Der Hip1r-Antikörper (44) ist ein IgG1-muriner Antikörper (auch als Hip1r-Antikörper bezeichnet), der das Hip1r-Protein von Maus-, Ratte-, Mensch- und Hundeursprung durch WB, IP und IF nachweist. Der Hip1r-Antikörper (44) ist als nicht konjugierter Anti-Hip1r-Antikörper erhältlich. Die Huntington-Krankheit (HD) ist eine erbliche neurodegenerative Erkrankung, die mit der Expansion eines Polyglutamin-Streifens, größer als 35 Wiederholungen, im HD-Genprodukt Huntingtin assoziiert ist. HIP1 (Huntingtin-interagierendes Protein 1) und sein verwandtes Protein Hip1r sind Multidomänenproteine, die Homodimere bilden, über ihre epsin N-terminale Homologie (ENTH)-Domänen mit Inositollipiden, Clathrin und Aktin interagieren und an der vesikulären Traffik beteiligt sind. Doppelte Hip1- und Hip1r-Knockouts (DKO) sind zwergenhaft, leiden an schweren Wirbelsäulenfehlbildungen und sterben im frühen Erwachsenenalter. Einzelne Hip1- oder Hip1r-Knockouts zeigen diese Phänotypen nicht, was auf kompensatorische Rollen von Hip1 und Hip1r hinweist. Insbesondere ist Hip1r ein Bestandteil von clathrinbeschichteten Pit- und Vesikeln, die die endozytische Maschinerie mit dem Aktin-Zytoskelett verbinden können.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Hip1r Antikörper (44) | sc-135937 | 50 µg/0.5 ml | $316.00 |