Date published: 2025-9-19

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Homarine (CAS 445-30-7)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
2-Carboxy-1-methylpyridinium Inner Salt; 2-Pyridinecarboxylic Acid N-Methylbetaine; 2-Pyridinecarboxylic Acid Methoinner Salt
CAS Nummer:
445-30-7
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
137.14
Summenformel:
C7H7NO2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Homarin spielt eine entscheidende Rolle bei der Osmoregulation. Dieses Molekül hilft den Zellen, Veränderungen der externen Osmolarität zu bewältigen, indem es die internen Konzentrationen verschiedener gelöster Stoffe anpasst und so die Zellfunktionen unter Stress stabilisiert. Es trägt zur Aufrechterhaltung des Zellvolumens und zur Verhinderung der zellulären Dehydrierung bei. Durch seine osmoprotektive Wirkung unterstützt Homarin die Integrität zellulärer Strukturen und enzymatischer Aktivitäten bei unterschiedlichen osmotischen Drücken. In der Forschung wird es verwendet, um die zellulären Wege zu untersuchen, die an der Osmoregulation beteiligt sind, sowie die Auswirkungen von osmotischem Stress auf die Lebensfähigkeit und Funktion von Zellen. Das Verständnis der Funktionsweise von Homarine kann Einblicke in die allgemeinen Mechanismen der Stressreaktionen von Zellen geben, insbesondere in osmotisch schwierigen Umgebungen. Seine Rolle wird auch im Zusammenhang mit dem Schutz von Neuronen untersucht, wo Osmolyte wie Homarin dazu beitragen könnten, die Funktion von Neuronen vor osmotischem und oxidativem Stress zu schützen.


Homarine (CAS 445-30-7) Literaturhinweise

  1. Experimente zur Meeresbiochemie. Homarin-Stoffwechsel bei Penaeus duorarum.  |  Hall, ER. and Gurin, S. 1975. J Biol Chem. 250: 6943-6. PMID: 1158889
  2. Homarin, ein häufiger Metabolit in essbaren mediterranen Mollusken: Vorkommen, Spektraldaten und Revision einer verwandten Struktur.  |  Polychronopoulos, P., et al. 2001. Nat Prod Lett. 15: 411-8. PMID: 11838979
  3. Das Vorkommen von Homarin, Trigonellin und einer neuen Anemoninbase in dem Anthozoikum Anemonia sulcata.  |  ACKERMANN, D. 1953. Hoppe Seylers Z Physiol Chem. 295: 1-9. PMID: 13128691
  4. Die Verteilung von 5-Hydroxytryptamin, Tetramethyammonium, Homarin und anderen Substanzen in Seeanemonen.  |  MATHIAS, AP., et al. 1960. J Physiol. 151: 296-311. PMID: 14422292
  5. Homarin als Abschreckungsmittel bei der antarktischen Flachwasser-Lamellenschnecke Marseniopsis mollis: Ein seltenes Beispiel für chemische Verteidigung bei einer marinen Prosobranchia.  |  McClintock, JB., et al. 1994. J Chem Ecol. 20: 2539-49. PMID: 24241830
  6. Antifoulingmittel gegen die benthische marine Kieselalge Navicula salinicola Homarin aus den Gorgonien Leptogorgia virgulata und L. setacea und Analoga.  |  Targett, NM., et al. 1983. J Chem Ecol. 9: 817-29. PMID: 24407755
  7. Steinkorallenextrakte (Porites lobata) und Homarin auf die Cytochrom P450-Expression bei hawaiianischen Falterfischen mit unterschiedlichen Fütterungsstrategien.  |  Maldonado, A., et al. 2016. Comp Biochem Physiol C Toxicol Pharmacol. 179: 57-63. PMID: 26297807
  8. Indol-Alkaloide aus der Seeanemone Heteractis aurora und Homarine aus Octopus cyanea.  |  Shaker, KH., et al. 2015. Chem Biodivers. 12: 1746-55. PMID: 26567952
  9. Ist Homarin ein Morphogen bei dem marinen Hydroid Hydractinia?  |  Berking, S. 1986. Rouxs Arch Dev Biol. 195: 33-38. PMID: 28305275
  10. Homarin-Alkylester-Derivate als vielversprechende Acetylcholinesterase-Inhibitoren.  |  João, KG., et al. 2021. ChemMedChem. 16: 3315-3325. PMID: 34342141
  11. Homarin (N-Methylpicolinsäure) und Trigonellin (N-Methylnicotinsäure) scheinen an der Mustersteuerung in einem marinen Hydroid beteiligt zu sein.  |  Berking, S. 1987. Development. 99: 211-20. PMID: 3652996
  12. Biosynthese und physiologische Rolle des Homarins in Meeresgarnelen.  |  Netherton, JC. and Gurin, S. 1982. J Biol Chem. 257: 11971-5. PMID: 7118923
  13. In-vitro-Biosynthese von Homarin- und Pyridin-Carbonsäuren in Meeresgarnelen.  |  Netherton, JC. and Gurin, S. 1980. J Biol Chem. 255: 9549-51. PMID: 7430086
  14. Entdeckung eines homarinsynthetisierenden Enzyms in der Turbanschale und einige Eigenschaften des Enzyms.  |  Nishitani, H., et al. 1995. Arch Biochem Biophys. 322: 327-32. PMID: 7574704

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Homarine, 50 mg

sc-470671
50 mg
$459.00