Date published: 2025-11-3

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Hoechst 34580 (CAS 911004-45-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
N,N-Dimethyl-4-[5-(4-methyl-1-piperazinyl)[2,5′-bi-1H-benzimidazol]-2′-yl]benzenamine trihydrochloride; HOE 34580
Anwendungen:
Hoechst 34580 ist Hoechst 34580 ein geeignetes fluorogenes Substrat für Esterasen/Lipasen
CAS Nummer:
911004-45-0
Molekulargewicht:
560.95
Summenformel:
C27H29N73HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Esterases/lipases are enzymes that catalyze the hydrolysis of ester bonds in substrates. Hoechst 34580 is a suitable fluorogenic substrate for these enzymes, as it is hydrolyzed by them to produce a fluorescent product.Hoechst 34580 ist ein geeigneter fluorogener Substrat für Esterasen/Lipasen. Die Synthese von Hoechst 34580 beinhaltet einen mehrstufigen Prozess. Es beginnt mit der Kondensation von 4-Nitro-N,N-Dimethylanilin und 2,5-Dimethoxybenzaldehyd, um ein Schiff-Basis zu erzeugen. Dieses Verbindung wird dann reduziert, um die entsprechende Amine zu erhalten. Anschließend wird die Amine mit 2,5-Diaminobenzoesäure reagiert, um das gewünschte Benzimidazolderivat zu erzeugen. Dieses Derivat wird weiter mit 4-Methylpiperazin reagiert, um schließlich das Endprodukt zu bilden. Das resultierende Produkt wird gereinigt und in seine Trihydrochlorid-Salzform transformiert.Hoechst 34580 ist ein wertvolles Verbindung für Forschungszwecke. Seine chemische Formel ist C27H32Cl3N7, mit einem Molekulargewicht von 560,95 g/mol, und es zeigt typischerweise eine Reinheit von etwa 95%. Esterasen/Lipasen sind Enzyme, die die Hydrolyse von Esterbindungen in Substraten katalysieren. Hoechst 34580 ist ein geeignetes fluorogenes Substrat für diese Enzyme, da es von ihnen hydrolysiert wird, um ein fluoreszierendes Produkt zu erzeugen.


Hoechst 34580 (CAS 911004-45-0) Literaturhinweise

  1. Violette Laserdioden als Lichtquellen für die Zytometrie.  |  Shapiro, HM. and Perlmutter, NG. 2001. Cytometry. 44: 133-6. PMID: 11378864
  2. Expression von RANKL in osteolytischen Membranen: Zusammenhang mit fibroblastischen Zellmarkern.  |  Ramage, SC., et al. 2007. J Bone Joint Surg Am. 89: 841-8. PMID: 17403809
  3. Bewertung einer 8-farbigen durchflusszytometrischen Referenzmethode für die differenzierte Auszählung der weißen Blutkörperchen.  |  Cherian, S., et al. 2010. Cytometry B Clin Cytom. 78: 319-28. PMID: 20533390
  4. KRAS-mutierte nicht-kleinzellige Lungenkrebszellen sprechen entweder auf eine gleichzeitige Behandlung mit Erlotinib oder Gefitinib und Histon-Deacetylase-Inhibitoren oder auf eine alleinige Behandlung mit Lapatinib an.  |  Kurtze, I., et al. 2011. Oncol Rep. 25: 1021-9. PMID: 21271222
  5. Wirt-Gast-Interaktion von Hoechst 34580 und Cucurbit[7]uril.  |  Lei, W., et al. 2011. Chemphyschem. 12: 2933-40. PMID: 21919182
  6. Natürlicher Antikörper gegen apoptotische Zellmembranen hemmt die proinflammatorischen Eigenschaften von Lupus-Autoantikörper-Immunkomplexen.  |  Vas, J., et al. 2012. Arthritis Rheum. 64: 3388-98. PMID: 22577035
  7. Peptidanker für die gezielte Abgabe von Folsäure in Liposomen.  |  Nogueira, E., et al. 2015. Biomacromolecules. 16: 2904-10. PMID: 26241560
  8. Bewertung des Aufbrechens von Liposomen zur Quantifizierung der Arzneimittelabgabe in vitro.  |  Nogueira, E., et al. 2016. Biochim Biophys Acta. 1858: 163-7. PMID: 26589183
  9. Entdeckung der DNA-Farbstoffe Hoechst 34580 und 33342 als gute Kandidaten für die Hemmung der Amyloid-Beta-Bildung: in silico- und in vitro-Studie.  |  Thai, NQ., et al. 2016. J Comput Aided Mol Des. 30: 639-50. PMID: 27511370
  10. Eine Fluoreszenz-in-situ-Färbemethode zur Untersuchung von Sporen und vegetativen Zellen von Clostridien mittels konfokaler Laser-Scanning-Mikroskopie und strukturierter Beleuchtungsmikroskopie.  |  D'Incecco, P., et al. 2018. Micron. 110: 1-9. PMID: 29689432
  11. Anwendung der Fluoreszenz-Lebensdauer-Imaging-Mikroskopie von DNA-Bindungsfarbstoffen zur Bewertung strahleninduzierter Veränderungen der Chromatinkompaktion.  |  Abdollahi, E., et al. 2018. Int J Mol Sci. 19: PMID: 30110966
  12. Entwicklung eines hochempfindlichen, quantitativen und schnellen Nachweissystems für mit Plasmodium falciparum infizierte rote Blutkörperchen unter Verwendung eines fluoreszierenden optischen Systems mit blauer Strahlung.  |  Yamamoto, T., et al. 2019. Biosens Bioelectron. 132: 375-381. PMID: 30901727
  13. Verhaltensstörungen, die durch die cyanobakteriellen Oligopeptide Microginin-FR1, Anabaenopeptin-A und Microcystin-LR ausgelöst werden, sind mit neuromotorischen und zytotoxischen Veränderungen bei Brachionus calyciflorus verbunden.  |  Bownik, A., et al. 2022. J Hazard Mater. 438: 129472. PMID: 35785735

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Hoechst 34580, 5 mg

sc-396575
5 mg
$105.00

Hoechst 34580, 50 mg

sc-396575A
50 mg
$500.00