Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Hexylene glycol (CAS 107-41-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(±)-2-Methyl-2,4-pentanediol, MPD
CAS Nummer:
107-41-5
Molekulargewicht:
118.17
Summenformel:
C6H14O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Hexylenglykol wird als eine klare, farblose und geruchlose Flüssigkeit charakterisiert, die in zahlreichen Industrien, wie Kosmetik und Körperpflegeprodukten, weit verbreitet ist. Es ist eine Kategorie von Glykol, die oft als Lösungsmittel, Feuchthaltemittel und Viskositätsregler verwendet wird. Darüber hinaus wirkt es als Reagenz bei der Synthese verschiedener Chemikalien. In Bezug auf wissenschaftliche Forschungsanwendungen dient Hexylenglykol als Lösungsmittel, um eine Vielzahl von Verbindungen aus Pflanzen- und Tiergeweben zu extrahieren. Es wird auch als Reagenz bei der Herstellung verschiedener Chemikalien, einschließlich Agrochemikalien und Düfte, eingesetzt. Im Bereich Kosmetik und Körperpflegeprodukte fungiert Hexylenglykol als Konservierungsmittel. Es ist ein Feuchthaltemittel, das bei der Feuchtigkeitsretention der Haut hilft und die Hauttextur und das Aussehen verbessert. Es wirkt, indem es eine Barriere auf der Haut bildet, um den Wasserverlust zu verhindern. Darüber hinaus hilft es, die Oberflächenspannung der Haut zu verringern, wodurch die Penetration anderer Inhaltsstoffe in die Haut erleichtert wird.


Hexylene glycol (CAS 107-41-5) Literaturhinweise

  1. Pluronic F-127 Gele als Träger für topische Formulierungen von Indomethacin und rheologisches Verhalten dieser Formulierungen.  |  Shawesh, A., et al. 2002. Pharmazie. 57: 186-90. PMID: 11933848
  2. Einfluss von Lagerzeit und Temperatur auf die Stabilität von Indometacin Pluronic F-127 Gelen.  |  Shawesh, A., et al. 2002. Pharmazie. 57: 690-4. PMID: 12426950
  3. Die OH-induzierte Oxidation von Hexylenglykol und Diacetonalkohol.  |  Magneron, I., et al. 2003. Environ Sci Technol. 37: 4170-81. PMID: 14524450
  4. Mikrotubuli-Plus-End-Dynamik in Xenopus-Ei-Extraktspindeln.  |  Tirnauer, JS., et al. 2004. Mol Biol Cell. 15: 1776-84. PMID: 14767058
  5. Die Rolle der Polymerisationsdynamik, entgegengesetzter Motoren und eines Zugelements bei der Steuerung der Länge der meiotischen Spindeln von Xenopus-Extrakten.  |  Mitchison, TJ., et al. 2005. Mol Biol Cell. 16: 3064-76. PMID: 15788560
  6. Die Induktion der Zytokinese ist unabhängig von einer genau regulierten Mikrotubuli-Dynamik.  |  Strickland, LI., et al. 2005. Mol Biol Cell. 16: 4485-94. PMID: 16014607
  7. Rasterkraftmikroskopie von nativen menschlichen Metaphase-Chromosomen in einer Flüssigkeit.  |  Hoshi, O., et al. 2006. Arch Histol Cytol. 69: 73-8. PMID: 16609271
  8. Formulierung von Cremes mit Betamethasondipropionat: Bewertung der chemischen Stabilität.  |  Băiţan, M., et al. 2010. Rev Med Chir Soc Med Nat Iasi. 114: 600-4. PMID: 20701012
  9. Kontrolle der bioinspirierten Synthese von Siliziumdioxid.  |  Garakani, TM., et al. 2017. J Colloid Interface Sci. 488: 322-334. PMID: 27838557
  10. Verwendung von Additiven in der mobilen Phase für die Elution von bispezifischen und monoklonalen Antikörpern von hydrophoben Interaktions-Chromatographieharzen auf Phenylbasis.  |  Hall, T., et al. 2018. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 1096: 20-30. PMID: 30130673
  11. Untersuchungen über Alkandiole als alternative Konservierungsmittel in einer nichtionischen hydrophilen Creme.  |  Sigg, M. and Daniels, R. 2020. Pharmaceutics. 12: PMID: 33233527
  12. Untersuchung der thermodynamischen und akustischen Eigenschaften von Niacin in wässrigem Hexylenglykol und Propylenglykol bei verschiedenen Temperaturen.  |  Chakraborty, N., et al. 2020. ACS Omega. 5: 32357-32365. PMID: 33376872
  13. Methylprednisolon-induzierte Anaphylaxie, diagnostiziert durch einen intradermalen Hauttest: ein Fallbericht.  |  Amano, H., et al. 2021. Allergy Asthma Clin Immunol. 17: 70. PMID: 34256829
  14. Zusammenhang zwischen der Hydratation von durch organische Zusätze modifizierter alkalisch aktivierter Schlacke und der Entwicklung ihrer Eigenschaften.  |  Bílek, V., et al. 2023. Materials (Basel). 16: PMID: 36903022

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Hexylene glycol, 500 ml

sc-250114
500 ml
$52.00

Hexylene glycol, 3 L

sc-250114A
3 L
$103.00