Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

HL-60 nuclear extract: sc-2147

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • supplied in four vials, each containing 250 µg nuclear extract in 50 µl buffer
  • provided in 20 mM HEPES (pH 7.9), 20% v/v glycerol, 0.1 M KCI, 0.2 mM EDTA, 0.5 mM PMSF and 0.5 mM DTT
  • human nuclear extract; acute promyelocytic leukemia cells
  • suitable for use in Gel Shift and Western Blotting assays
  • Extracts should be stored at -70°C and repeated freezing and thawing should be avoided.
  • prepared by the method of Dignam et al., (1983) Nucleic Acids Res. 11: 1475

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der HL-60-Kernextrakt wird aus der HL-60-Zelllinie gewonnen, einer menschlichen promyelozytären Leukämiezelllinie, die in der hämatologischen Forschung häufig verwendet wird. Die Zelllinie wurde ursprünglich von einem Patienten mit akuter promyelozytischer Leukämie gewonnen und zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, sich unter bestimmten Bedingungen in verschiedene Arten von myeloischen Zellen zu differenzieren. Diese Vielseitigkeit macht die HL-60-Zelllinie und damit auch ihren Kernextrakt zu einem wertvollen Instrument für die Untersuchung der Prozesse der Zelldifferenzierung und -proliferation. Der Kernextrakt selbst enthält eine komplexe Mischung von Kernproteinen, darunter Transkriptionsfaktoren, Signalmoleküle und Chromatin-assoziierte Proteine. Diese Komponenten sind von zentraler Bedeutung für das Verständnis der Regulierung der Genexpression während der Differenzierung und Proliferation weißer Blutkörperchen. In der Forschung wurde der HL-60-Kern-Extrakt verwendet, um die molekularen Mechanismen der Hämatopoese, die Auswirkungen genetischer und umweltbedingter Faktoren auf leukämische Zellen und die nukleären Signalwege, die Zellzyklus und Wachstum steuern, zu untersuchen. Durch die Analyse dieses Extrakts können Wissenschaftler die zellulären Übergänge von einem leukämischen Zustand zu einem differenzierten Zustand erforschen und so Einblicke in die zellulären und molekularen Grundlagen der Leukämie und der normalen myeloischen Entwicklung gewinnen.

    HL-60 nuclear extract Literaturhinweise:

    1. Pyrrolo-1,5-benzoxazepine induzieren Apoptose in HL-60-, Jurkat- und Hut-78-Zellen: eine neue Klasse apoptotischer Wirkstoffe.  |  Zisterer, DM., et al. 2000. J Pharmacol Exp Ther. 293: 48-59. PMID: 10734152
    2. ATRA-reguliertes Asb-2-Gen, das bei der Differenzierung von HL-60-Leukämiezellen induziert wird.  |  Kohroki, J., et al. 2001. FEBS Lett. 505: 223-8. PMID: 11566180
    3. Die Stimulierung des humanen Cytomegalovirus-IE-Enhancers/Promotors in HL-60-Zellen durch TNFalpha wird durch die Induktion von NF-kappaB vermittelt.  |  Prösch, S., et al. 1995. Virology. 208: 197-206. PMID: 11831701
    4. Sp1 und Sp3 sind an der Hochregulierung der Transkription der menschlichen Desoxyribonuklease II während der Differenzierung von HL-60-Zellen beteiligt.  |  Chou, SF., et al. 2003. Eur J Biochem. 270: 1855-62. PMID: 12694199
    5. Brusatol-induzierte HL-60-Zelldifferenzierung erfordert NF-kappaB-Aktivierung.  |  Cuendet, M., et al. 2004. Cancer Lett. 206: 43-50. PMID: 15019158
    6. Mitoxantron-Resistenz in HL-60-Leukämiezellen: verminderte katalytische Aktivität der nuklearen Topoisomerase II und arzneimittelinduzierte DNA-Spaltung in Verbindung mit verminderter Expression der Topoisomerase-II-Beta-Isoform.  |  Harker, WG., et al. 1991. Biochemistry. 30: 9953-61. PMID: 1655025
    7. Auswirkungen von Phorbolester auf die Topoisomerase-II-Aktivität und die Genexpression in menschlichen HL-60-Leukämiezellen mit unterschiedlicher Neigung zur monozytoiden Differenzierung.  |  Zwelling, LA., et al. 1990. Cancer Res. 50: 7116-22. PMID: 2171756
    8. Erhöhte Expression und DNA-bindende Aktivität des Transkriptionsfaktors Sp1 in Doxorubicin-resistenten HL-60-Leukämiezellen.  |  Borellini, F., et al. 1990. Mol Cell Biol. 10: 5541-7. PMID: 2204818
    9. Selektive hemmende Wirkung von Bufalin auf das Wachstum menschlicher Tumorzellen in vitro: Zusammenhang mit der Induktion von Apoptose in Leukämiezellen HL-60.  |  Jing, Y., et al. 1994. Jpn J Cancer Res. 85: 645-51. PMID: 8063619
    10. Unterschiede in der Expression des Transkriptionsfaktors AP-1 in menschlichen promyelozytären HL-60-Zellen während der Differenzierung zu Makrophagen und Granulozyten.  |  Mollinedo, F., et al. 1993. Biochem J. 294 (Pt 1): 137-44. PMID: 8363564
    11. Auftreten von Kernfaktoren, die mit Genen für myeloische kalziumbindende Proteine (MRP-8 und MRP-14) interagieren, in differenzierten HL-60-Zellen.  |  Kuwayama, A., et al. 1993. Blood. 81: 3116-21. PMID: 8499645
    12. Induktion der Differenzierung von HL-60-Promyelozyten-Leukämiezellen durch Curcumin in Kombination mit geringen Mengen an Vitamin D3.  |  Sokoloski, JA., et al. 1997. Oncol Res. 9: 31-9. PMID: 9112258
    13. Induktion der Differenzierung von HL-60-Promyelozyten-Leukämiezellen durch Vitamin E und andere Antioxidantien in Kombination mit geringen Mengen an Vitamin D3: möglicher Zusammenhang mit NF-kappaB.  |  Sokoloski, JA., et al. 1997. Leukemia. 11: 1546-53. PMID: 9305611

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    HL-60 nuclear extract

    sc-2147
    250 µg/0.05 ml
    $160.00