Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

HSV-1 UL42 Antikörper (13C9): sc-53331

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • HSV-1 UL42 Antikörper 13C9 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ HSV-1 UL42 Antikörper, verwendet in 7 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen Baculovirus-exprimierte HSV-DNA-Polymerase (POL) und POL/UL42-Komplex
  • HSV-1 UL42 Antikörper (13C9) ist empfohlen für die Detektion von UL42 aus der Spezies HSV-1 per WB, IP und IF
  • Anti-HSV-1 UL42 Antikörper (13C9) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom HSV-1 UL42 (13C9): sc-53331 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper HSV-1 UL42 (13C9) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der HSV-1-UL42-Antikörper (13C9) ist ein monoklonaler IgG1-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der das HSV-1-UL42-Protein des HSV-1-Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP) und Immunfluoreszenz (IF) nachweist. Der HSV-1-UL42-Antikörper (13C9) ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluorescein-Isothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Das Herpes-simplex-Virus (HSV), das allgemein für die Verursachung von Lippenbläschen bekannt ist, ist ein hochansteckendes Virus, das latente Infektionen im Wirt auslösen kann, was zu einer möglichen Reaktivierung und Erkrankung führt. UL42 spielt eine entscheidende Rolle im Lebenszyklus des Virus als Prozessivitätsfaktor für die HSV-1-DNA-Polymerase, die für die virale DNA-Replikation unerlässlich ist. UL42 erhöht die Stabilität der DNA-Polymerase auf der Primer-Template-DNA und steigert dadurch die Effizienz der viralen Genomreplikation. Die Fähigkeit von UL42, das Laden von UL9 auf die DNA zu erleichtern, ist von entscheidender Bedeutung, da UL42 einen funktionellen Komplex bildet, der die Duplex-DNA entwindet, ein notwendiger Schritt für die Replikation. Das Verständnis der Funktion von UL42 ist für die Entwicklung antiviraler Strategien von entscheidender Bedeutung, da die Bekämpfung von UL42 den Replikationsprozess des Virus stören und potenzielle therapeutische Möglichkeiten zur Behandlung von HSV-Infektionen bieten könnte.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

HSV-1 UL42 Antikörper (13C9) Literaturhinweise:

  1. Die Kristallstruktur eines ungewöhnlichen Prozessivitätsfaktors, des Herpes Simplex Virus UL42, gebunden an den C-Terminus seiner verwandten Polymerase.  |  Zuccola, HJ., et al. 2000. Mol Cell. 5: 267-78. PMID: 10882068
  2. Analyse der In-vitro-Aktivitäten von mutierten Proteinen des Herpes-Simplex-Virus Typ 1 UL42: Korrelation mit der In-vivo-Funktion.  |  Thornton, KE., et al. 2000. Virology. 275: 373-90. PMID: 10998337
  3. Beweise gegen ein einfaches Tethering-Modell für die Verstärkung der Herpes-Simplex-Virus-DNA-Polymerase-Prozessivität durch das akzessorische Protein UL42.  |  Chaudhuri, M. and Parris, DS. 2002. J Virol. 76: 10270-81. PMID: 12239303
  4. Der Prozessivitätsfaktor des Herpes-Simplex-Virus, UL42, bindet die DNA als Monomer.  |  Randell, JC. and Coen, DM. 2004. J Mol Biol. 335: 409-13. PMID: 14672651
  5. Der Prozessivitätsfaktor der Herpes-Simplex-Virus-Typ-1-DNA-Polymerase, UL42, verändert nicht die katalytische Aktivität des UL9-Ursprungsproteins, sondern erleichtert dessen Aufladung mit DNA.  |  Trego, KS., et al. 2005. Nucleic Acids Res. 33: 536-45. PMID: 15673714
  6. Auswirkungen von Substitutionen von Argininresten auf der basischen Oberfläche des Herpes Simplex Virus UL42 unterstützen eine Rolle für die DNA-Bindung in der prozessiven DNA-Synthese.  |  Randell, JC., et al. 2005. J Virol. 79: 12025-34. PMID: 16140778
  7. Die wesentliche In-vivo-Funktion des UL42-Proteins des Herpes-Simplex-Virus korreliert mit seiner Fähigkeit, die virale DNA-Polymerase in vitro zu stimulieren.  |  Reddig, PJ., et al. 1994. Virology. 200: 447-56. PMID: 8178434
  8. Charakterisierung monoklonaler Antikörper, die amino- und carboxyterminale Epitope des UL42-Proteins des Herpes simplex-Virus erkennen.  |  Sheaffer, AK., et al. 1995. Virus Res. 38: 305-14. PMID: 8578868
  9. Der Herpes-Simplex-Virus-Prozessivitätsfaktor UL42 verleiht der viralen DNA-Polymerase eine erhöhte DNA-Bindungsspezifität und eine verringerte Dissoziation von der Primer-Template, ohne die Elongationsrate zu verringern.  |  Weisshart, K., et al. 1999. J Virol. 73: 55-66. PMID: 9847307

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

HSV-1 UL42 Antikörper (13C9)

sc-53331
200 µg/ml
$316.00

HSV-1 UL42 Antikörper (13C9) AC

sc-53331 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

HSV-1 UL42 Antikörper (13C9) HRP

sc-53331 HRP
200 µg/ml
$316.00

HSV-1 UL42 Antikörper (13C9) FITC

sc-53331 FITC
200 µg/ml
$330.00

HSV-1 UL42 Antikörper (13C9) PE

sc-53331 PE
200 µg/ml
$343.00

HSV-1 UL42 Antikörper (13C9) Alexa Fluor® 488

sc-53331 AF488
200 µg/ml
$357.00

HSV-1 UL42 Antikörper (13C9) Alexa Fluor® 546

sc-53331 AF546
200 µg/ml
$357.00

HSV-1 UL42 Antikörper (13C9) Alexa Fluor® 594

sc-53331 AF594
200 µg/ml
$357.00

HSV-1 UL42 Antikörper (13C9) Alexa Fluor® 647

sc-53331 AF647
200 µg/ml
$357.00

HSV-1 UL42 Antikörper (13C9) Alexa Fluor® 680

sc-53331 AF680
200 µg/ml
$357.00

HSV-1 UL42 Antikörper (13C9) Alexa Fluor® 790

sc-53331 AF790
200 µg/ml
$357.00

What is the recommended storage condition for HSV-1 UL42 (13C9): sc-53331?

Gefragt von: Randy McDonald
Thank you for your question. We recommend storing the antibody at 4° C.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-27
  • y_2025, m_9, d_8, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_53331, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 105ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Sehr gute Ergebnisse im Western Blot!Antikörper funktioniert sehr gut in Western Blot Analysen. Keine unspezifischen Banden!
Veröffentlichungsdatum: 2017-10-16
Rated 5 von 5 von aus Nice Western blot data obtained using HSVNice Western blot data obtained using HSV-1 (strain 17 syn +) infected hamster kidney. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-04-06
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_53331, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 20ms
  • REVIEWS, PRODUCT
HSV-1 UL42 Antikörper (13C9) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 2.
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_53331, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 118ms
  • REVIEWS, PRODUCT