Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Hip1r Antikörper (44): sc-135937

5.0(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Hip1r Antikörper 44 ist ein Maus monoklonales IgG1 Hip1r Antikörper, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 50 µg/0.5 ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 560-772 von Hip1r aus der Spezies mouse
  • Empfohlen für die Detektion von HIP12 of human origin, Hip1r of mouse origin and the corresponding rat and canine homologs per WB, IP und IF
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper Hip1r (44) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der Hip1r-Antikörper (44) ist ein IgG1-muriner Antikörper (auch als Hip1r-Antikörper bezeichnet), der das Hip1r-Protein von Maus-, Ratte-, Mensch- und Hundeursprung durch WB, IP und IF nachweist. Der Hip1r-Antikörper (44) ist als nicht konjugierter Anti-Hip1r-Antikörper erhältlich. Die Huntington-Krankheit (HD) ist eine erbliche neurodegenerative Erkrankung, die mit der Expansion eines Polyglutamin-Streifens, größer als 35 Wiederholungen, im HD-Genprodukt Huntingtin assoziiert ist. HIP1 (Huntingtin-interagierendes Protein 1) und sein verwandtes Protein Hip1r sind Multidomänenproteine, die Homodimere bilden, über ihre epsin N-terminale Homologie (ENTH)-Domänen mit Inositollipiden, Clathrin und Aktin interagieren und an der vesikulären Traffik beteiligt sind. Doppelte Hip1- und Hip1r-Knockouts (DKO) sind zwergenhaft, leiden an schweren Wirbelsäulenfehlbildungen und sterben im frühen Erwachsenenalter. Einzelne Hip1- oder Hip1r-Knockouts zeigen diese Phänotypen nicht, was auf kompensatorische Rollen von Hip1 und Hip1r hinweist. Insbesondere ist Hip1r ein Bestandteil von clathrinbeschichteten Pit- und Vesikeln, die die endozytische Maschinerie mit dem Aktin-Zytoskelett verbinden können.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

Hip1r Antikörper (44) Literaturhinweise:

  1. Das Aktin-bindende Protein Hip1R assoziiert mit Clathrin während früher Stadien der Endozytose und fördert die Clathrin-Montage in vitro.  |  Engqvist-Goldstein, AE., et al. 2001. J Cell Biol. 154: 1209-23. PMID: 11564758
  2. HIP1 und HIP1r stabilisieren Rezeptortyrosinkinasen und binden 3-Phosphoinositide über N-terminale Homologiedomänen von Epsin.  |  Hyun, TS., et al. 2004. J Biol Chem. 279: 14294-306. PMID: 14732715
  3. Hip1-verwandte Mutantenmäuse wachsen und entwickeln sich normal, weisen aber in Abwesenheit von HIP1 beschleunigte Wirbelsäulenanomalien und Zwergwuchs auf.  |  Hyun, TS., et al. 2004. Mol Cell Biol. 24: 4329-40. PMID: 15121852
  4. Strukturelle Definition der F-Actin-bindenden THATCH-Domäne von HIP1R.  |  Brett, TJ., et al. 2006. Nat Struct Mol Biol. 13: 121-30. PMID: 16415883
  5. Degenerative Phänotypen, die durch den kombinierten Mangel von HIP1 und HIP1r in der Maus verursacht werden, werden durch menschliches HIP1 gerettet.  |  Bradley, SV., et al. 2007. Hum Mol Genet. 16: 1279-92. PMID: 17452370
  6. Die Aktinbindung durch Hip1 (Huntingtin-interacting protein 1) und Hip1R (Hip1-related protein) wird durch die leichte Clathrin-Kette reguliert.  |  Wilbur, JD., et al. 2008. J Biol Chem. 283: 32870-9. PMID: 18790740
  7. Klonierung, Expressionsanalyse und chromosomale Lokalisierung von HIP1R, einem Isolog des Huntingtin interacting protein (HIP1).  |  Seki, N., et al. 1998. J Hum Genet. 43: 268-71. PMID: 9852681

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Hip1r Antikörper (44)

sc-135937
50 µg/0.5 ml
$316.00

I am using Hip1r (44): sc-135937 for immunofluorescence, what dilution of this antibody should I use?

Gefragt von: Professor Griffin
Thank you for your question. We recommend a starting dilution of 1:50. However, optimal antibody concentration should be determined by titration. Please find our full immunofluorescence protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunofluorescence-cell-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-24
  • y_2025, m_9, d_9, h_6CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_135937, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 177ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Good choice for Western BlotThis antibody has been used for immunoprecipitation and western blot in published research. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
Rated 5 von 5 von aus Exceptional immunofluorescence cytoplasmicExceptional immunofluorescence cytoplasmic staining in BC3H1 cells. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-18
  • y_2025, m_9, d_9, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_2
  • loc_de_DE, sid_135937, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 20ms
  • REVIEWS, PRODUCT
Hip1r Antikörper (44) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 3.
  • y_2025, m_9, d_9, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_2
  • loc_de_DE, sid_135937, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 108ms
  • REVIEWS, PRODUCT