Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

holo-Transferrin (CAS 11096-37-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (4)

Alternative Namen:
holo-Transferrin is also known as HTF.
Anwendungen:
holo-Transferrin ist ein aus Plasma gewonnenes Eisentransportprotein, das negativ auf Antikörper gegen viele gängige menschliche Blutviren reagiert.
CAS Nummer:
11096-37-0
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
76-81 kDa
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Holo-Transferrin ist eine Schlüsselkomponente in der zellbiologischen Forschung, insbesondere bei Studien zur Eisenhomöostase und zum Eisenstoffwechsel. Dieses Protein ist die eisengebundene Form von Transferrin und wird verwendet, um zu verstehen, wie Zellen Eisen aufnehmen, ein entscheidender Prozess für die Zellproliferation und das Wachstum. In Zellkultursystemen wird Holo-Transferrin zur Ergänzung der Medien verwendet, um den Zellen in vitro eine physiologisch relevante Eisenquelle zu bieten. Da es direkt mit den Transferrinrezeptoren auf der Zelloberfläche interagiert, ist es auch für Studien zur Regulierung von eisenempfindlichen Genen und Proteinen von Bedeutung. Forscher verwenden Holo-Transferrin, um den intrazellulären Weg des Eisens von der Internalisierung bis zur Freisetzung im Zytoplasma zu verfolgen, was für das Verständnis eisenbedingter Störungen von Bedeutung ist. Darüber hinaus ist die Verbindung an der Untersuchung der Reaktion des Immunsystems auf Krankheitserreger beteiligt, da die Eisenverfügbarkeit den Ausgang von mikrobiellen Infektionen beeinflussen kann.


holo-Transferrin (CAS 11096-37-0) Literaturhinweise

  1. Eisenabhängige Bindung von α-Casein aus Rindermilch an Holo-Lactoferrin, aber nicht an Holo-Transferrin.  |  Shibuya, N., et al. 2012. Biometals. 25: 1083-8. PMID: 22824971
  2. Einfluss der Thrombozyten-γ-Glutamyltransferase auf oxidativen Stress und Apoptose in Gegenwart von Holotransferrin.  |  Sener, A., et al. 2012. Folia Biol (Praha). 58: 193-202. PMID: 23249638
  3. Metallomik für die Arzneimittelentwicklung: Ein integrierter CE-ICP-MS- und ICP-MS-Ansatz zeigt die Speziationsänderungen eines an Holo-Transferrin gebundenen Ruthenium(III)-Arzneimittels in simuliertem Krebszytosol auf.  |  Aleksenko, SS., et al. 2013. Metallomics. 5: 955-63. PMID: 23799586
  4. Expression des Transferrin-Rezeptors und Rolle beim transendothelialen Transport von Transferrin in kultivierten Hirnendothel-Monolayern.  |  Hersom, M., et al. 2016. Mol Cell Neurosci. 76: 59-67. PMID: 27567687
  5. Indocyaningrün-Holo-Transferrin-Nanobauteile für die gezielte duale Bildgebung und photothermische Therapie von Gliomen.  |  Zhu, M., et al. 2017. ACS Appl Mater Interfaces. 9: 39249-39258. PMID: 29039909
  6. Kinetik des Eisentransports durch Endothelzellen der Blut-Hirn-Schranke.  |  Khan, AI., et al. 2018. Biochim Biophys Acta Gen Subj. 1862: 1168-1179. PMID: 29466707
  7. Transferrin-Rezeptor 1 kontrolliert die systemische Eisenhomöostase durch Feinabstimmung der Hepcidin-Expression auf die hepatozelluläre Eisenbelastung.  |  Fillebeen, C., et al. 2019. Blood. 133: 344-355. PMID: 30538134
  8. Öl-in-Wasser-Nanoemulsionen, die Berberin in Olivenöl enthalten: biologische Aktivitäten, Bindungsmechanismen an humanes Serumalbumin oder Holo-Transferrin und QMMD-Simulationen.  |  Sharifi-Rad, A., et al. 2021. J Biomol Struct Dyn. 39: 1029-1043. PMID: 32000592
  9. Eisen erhöht die mesenchymalen und metastatischen Biomarker in HepG2-Zellen.  |  Mehta, KJ. and Sharp, PA. 2020. Sci Rep. 10: 21926. PMID: 33318518
  10. Intrazelluläre Eisenbindung und antioxidative Aktivität von Phytochelatoren.  |  Silva, FT. and Espósito, BP. 2022. Biol Trace Elem Res. 200: 3910-3918. PMID: 34648123
  11. Extraintestinale pathogene Escherichia coli nutzt den an der Oberfläche exprimierten Elongationsfaktor Tu zur Bindung und zum Erwerb von Eisen aus Holotransferrin.  |  Sun, Y., et al. 2022. Virulence. 13: 698-713. PMID: 35443872
  12. Extraintestinale pathogene Escherichia coli nutzt den an der Oberfläche befindlichen Elongationsfaktor G zum Erwerb von Eisen aus Holo-Transferrin.  |  Sun, Y., et al. 2022. Microbiol Spectr. 10: e0166221. PMID: 35477220
  13. Die Regulierung der Eisenaufnahme im Gehirn durch Apo- und Holo-Transferrin ist abhängig vom Geschlecht und dem Lieferprotein.  |  Baringer, SL., et al. 2022. Fluids Barriers CNS. 19: 49. PMID: 35689283
  14. Funktionelle Rolle des endothelialen Transferrinrezeptors 1 bei der Eisensensibilisierung und -homöostase.  |  Fisher, AL., et al. 2022. Am J Hematol. 97: 1548-1559. PMID: 36069607
  15. Neue O-Methylglucosid-Derivate von Flavanon in Interaktion mit Modellmembranen und Transferrin.  |  Cyboran-Mikołajczyk, S., et al. 2022. Membranes (Basel). 12: PMID: 36295737

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

holo-Transferrin, 100 mg

sc-391098
100 mg
$100.00

holo-Transferrin, 500 mg

sc-391098A
500 mg
$307.00