Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

HLA-G Antikörper (9-1F10): sc-53825

2.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • HLA-G Antikörper 9-1F10 ist ein monoklonales IgG1 aus der Maus, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen rekombinantes lösliches HLA-G mit human Ursprung
  • Empfohlen für die Detektion von soluble forms of HLA-G (HLA-G5 and HLA-G6) aus der Spezies human per WB, IP, IF und FCM
  • erhältlich als Konjugat entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • Als Direktkonjugat zur Detektion von HLA-G wird HLA-G (4H84): sc-21799 angeboten; Primärantikörper konjugiert mit AC, HRP, FITC, PE, Alexa Fluor® 488, 594, 647, 680 und 790.
  • m-IgG Fc BP-HRP und 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für HLA-G Antikörper (9-1F10) for WB applications.. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit HLA-G Antikörper (9-1F10) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der Major-Histokompatibilitätskomplex (MHC), die humanen Leukozytenantigene (HLA)-Moleküle, sind Zelloberflächenrezeptoren, die fremde Peptide binden und sie T-Lymphozyten präsentieren. MHC-Klasse-I-Moleküle bestehen aus zwei Polypeptidketten, einer α- oder schweren Kette und einem nicht kovalent angebundenen Protein, β-2-Mikroglobulin. Zytotoxische T-Lymphozyten binden antigene Peptide, die von MHC-Klasse-I-Molekülen präsentiert werden. Antigene, die an MHC-Klasse-I-Moleküle binden, sind typischerweise 8-10 Reste lang und werden in einer Peptidbindungsrinne stabilisiert. MHC-Klasse-II-Moleküle werden durch polymorphische MHC-Gene kodiert und bestehen aus einem nicht kovalenten Komplex aus einer α- und einer β-Kette. Helfer-T-Lymphozyten binden antigene Peptide, die von MHC-Klasse-II-Molekülen präsentiert werden. MHC-Klasse-II-Moleküle binden 13-18 Aminosäure-antigene Peptide. HLA-DM und -DO-Moleküle, die sich in Endosomen/Lysosomen-Kompartimenten und auf der Oberfläche von B-Zellen ansammeln, regulieren die Bindung exogener Peptide an Klasse-II-Moleküle (HLA-DR), indem sie eine Konformation aufrechterhalten, die einen Peptidaustausch begünstigt. Die unterschiedlichen strukturellen Eigenschaften von MHC-Klasse-I- und -II-Molekülen erklären ihre jeweiligen Rollen bei der Aktivierung verschiedener Populationen von T-Lymphozyten.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

HLA-G Antikörper (9-1F10) Literaturhinweise:

  1. Die fehlende Expression des humanen Leukozytenantigens G in extravillösen Trophoblasten steht im Zusammenhang mit Präeklampsie.  |  Goldman-Wohl, DS., et al. 2000. Mol Hum Reprod. 6: 88-95. PMID: 10611266
  2. Biologie und Funktionen des humanen Leukozytenantigens G bei Gesundheit und Krankheit.  |  LeMaoult, J., et al. 2003. Tissue Antigens. 62: 273-84. PMID: 12974794
  3. Die Expression des humanen Leukozytenantigens G (HLA-G) korreliert mit einer schlechten Prognose bei Magenkarzinomen.  |  Yie, SM., et al. 2007. Ann Surg Oncol. 14: 2721-9. PMID: 17564748
  4. Expression von Humanem Leukozytenantigen-G (HLA-G) in zervikalen Läsionen: Zusammenhang mit der Progression von Krebs, HPV-16/18-Infektion und Immunantwort des Wirts.  |  Dong, DD., et al. 2010. Reprod Sci. 17: 718-23. PMID: 20445010
  5. Expression von Humanem Leukozytenantigen-G während der normalen Plazentation und bei Präeklampsie-Schwangerschaften.  |  Zhu, X., et al. 2012. Hypertens Pregnancy. 31: 252-60. PMID: 22150122
  6. Die Expression von Humanem Leukozytenantigen-G (HLA-G) in zervikalen Krebsläsionen steht im Zusammenhang mit der Progression der Krankheit.  |  Li, XJ., et al. 2012. Hum Immunol. 73: 946-9. PMID: 22820627
  7. Expression des humanen Leukozytenantigens G (HLA-G) bei Krebserkrankungen: Rolle bei der Immunevasion, Metastasierung und Ziel für die Therapie.  |  Lin, A. and Yan, WH. 2015. Mol Med. 21: 782-791. PMID: 26322846
  8. Die Rolle von HLA-G in der mütterlich-fetalen Immun-Mikroumgebung.  |  Xu, X., et al. 2020. Front Immunol. 11: 592010. PMID: 33193435
  9. Eine HLA-G/SPAG9/STAT3-Achse fördert Hirnmetastasen.  |  Bassey-Archibong, BI., et al. 2023. Proc Natl Acad Sci U S A. 120: e2205247120. PMID: 36780531
  10. Expression des embryonalen humanen Leukozytenantigens G: mögliche Auswirkungen auf die menschliche Präimplantationsentwicklung.  |  Jurisicova, A., et al. 1996. Fertil Steril. 65: 997-1002. PMID: 8612864

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

HLA-G Antikörper (9-1F10)

sc-53825
200 µg/ml
$316.00

HLA-G (9-1F10): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-539007
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

HLA-G (9-1F10): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-541205
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

HLA-G Antikörper (9-1F10) FITC

sc-53825 FITC
200 µg/ml
$330.00

HLA-G Antikörper (9-1F10) PE

sc-53825 PE
200 µg/ml
$343.00