Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

HLA-DR Antikörper (TAL 15.1): sc-53317

4.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • HLA-DR Antikörper (TAL 15.1) ist ein Maus monoklonales IgG2a (kappa light chain) in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen HLA-DR aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von HLA-DR aus der Spezies human per WB, IP und FCM
  • erhältlich als Konjugat entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • Als Direktkonjugat zur Detektion von HLA-DR wird HLA-DR (520B): sc-69673 angeboten; Primärantikörper konjugiert mit AC, HRP, FITC, PE, Alexa Fluor® 488, 594, 647, 680 und 790.
  • m-IgG Fc BP-HRP und 2a BP-HRP">m-IgG2a BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für HLA-DR Antikörper (TAL 15.1) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit HLA-DR Antikörper (TAL 15.1) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der HLA-DR-Antikörper (TAL 15.1) ist ein monoklonaler IgG2a-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der für den Nachweis des menschlichen HLA-DR-Proteins entwickelt wurde, einem zentralen Mitglied der Human-Leukozyten-Antigen (HLA)-Klasse-II-Familie, auch bekannt als Major-Histocompatibility-Complex (MHC)-Klasse-II-DR. Das HLA-DR-Protein ist ein Heterodimer, das aus einer Alpha- und einer Beta-Kette besteht, die jeweils zwei extrazelluläre Domänen aufweisen, die eine Peptidbindungsrille bilden, die für die Präsentation exogener Antigene an CD4+-Helfer-T-Zellen unerlässlich ist. Diese strukturelle Konfiguration ist für die Einleitung und Regulierung von adaptiven Immunreaktionen von entscheidender Bedeutung, wodurch HLA-DR integraler Bestandteil von Prozessen wie der Erkennung von Krankheitserregern, der Entwicklung von Autoimmunerkrankungen und der Transplantatverträglichkeit ist. HLA-DR befindet sich auf der Oberfläche von Antigen-präsentierenden Zellen wie B-Zellen, dendritischen Zellen und Makrophagen und spielt eine grundlegende Rolle bei der Fähigkeit des Immunsystems, zwischen körpereigenen und körperfremden Strukturen zu unterscheiden. Der Anti-HLA-DR-Antikörper (TAL 15.1) erkennt HLA-DR menschlichen Ursprungs in verschiedenen Anwendungen, darunter Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP) und Durchflusszytometrie (FCM), effektiv und bietet Forschern vielseitige Werkzeuge zur Untersuchung der HLA-DR-Expression und -Funktion. Die HLA-DR-Gene, die sich auf Chromosom 6p21 befinden, weisen bekanntermaßen Polymorphismen auf, die die Immunantwort und die Krankheitsanfälligkeit beeinflussen, was die Bedeutung einer präzisen HLA-DR-Erkennung sowohl in der Forschung als auch in der klinischen Diagnostik unterstreicht. Der monoklonale HLA-DR-Antikörper (TAL 15.1) ermöglicht es Wissenschaftlern, tiefere Einblicke in die Mechanismen der Antigenpräsentation zu gewinnen, die molekulare Basis immunbedingter Krankheiten zu untersuchen und gezielte therapeutische Strategien zu entwickeln, wodurch die immunologische Forschung und klinische Anwendungen vorangetrieben werden.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    HLA-DR Antikörper (TAL 15.1)

    sc-53317
    200 µg/ml
    $316.00

    HLA-DR (TAL 15.1): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

    sc-538983
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    HLA-DR (TAL 15.1): m-IgG2a BP-HRP Bundle

    sc-546657
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    HLA-DR Antikörper (TAL 15.1) FITC

    sc-53317 FITC
    200 µg/ml
    $330.00

    HLA-DR Antikörper (TAL 15.1) PE

    sc-53317 PE
    200 µg/ml
    $343.00

    How can HLA-DR (TAL 15.1): sc-53317 mouse monoclonal antibody be used for double or triple staining, if the other primary antibodies are also raised in mouse?

    Gefragt von: TinTin
    In this case, we recommend using a directly conjugated mouse monoclonal primary antibody. This antibody is available conjugated to phycoerythrin (sc-53317 PE) or fluoroscein (sc-53317 FITC).
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-01
    • y_2025, m_9, d_7, h_4CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_53317, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 129ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 4 von 5 von aus Single strong band with some background forSingle strong band with some background for WB in Ramos (A), BJAB (B) and JM1 (C) whole cell lysates. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2015-05-19
    Rated 4 von 5 von aus Produced robust FCM data for Ramos cellsProduced robust FCM data for Ramos cells. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2013-06-01
    • y_2025, m_9, d_7, h_4
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_2
    • loc_de_DE, sid_53317, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 14ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    HLA-DR Antikörper (TAL 15.1) wurde bewertet mit 4.0 von 5 von 2.
    • y_2025, m_9, d_7, h_4
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_2
    • loc_de_DE, sid_53317, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 125ms
    • REVIEWS, PRODUCT