Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

HIRIP3 Antikörper (E-9): sc-514646

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • HIRIP3 Antikörper (E-9) ist ein Maus monoklonales IgG3 (kappa light chain) in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 46-88 lokalisiert in der Nähe des N-terminus von HIRIP3 aus der Spezies mouse
  • Empfohlen für die Detektion von HIRIP3 aus der Spezies mouse per WB, IP, IF und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom HIRIP3 (E-9): sc-514646 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper HIRIP3 (E-9) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der HIRIP3-Antikörper (E-9) ist ein monoklonaler IgG3-Antikörper der leichten Kette Kappa der Maus, der HIRIP3 der Maus durch Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-HIRIP3-Antikörper (E-9) ist in nicht konjugierter Form erhältlich. HIRIP3 (HIRA interacting protein 3) kodiert ein Protein mit 556 Aminosäuren, das eine entscheidende Rolle bei der Chromatinfunktion und dem Histonstoffwechsel spielt, indem es direkt mit dem Histon-Chaperon HIRA interagiert, während es schwächere Interaktionen mit Kernhistonen, insbesondere Histon H2B und Histon H3, aufweist. Diese Interaktion ist für den ordnungsgemäßen Auf- und Abbau von Nukleosomen von entscheidender Bedeutung, was wiederum für die DNA-Replikation und Reparaturprozesse unerlässlich ist. HIRIP3 ist ein stark phosphoryliertes Kernprotein, dessen Phosphorylierung durch die Casein-Kinase II vermittelt wird. Es bleibt während des gesamten Zellzyklus vorhanden, was auf seine Bedeutung für die zelluläre Regulation hinweist. Eine hochkonservierte Region am C-Terminus von HIRIP3, die etwa 60 Aminosäuren lang ist, enthält Reste, die unveränderlich geladen, polar und hydrophob sind, was auf eine bedeutende evolutionäre Rolle hindeutet. Durch alternatives Spleißen existieren zwei Isoformen von HIRIP3, wobei Isoform 1 vorwiegend in Skelettmuskeln exprimiert wird und Isoform 2 in Leber und Herz vorkommt. Menschliche Homologe von HIRA sind am DiGeorge-Syndrom und damit zusammenhängenden Entwicklungsstörungen beteiligt, was die Bedeutung von HIRIP3 sowohl für die normale Physiologie als auch für Krankheitszusammenhänge unterstreicht.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    HIRIP3 Antikörper (E-9)

    sc-514646
    200 µg/ml
    $316.00