Der HSV-2-gC-Antikörper (H1196) ist ein monoklonaler IgG2a-Antikörper aus Mäusen, der das HSV-2-gC-Protein durch Western Blot (WB) und Immunfluoreszenz (IF) nachweist. Der Anti-HSV-2 gC-Antikörper (H1196) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich und bietet Forschern ein zuverlässiges Werkzeug zur Untersuchung dieses kritischen viralen Proteins. Das Herpes-simplex-Virus 2 (HSV-2) ist dafür bekannt, Genitalherpes zu verursachen, eine Erkrankung, die zu erheblichen Beschwerden führt und die sexuelle Gesundheit beeinträchtigt. Das HSV-2 gC-Protein spielt eine entscheidende Rolle bei der viralen Immunevasion, indem es sich an die Komplementkomponente C3b bindet, die Komplement-vermittelte Neutralisierung wirksam hemmt und die virale Persistenz im Wirt ermöglicht. Diese Immunevasion ermöglicht das Überleben und die Vermehrung des Virus, insbesondere während asymptomatischer Perioden, in denen HSV-2 in Nervenzellen inaktiv bleibt. Das Verständnis der HSV-2 gC-Funktion und der Wechselwirkungen mit dem Immunsystem kann Einblicke in potenzielle therapeutische Ziele und Strategien zur Behandlung von HSV-Infektionen liefern.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
HSV-2 gC Antikörper (H1196) Literaturhinweise:
- Monoklonale Antikörper für die typspezifische Identifizierung von Herpes-Simplex-Viren durch einen schnellen Kulturtest. | Bystrická, M., et al. 1999. Acta Virol. 43: 399-402. PMID: 10825932
- Das vom Herpes-Simplex-Virus Typ 1 kodierte Glykoprotein C verstärkt die Aktivität des Gerinnungsfaktors VIIa auf das Virus. | Sutherland, MR., et al. 2004. Thromb Haemost. 92: 947-55. PMID: 15543320
- Die effiziente Replikation des Herpes-Simplex-Virus Typ 1 erfordert die Aktivierung des IkappaB-Kinase-IkappaB-p65-Wegs. | Gregory, D., et al. 2004. J Virol. 78: 13582-90. PMID: 15564469
- Herstellung von rekombinanten Glykoproteinen des Herpes-B-Virus und Bewertung ihres diagnostischen Potenzials. | Perelygina, L., et al. 2005. J Clin Microbiol. 43: 620-8. PMID: 15695655
- Implikationen für Herpes-Simplex-Virus-Impfstrategien auf der Grundlage von Antikörpern, die gegen Herpes-Simplex-Virus-Typ-1-Glykoprotein-gC-Immunevasionsdomänen gebildet werden. | Chang, YJ., et al. 2005. Vaccine. 23: 4658-65. PMID: 15936852
- Das vom Herpes-Simplex-Virus Typ 1 kodierte Glykoprotein C trägt zur direkten Bindung des Gerinnungsfaktors X-Virus bei. | Livingston, JR., et al. 2006. Biochem J. 393: 529-35. PMID: 16212554
- Glykoprotein C des Herpes simplex-Virus Typ 1 und 2 verhindert die komplementvermittelte Neutralisierung durch natürliche Immunglobulin-M-Antikörper. | Hook, LM., et al. 2006. J Virol. 80: 4038-46. PMID: 16571820
- Typübliche und typspezifische monoklonale Antikörper gegen Herpes Simplex Virus Typ 1 und 2. | Bystrická, M., et al. 1991. Acta Virol. 35: 152-64. PMID: 1681713
- Monoklonale Antikörper gegen die verschiedenen Antigenstellen auf den Glykoproteinen C und B und ihre Schutzwirkung bei Herpes-Simplex-Virus-Infektionen. | Bystrická, M., et al. 1997. Acta Virol. 41: 5-12. PMID: 9199708