HHV-8, auch als Kaposi-Sarkom-assoziiertes Herpesvirus bezeichnet, ist mit multizentrischem Castleman-Krankheit und primärer Effusionslymphom, einer seltenen Form des Non-Hodgkin-Lymphoms, die die Körperhöhlen betrifft, assoziiert. Das HHV-8 K8.1-Gen codiert für zwei immunogene/lytische Glykoproteine, die durch ein Splicing-Ereignis erzeugt werden: K8.1A und K8.1B. K8.1A ist die vorherrschende Form, die mit dem Virionen-Envelope verbunden ist und aus 228 Resten besteht. Dieses Protein besteht aus einer spaltbaren Signalsequenz, einer Transmembran-Domäne, O-Glykosylierungsstellen und vier N-Glykosylierungsstellen. Es gibt Hinweise darauf, dass K8.1A mit Heparansulfat (HS)-Molekülen auf der Oberfläche von Zielzellen interagiert und die Interaktion von HHV-8 mit HS vermitteln kann. Das K8.1B-Glykoprotein hat 167 Reste, ist in der Sequenz ähnlich wie K8.1A, enthält aber eine 61-Reste-In-Frame-Deletion. Darüber hinaus hat K8.1B nur drei N-Glykosylierungsstellen und keine O-Glykosylierungsstellen.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
HHV-8 K8.1A Antikörper (2A3) Literaturhinweise:
- Vergleich der Reaktivitäten menschlicher Seren in Immunoblots mit rekombinanten humanen Herpesvirus (HHV)-8-Proteinen, die mit dem latenten (ORF73) und lytischen (ORFs 65, K8.1A und K8.1B) Replikationszyklus assoziiert sind, sowie in Immunfluoreszenztests mit HHV-8-infizierten BCBL-1-Zellen. | Zhu, L., et al. 1999. Virology. 256: 381-92. PMID: 10191203
- Charakterisierung der Glykoproteine des humanen Herpesvirus-8 K8.1A/B durch monoklonale Antikörper. | Zhu, L., et al. 1999. Virology. 262: 237-49. PMID: 10489357
- Eine prospektive seroepidemiologische Studie über die Infektion mit dem humanen Herpesvirus 8 und das Risiko eines multiplen Myeloms. | Tedeschi, R., et al. 2001. Br J Cancer. 84: 122-5. PMID: 11139326
- Das humane Herpesvirus 8 Hüllglykoprotein K8.1A interagiert mit den Zielzellen unter Beteiligung von Heparansulfat. | Wang, FZ., et al. 2001. J Virol. 75: 7517-27. PMID: 11462024
- Hochsensitiver Test für humane Herpesvirus-8-Antikörper, der ein multiples antigenes Peptid verwendet, das aus dem offenen Leserahmen K8.1 stammt. | Lam, LL., et al. 2002. J Clin Microbiol. 40: 325-9. PMID: 11825937
- Vom Humanen Herpesvirus 8 kodierte Signalliganden und -rezeptoren. | Nicholas, J. 2003. J Biomed Sci. 10: 475-89. PMID: 12928588
- Hemmung des Replikations- und Transkriptionsaktivators und des Latenz-assoziierten Kernantigens des Kaposi-Sarkom-assoziierten Herpesvirus durch Morpholino-Oligomere. | Zhang, YJ., et al. 2007. Antiviral Res. 73: 12-23. PMID: 16842866
- Vom Humanen Herpesvirus 8 kodierte Proteine mit potenzieller Rolle bei virusassoziierter Neoplasie. | Nicholas, J. 2007. Front Biosci. 12: 265-81. PMID: 17127298
- Entwicklung eines Immunfluoreszenztests unter Verwendung rekombinanter Proteine, die in Insektenzellen exprimiert werden, um das Vorhandensein von humanen Herpesvirus-8-spezifischen Antikörpern zu untersuchen und zu bestätigen. | Minhas, V., et al. 2008. Clin Vaccine Immunol. 15: 1259-64. PMID: 18508931
- Das Glykoprotein K8.1A des Kaposi-Sarkom-assoziierten Herpesvirus ist eine entscheidende Determinante für den B-Zell-Tropismus, unabhängig von seiner Heparansulfat-Bindungsaktivität. | Dollery, SJ., et al. 2019. J Virol. 93: PMID: 30567992