Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Human Insulin, Solution (CAS 11061-68-0)

5.0(7)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (19)

Alternative Namen:
Human Insulin, Solution also known as Insulin; human insulin
Anwendungen:
Human Insulin, Solution stammt von Escherichia Coli, 10 mg/ml, 0,2 µm gefiltert, zur Verwendung in Zellkulturanwendungen
CAS Nummer:
11061-68-0
Molekulargewicht:
5807.57
Summenformel:
C257H383N65O77S6
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Humanes Insulin, Lösung, ist eine Proteinpräparation, die umfangreich in der biochemischen und physiologischen Forschung eingesetzt wird. Es wird in Studien zur Erforschung der Insulinsignalwege und des Glukosestoffwechsels eingesetzt, um Einblicke in die Regulation des Blutzuckerspiegels und der Energiehomöostase zu gewinnen. Forscher verwenden Humanes Insulin um Insulinrezeptoren in Zellkulturen zu stimulieren und die Rolle von Insulin in zellulären Prozessen wie der Glykogensynthese, dem Lipidstoffwechsel und der Proteinsynthese zu untersuchen. In der Diabetesforschung wird diese Lösung angewendet, um die Mechanismen der Insulinresistenz zu verstehen und die Funktion der pankreatischen Betazellen zu erforschen. Darüber hinaus wird Humanes Insulin in Assays verwendet, um die Insulinsensitivität verschiedener Gewebe zu bewerten und die nachgeschalteten Effekte der Insulinbindung an Zielzellen zu untersuchen.


Human Insulin, Solution (CAS 11061-68-0) Literaturhinweise

  1. Entwicklung von zwei flüssigchromatographischen Hochleistungsmethoden zur Analyse und Charakterisierung von Insulin und seinen Abbauprodukten in pharmazeutischen Präparaten.  |  Oliva, A., et al. 2000. J Chromatogr B Biomed Sci Appl. 749: 25-34. PMID: 11129075
  2. Transdermale Verabreichung von Insulin aus einem neuartigen biphasischen Lipidsystem bei diabetischen Ratten.  |  King, MJ., et al. 2002. Diabetes Technol Ther. 4: 479-88. PMID: 12396742
  3. Verbesserte Empfindlichkeit für Insulin in der Matrix-unterstützten Laser-Desorptions/Ionisations-Flugzeit-Massenspektrometrie durch Vormischen von Alpha-Cyano-4-Hydroxyzimtsäure-Matrix mit Transferrin.  |  Kobayashi, T., et al. 2004. Rapid Commun Mass Spectrom. 18: 1156-60. PMID: 15150841
  4. Die Rolle der Insulinsignale bei der Aufrechterhaltung der Energiehomöostase.  |  Sharma, MD., et al. 2008. Endocr Pract. 14: 373-80. PMID: 18463047
  5. Bewertung eines hydrophoben nanopartikulären Verabreichungssystems für Insulin.  |  Singnurkar, PS. and Gidwani, SK. 2008. Indian J Pharm Sci. 70: 721-6. PMID: 21369431
  6. Die Insulinkonzentration ist entscheidend für die Kultivierung menschlicher neuronaler Stammzellen und Neuronen.  |  Rhee, YH., et al. 2013. Cell Death Dis. 4: e766. PMID: 23928705
  7. Empfindlicher Nachweis von Humaninsulin mit Hilfe eines kombinierten Porenkonzepts.  |  Lei, C., et al. 2014. Small. 10: 2413-8. PMID: 24599559
  8. Kombinierte Auswirkungen von Kaliumchlorid und Ethanol als Modulatoren der mobilen Phase auf die hydrophobe Wechselwirkung und die Umkehrphasenchromatographie von drei Insulinvarianten.  |  Johansson, K., et al. 2015. J Chromatogr A. 1381: 64-73. PMID: 25595534
  9. Osteoinduktive Aktivität von mit Insulin funktionalisierten Zellkulturoberflächen, die mit Diazoniumchemie hergestellt wurden.  |  Mikulska, A., et al. 2014. Front Chem. 2: 117. PMID: 25629028
  10. Glukose- und Insulintoleranztests an der Maus.  |  Vinué, Á. and González-Navarro, H. 2015. Methods Mol Biol. 1339: 247-54. PMID: 26445794
  11. Synthese und Identifizierung von FITC-Insulin-Konjugaten, die mit Humaninsulin und Insulinanaloga für biomedizinische Anwendungen hergestellt werden.  |  Jacob, D., et al. 2016. J Fluoresc. 26: 617-29. PMID: 26658795
  12. Oberflächenverstärkte Raman-Spektroskopie zum markierungsfreien Nachweis von Insulin in physiologischen Konzentrationen zur Analyse der Leistungsfähigkeit der Inselzellen.  |  Cho, H., et al. 2018. ACS Sens. 3: 65-71. PMID: 29322773
  13. Charakterisierung von nasalen Geräten für die Verabreichung von Insulin an das Gehirn und Bewertung beim Menschen mittels funktioneller Magnetresonanztomographie.  |  Wingrove, J., et al. 2019. J Control Release. 302: 140-147. PMID: 30953665
  14. Zink bestimmt die dynamischen Eigenschaften und die Aggregationskinetik von Humaninsulin.  |  Pounot, K., et al. 2021. Biophys J. 120: 886-898. PMID: 33545104
  15. Ein Fall von primärer und generalisierter Allergie gegen Humaninsulin ohne vorherige Insulinexposition.  |  Takuma, H., et al. 1995. Diabetes Res Clin Pract. 30: 69-73. PMID: 8745208

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Human Insulin, Solution, 5 ml

sc-360248
5 ml
$173.00