Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

HLA-B27 Antikörper (EP-4): sc-59233

2.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • HLA-B27 Antikörper EP-4 ist ein monoklonales IgM HLA-B27 Antikörper in einer Menge von 100 µg/ml
  • gegen Lymphozyten eines Individuums HLA-B27 mit Ursprung human
  • Empfohlen für die Detektion von HLA-B27 aus der Spezies human per IF
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom HLA-B27 (EP-4): sc-59233 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper HLA-B27 (EP-4) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der HLA-B27-Antikörper (EP-4) ist ein monoklonaler IgM-Antikörper aus Mäusen, der das HLA-B27-Protein menschlichen Ursprungs durch Immunfluoreszenz (IF) nachweist. Der Anti-HLA-B27-Antikörper (EP-4) ist als nicht konjugierter monoklonaler Isotyp-Antikörper erhältlich. HLA-B27 ist ein Mitglied der Haupthistokompatibilitätskomplex (MHC)-Klasse-I-Familie, die eine entscheidende Rolle im Immunsystem spielt, indem sie Peptidantigene den T-Lymphozyten präsentiert und dadurch eine Immunantwort auslöst. Der HLA-B27 (EP-4)-Antikörper ist dafür bekannt, Proteine nachzuweisen, die mit verschiedenen Autoimmunerkrankungen in Verbindung stehen, darunter Morbus Bechterew und reaktive Arthritis, was HLA-B27 zu einem wichtigen Marker in der klinischen Diagnostik macht. HLA-B27 befindet sich auf der Oberfläche fast aller kernhaltigen Zellen, wo HLA-B27 ein Heterodimer mit β-2-Mikroglobulin bildet, das die Präsentation endogener Peptide ermöglicht, die von intrazellulären Proteinen stammen. Diese Präsentation ist für die Fähigkeit des Immunsystems, zwischen körpereigen und körperfremd zu unterscheiden, von entscheidender Bedeutung und verhindert so Autoimmunreaktionen. Die polymorphe Natur von HLA-B27 mit zahlreichen Allelen trägt zu einer unterschiedlichen Expression in verschiedenen Populationen und einer erhöhten Prävalenz bei bestimmten Krankheiten wie Uveitis bei. Das Verständnis der Funktion und Lage von HLA-B27 ist für Forscher und Kliniker, die daran arbeiten, die Komplexität von Immunantworten und ihre Auswirkungen auf Autoimmunerkrankungen zu entschlüsseln, von entscheidender Bedeutung.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    HLA-B27 Antikörper (EP-4) Literaturhinweise:

    1. Das Ki-67-Protein: vom Bekannten zum Unbekannten.  |  Scholzen, T. and Gerdes, J. 2000. J Cell Physiol. 182: 311-22. PMID: 10653597
    2. Zusätzliches menschliches beta2-Mikroglobulin hemmt die Fehlfaltung von HLA-B27 und fördert Arthritis und Spondylitis ohne Kolitis bei männlichen HLA-B27-transgenen Ratten.  |  Tran, TM., et al. 2006. Arthritis Rheum. 54: 1317-27. PMID: 16575857
    3. Polymorphismen innerhalb der Tumornekrosefaktor-alpha-Promotorregion bei Patienten mit HLA-B27-assoziierter Uveitis: Zusammenhang mit Anfälligkeit und klinischen Manifestationen.  |  El-Shabrawi, Y., et al. 2006. Ophthalmology. 113: 695-700. PMID: 16581430
    4. Anteriore Uveitis, entzündliche Darmerkrankung und ankylosierende Spondylitis bei einer HLA-B27-positiven Frau.  |  Singleton, EM. and Hutson, SE. 2006. South Med J. 99: 531-3. PMID: 16711320
    5. Kommentar zu 'Klinische Merkmale und Ergebnisse von HLA B27-positiver und HLA B27-negativer akuter anteriorer Uveitis in einer türkischen Patientengruppe'.  |  Okhravi, N. 2006. Ocul Immunol Inflamm. 14: 137-8. PMID: 16766396
    6. Ein hochauflösendes Polymerase-Kettenreaktions-Sequenz-spezifisches Primer-HLA-B*27-Typisierungsset und seine Anwendung in der Routine-HLA-B27-Testung.  |  Downing, J., et al. 2006. Genet Test. 10: 98-103. PMID: 16792512
    7. Wirksame gemeinsame Verabreichung von Infliximab und Etanercept nach dem Versagen von aufeinanderfolgenden Anti-TNF-Wirkstoffen bei einem Patienten mit HLA-B27-assoziierter Arthropathie.  |  Sheehy, C., et al. 2006. Rheumatology (Oxford). 45: 1314-5. PMID: 16837474
    8. Erfolgreiche Behandlung einer jugendlichen HLA-B27-assoziierten schweren und refraktären Fersenthesitis mit Adalimumab, dokumentiert durch Magnetresonanztomographie.  |  Olivieri, I., et al. 2006. Rheumatology (Oxford). 45: 1315-7. PMID: 16844703
    9. HLA-B27-assoziierte akute anteriore Uveitis im University Referral Centre in Nordthailand: klinische Präsentation und Sehprognose.  |  Pathanapitoon, K., et al. 2006. Br J Ophthalmol. 90: 1448-50. PMID: 16899524
    10. Vergleichende Aspekte des Proliferationsmarkers Thymidinkinase 1 bei menschlichen und hündischen Tumorerkrankungen.  |  von Euler, H. and Eriksson, S. 2011. Vet Comp Oncol. 9: 1-15. PMID: 21303450
    11. Ki-67: mehr als ein Proliferationsmarker.  |  Sun, X. and Kaufman, PD. 2018. Chromosoma. 127: 175-186. PMID: 29322240
    12. Die Rolle von Ki67 bei der Bewertung der neoadjuvanten endokrinen Therapie von Hormonrezeptor-positivem Brustkrebs.  |  Zhang, A., et al. 2021. Front Endocrinol (Lausanne). 12: 687244. PMID: 34803903

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    HLA-B27 Antikörper (EP-4)

    sc-59233
    100 µg/ml
    $316.00