Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

HLA-DRβ Antikörper (TAL 14.1): sc-53316

5.0(4)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • HLA-DRβ Antikörper (TAL 14.1) ist ein Maus monoklonales IgG2a κ, verwendet in 2 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen HLA-DRβ aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von HLA-DRβ aus der Spezies human per WB, IP, IF, IHC(P) und FCM
  • erhältlich als Konjugat entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • m-IgG Fc BP-HRP, m-IgG2a BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für HLA-DRβ Antikörper (TAL 14.1) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit HLA-DRβ Antikörper (TAL 14.1) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der HLA-DRβ-Antikörper (TAL 14.1) ist ein monoklonaler IgG2a-Antikörper der Maus, der HLA-DRβ in menschlichen Proben durch verschiedene Anwendungen wie Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie mit in Paraffin eingebetteten Schnitten (IHCP) und Durchflusszytometrie (FCM) nachweist. HLA-DRβ ist ein wichtiger Bestandteil der Klasse-II-Moleküle des Haupthistokompatibilitätskomplexes (MHC), die für die adaptive Immunantwort von entscheidender Bedeutung sind, da sie verarbeitete Antigene den CD4+-T-Helferzellen präsentieren. Die ordnungsgemäße Funktion von HLA-DRβ ist für die Fähigkeit des Immunsystems, Krankheitserreger zu erkennen und darauf zu reagieren, von entscheidender Bedeutung, da HLA-DRβ die Präsentation extrazellulärer Antigene erleichtert und dadurch die Aktivierung und Differenzierung von T-Zellen beeinflusst. Darüber hinaus befindet sich HLA-DRβ auf der Oberfläche von Antigen-präsentierenden Zellen wie B-Zellen und dendritischen Zellen, wo HLA-DRβ eine entscheidende Rolle bei der Auslösung von Immunreaktionen spielt. Die Expression von HLA-DRβ ist streng reguliert und kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, darunter Zytokine und das Vorhandensein spezifischer Pathogene. Dadurch wird HLA-DRβ zu einem wichtigen Akteur bei der Immunregulation und zu einem potenziellen Biomarker für Autoimmunerkrankungen und Infektionen. HLA-DRβ unterliegt auch posttranslationalen Modifikationen, wie z. B. der Glykosylierung, die sich auf die Stabilität, die Effizienz der Antigenpräsentation und die Interaktionen mit T-Zell-Rezeptoren auswirken können, was die Bedeutung von HLA-DRβ für die Funktionalität des Immunsystems weiter unterstreicht. Der Anti-HLA-DRβ-Antikörper (TAL 14.1) ist ein unschätzbares Hilfsmittel für Forscher, die Immunreaktionen, Autoimmunerkrankungen und die komplizierten Mechanismen der Antigenpräsentation untersuchen.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

HLA-DRβ Antikörper (TAL 14.1)

sc-53316
200 µg/ml
$316.00

HLA-DRβ (TAL 14.1): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-536932
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

HLA-DRβ (TAL 14.1): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-534108
200 µg Ab; 40 µg BP
$354.00

HLA-DRβ (TAL 14.1): m-IgG2a BP-HRP Bundle

sc-547904
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

HLA-DRβ Antikörper (TAL 14.1) FITC

sc-53316 FITC
200 µg/ml
$330.00

HLA-DRβ Antikörper (TAL 14.1) PE

sc-53316 PE
200 µg/ml
$343.00

Can HLA-DRβ (TAL 14.1): sc-53316 monoclonal antibody be used in IF or IHC with mouse tissue or cells? Will there be non-specific staining?

Gefragt von: TinTin
Thank you for your inquiry. The use of mouse monoclonal antibodies with mouse samples is very common and typically poses no problem. To eliminate any potential cross-reactivity of an anti-mouse secondary detection reagent, HLA-DRβ (TAL 14.1): sc-53316 is available in a variety of direct conjugations, such as HRP, PE, FITC and AlexaFluors.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_9, d_5, h_6CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_53316, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 128ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Versatile AntibodyThis antibody is well-cited for a variety of applications including WB, IP, IF, and even IHC and Flow. Strong, clear signal with little to no background. Beautiful tissue staining.
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-26
Rated 5 von 5 von aus Beautiful immunoperoxidase cytoplasmic andBeautiful immunoperoxidase cytoplasmic and membrane staining in formalin fixed, paraffin-embedded human tonsil tissue. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-09
Rated 5 von 5 von aus Favorable band achieved in WB with human HLAFavorable band achieved in WB with human HLA-DR 3 transfected 293T whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-01
Rated 5 von 5 von aus Nice FCM data of Ramos cellsNice FCM data of Ramos cells. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-10-26
  • y_2025, m_9, d_5, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_53316, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 22ms
  • REVIEWS, PRODUCT
HLA-DRβ Antikörper (TAL 14.1) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 4.
  • y_2025, m_9, d_5, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_53316, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 109ms
  • REVIEWS, PRODUCT