturf, M., et al. 1976. Biochem Pharmacol. 25: 2443-53. PMID: 985567

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

human kidney extract

sc-363764
500 µg/200 µl
$118.00