Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Hopantenate Calcium (CAS 17097-76-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Calcium D-(+)-Homopantothenate
CAS Nummer:
17097-76-6
Molekulargewicht:
504.59
Summenformel:
C20H36CaN2O10
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Hopantenat Calcium spielt eine Rolle im zellulären Stoffwechsel, indem es an der Synthese von Coenzym A beteiligt ist, einem wesentlichen Molekül, das in verschiedenen Stoffwechselwegen involviert ist. Es interagiert mit Enzymen wie der Pantothenatkinase und der Phosphopantothenoylcystein-Synthetase und erleichtert so die Umwandlung von Pantothenat in Coenzym A. Dieser Prozess ist für die Energieerzeugung, den Stoffwechsel von Fetten, Kohlenhydraten und Proteinen sowie die Synthese wichtiger Zellbestandteile wie Fettsäuren und Cholesterin unerlässlich. Der Wirkungsmechanismus von Hopantenate Calcium besteht darin, dass es in die Struktur des Coenzyms A eingebaut wird, wodurch es an enzymatischen Reaktionen teilnehmen kann, die die zellulären Prozesse und Wege steuern. Seine Anwesenheit ist für das ordnungsgemäße Funktionieren des Zellstoffwechsels und die Aufrechterhaltung der zellulären Gesundheit.


Hopantenate Calcium (CAS 17097-76-6) Literaturhinweise

  1. Akute Enzephalopathie mit hepatischer Steatose, ausgelöst durch den Pantothensäure-Antagonisten Calciumhopantenat bei Hunden.  |  Noda, S., et al. 1991. Liver. 11: 134-42. PMID: 1886458
  2. Laktatazidose mit Hypoglykämie und Hyperammonämie bei zwei urämischen Patienten während der Behandlung mit Calciumhopantenat.  |  Otsuka, M., et al. 1990. Jpn J Med. 29: 324-8. PMID: 2273615
  3. Organische Säuren im Urin bei älteren japanischen Patienten mit Ketose und Enzephalopathie, die Pantoyl-Gamma-Aminobutyrat, Kalziumsalz (Kalziumhopantenat, HOPA) eingenommen haben.  |  Nakanishi, T., et al. 1990. Clin Chim Acta. 188: 85-90. PMID: 2347085
  4. Auswirkungen des Antidementivums Hopantenat-Calcium auf dopaminerge Neuronen im Striatum von jungen und alten Ratten.  |  Toide, K. 1989. Arch Int Pharmacodyn Ther. 299: 7-13. PMID: 2570556
  5. Klinische und biochemische Wirkungen von Calcium-Hopantenat auf Neuroleptika-induzierte tardive Dyskinesien.  |  Kashihara, K., et al. 1985. Folia Psychiatr Neurol Jpn. 39: 147-53. PMID: 2866149
  6. Hopanteninsäure-Beta-Glucosid als neuer Metabolit von Calciumhopantenat im Urin von Hunden.  |  Nakano, K., et al. 1986. Drug Metab Dispos. 14: 740-5. PMID: 2877836
  7. Calciumhopantenat, ein GABA-Agonist, führt bei Ratten zu einer Erhöhung der Beta-Endorphin-ähnlichen Immunreaktivität im Plasma.  |  Mitsuma, T., et al. 1987. Exp Clin Endocrinol. 89: 181-7. PMID: 2956119
  8. Auswirkungen von Kalziumhopantenat auf Neurotransmitterrezeptoren im Rattenhirn.  |  Ogawa, N., et al. 1985. Jpn J Pharmacol. 37: 45-50. PMID: 2985852
  9. Auswirkungen von Kalziumhopantenat auf die Freisetzung von Thyreotropin-Releasing-Hormon aus der Nebenniere der Ratte in vitro.  |  Mitsuma, T., et al. 1987. Horm Metab Res. 19: 475-7. PMID: 3123349
  10. Ein möglicher Mechanismus für die potenzierende vaskuläre Wirkung der gleichzeitigen Verabreichung von Ifenprodiltartrat und Kalziumhopantenat: eine Studie an der inneren Halsschlagader.  |  Shibuya, T., et al. 1988. Int J Clin Pharmacol Ther Toxicol. 26: 448-52. PMID: 3198300
  11. Ein möglicher Mechanismus für die potenzierte vaskuläre Wirkung der gleichzeitigen Verabreichung von Ifenprodiltartrat und Kalziumhopantenat: eine Studie an den Basilar- und Vertebralarterien.  |  Shibuya, T., et al. 1988. Int J Clin Pharmacol Ther Toxicol. 26: 534-9. PMID: 3243656
  12. Reye-ähnliches Syndrom nach Behandlung mit dem Pantothensäure-Antagonisten Calciumhopantenat.  |  Noda, S., et al. 1988. J Neurol Neurosurg Psychiatry. 51: 582-5. PMID: 3379435
  13. Akute Enzephalopathie mit Hyperammonämie und Dicarbonsäureurie während einer Calciumhopantenat-Therapie: ein Patientenbericht.  |  Kimura, A., et al. 1986. Brain Dev. 8: 601-5. PMID: 3826551
  14. Auswirkungen von Calciumhopantenat auf die Hypothalamus-Hypophysen-Schilddrüsen-Achse bei Ratten.  |  Mitsuma, T. and Nogimori, T. 1983. Horm Res. 18: 210-4. PMID: 6416983

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Hopantenate Calcium, 1 mg

sc-490634
1 mg
$393.00