Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

human adipose tissue extract: sc-363750

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • 500 µg protein in 200 µl SDS-PAGE Western blotting buffer
  • Positivkontrolle für den Western Blot
  • recommended use is 50 µg (20 µl) per lane
  • extracts should be stored at -20°C and repeated freezing and thawing should be minimized
  • sample vial should be placed at 95° C for up to 5 minutes, once prior to use
  • Not available in Germany.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der Extrakt aus menschlichem Fettgewebe, ein Derivat, das aus dem im menschlichen Körper vorkommenden Fettgewebe gewonnen wird, besteht hauptsächlich aus verschiedenen zellulären Bestandteilen und löslichen Proteinen. Dieser Extrakt wird durch ein sorgfältiges Verfahren gewonnen, bei dem Fettzellen geerntet und dann einer Lyse unterzogen werden, wodurch ihr intrazellulärer Inhalt freigesetzt wird, der eine Vielzahl von Zytokinen, Wachstumsfaktoren und extrazellulären Matrixproteinen enthält. Der historische Wert dieses Extrakts für die Forschung liegt in seiner komplexen biologischen Zusammensetzung, die viele der physiologischen Bedingungen im menschlichen Körper widerspiegelt. Wissenschaftler nutzen diesen Extrakt ausgiebig im Bereich des Bioengineering und der Regenerationsforschung, insbesondere in Studien zum Verständnis der Adipogenese und der komplizierten Signalwege, die am Fettstoffwechsel und der Fettspeicherung beteiligt sind. Darüber hinaus bietet seine Anwendung bei der Entwicklung von 3D-Gewebsmodellen tiefe Einblicke in das Zellverhalten und die Gewebereaktionen in einer kontrollierten Umgebung, was ein tieferes Verständnis der zellulären Dynamik ohne den Einfluss systemischer Faktoren ermöglicht. Die reichhaltigen Inhaltsstoffe des Extrakts unterstützen auch Studien zur zellulären Ernährung und zum Energiehaushalt, da sie einen nahezu physiologischen Kontext bieten, der dazu beiträgt, die Mechanismen zu beschreiben, mit denen Zellen Nährstoffe verarbeiten und auf sie reagieren. Somit dient der Extrakt aus menschlichem Fettgewebe als zentrales Instrument zur Erweiterung unseres Wissens über Zell- und Molekularbiologie und leistet einen wichtigen Beitrag zu grundlegenden wissenschaftlichen Untersuchungen.

    human adipose tissue extract Literaturhinweise:

    1. Bestimmung von polybromierten Diphenylethern und polychlorierten Biphenylen in menschlichem Fettgewebe mittels Gaschromatographie/Elektronenimpuls-Massenspektrometrie mit Großvolumeninjektion und enger Kapillaröffnung.  |  Covaci, A., et al. 2002. Anal Chem. 74: 790-8. PMID: 11866059
    2. Zur Individualität der aliphatischen und alicyclischen Monoesterlipasen im menschlichen Fettgewebe.  |  Charbonnier, M. and Boyer, J. 1976. Biochim Biophys Acta. 424: 329-36. PMID: 1259963
    3. Bestimmung von Kortikosteroiden in Gewebeproben durch Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie.  |  Rönquist-Nii, Y. and Edlund, PO. 2005. J Pharm Biomed Anal. 37: 341-50. PMID: 15708676
    4. Ein Extrakt aus menschlichem Fettgewebe induziert die Angiogenese und Adipogenese in vitro.  |  Sarkanen, JR., et al. 2012. Tissue Eng Part A. 18: 17-25. PMID: 21902602
    5. Optimierung und Validierung von Organochlorverbindungen in Fettgewebe durch SPE-Gaschromatographie.  |  Fernandes, VC., et al. 2012. Biomed Chromatogr. 26: 1494-501. PMID: 22407478
    6. Ein Extrakt aus Fettgewebe fördert die Regeneration von Fettgewebe in einem Kammermodell für die Entwicklung von Fettgewebe.  |  Lu, Z., et al. 2016. Cell Tissue Res. 364: 289-98. PMID: 26678825
    7. Herstellung von zytokinreichem Fettgewebeextrakt aus wasserunterstütztem Lipoaspirat: Methodik für die klinische Anwendung.  |  Lopez, J., et al. 2016. Biores Open Access. 5: 269-78. PMID: 27679753
    8. Auswirkungen von Hydrogelen aus nanofibrillierter Cellulose auf Fettgewebeextrakte und Sphäroide von Leberzellkarzinomen bei der Gefriertrocknung.  |  Auvinen, VV., et al. 2019. Cryobiology. 91: 137-145. PMID: 31533026
    9. Optimierung einer einfachen, effektiven und umweltfreundlicheren Methode zur Extraktion polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe aus menschlichem Fettgewebe.  |  Sousa, S., et al. 2023. Anal Methods. 15: 1722-1733. PMID: 36938680
    10. Ethyl- und Methyloleat: ein Fallstrick bei der Bestimmung der Glycerinester-Hydrolase-Aktivität im Fettgewebe.  |  Boyer, J., et al. 1971. Biochim Biophys Acta. 239: 353-6. PMID: 4330335
    11. Affinitätschromatographie von Triacylglycerinlipase aus menschlichem Fettgewebe auf Agarose-verknüpftem Dioleoylglycerol.  |  Verine, A., et al. 1974. Biochim Biophys Acta. 369: 125-8. PMID: 4422493
    12. Identifizierung von polybromierten Biphenylen im Fettgewebe der Allgemeinbevölkerung in den Vereinigten Staaten.  |  Lewis, RG. and Sovocool, GW. 1982. J Anal Toxicol. 6: 196-8. PMID: 6289008
    13. Bewertung der Gelpermeationschromatographie zur Reinigung von menschlichen Fettgewebeproben für die GC/MS-Analyse von Pestiziden und anderen Chemikalien.  |  MacLeod, KE., et al. 1982. J Anal Toxicol. 6: 38-40. PMID: 7078104

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    human adipose tissue extract

    sc-363750
    500 µg/200 µl
    $118.00