Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Hexamethylenediamine (CAS 124-09-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
1,6-Diaminohexane; HDMA
Anwendungen:
Hexamethylenediamine ist ein Acrylnitril-Copolymer-Modifikator
CAS Nummer:
124-09-4
Molekulargewicht:
116.20
Summenformel:
C6H16N2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Hexamethylendiamin (HMDA) ist eine bedeutende organische Verbindung auf dem Gebiet der Polymerwissenschaft und der Materialforschung, die vor allem für ihre zentrale Rolle als Monomer bei der Herstellung von Nylon-6,6 und anderen Polyamiden bekannt ist. Dieses Diamin dient als Baustein, wobei seine bifunktionelle Natur die Bildung langer, kettenartiger Moleküle durch eine Kondensationsreaktion mit Adipinsäure ermöglicht, was zu Polymeren führt, die sich durch hohe Zugfestigkeit und Wärmebeständigkeit auszeichnen. Neben seiner Anwendung in der Polymersynthese wird Hexamethylendiamin auch bei der Herstellung einer breiten Palette von Industrieprodukten eingesetzt, darunter Beschichtungen, Klebstoffe und bestimmte Arten von Harzen, bei denen seine Eigenschaften zur Verbesserung der Haltbarkeit und chemischen Beständigkeit genutzt werden. Sein Nutzen in der Forschung erstreckt sich bis in den Bereich der Materialwissenschaften, wo die Reaktivität von Hexamethylendiamin und seine Fähigkeit, komplexe Verbindungen zu bilden, für die Entwicklung innovativer Materialien mit potenziellen Anwendungen in verschiedenen Branchen erforscht werden.


Hexamethylenediamine (CAS 124-09-4) Literaturhinweise

  1. [Chromogene Bildungen durch 3-Ketosteroide mit Hexamethylendiamin].  |  BIANCHINI, P. 1957. Boll Soc Ital Biol Sper. 33: 792-4. PMID: 13499696
  2. [EXPERIMENTELLE UNTERSUCHUNGEN ZUR CHEMOTHERAPEUTISCHEN WIRKUNG EINES HEXAMETHYLENDIAMINDERIVATS AUF DEN FRISH-VOLKOVICH-BAZILLUS].  |  PISKO, GT. and DENISENKO, VP. 1964. Farmakol Toksikol. 27: 222-5. PMID: 14193093
  3. [Dermatitis durch Hexamethylendiamin].  |  DUVERNEUIL, G. and BUISSON, G. 1952. Arch Mal Prof. 13: 389-90. PMID: 14953590
  4. [Experimentelle Untersuchungen zur Hexamethylendiamin-Vergiftung].  |  CERESA, C. and DE BLASIIS, M. 1950. Med Lav. 41: 78-85. PMID: 15423131
  5. Elektrospray-Ionisations-Quadrupol-Flugzeit-Tandem-Massenspektrometrie-Analyse von hexamethylendiaminmodifiziertem Maltodextrin und Dextran.  |  Sisu, E., et al. 2006. Rapid Commun Mass Spectrom. 20: 209-18. PMID: 16353127
  6. Mikrobielle Biokonversion von Schadstoffen.  |  Golovleva, LA., et al. 1992. Rev Environ Contam Toxicol. 124: 41-78. PMID: 1732995
  7. Eine Zwei-Generationen-Reproduktionsstudie an Ratten, die Hexamethylendiamin enthaltende Futtermittel erhielten.  |  Short, RD., et al. 1991. Fundam Appl Toxicol. 16: 490-4. PMID: 1855621
  8. Wasserstoffbrückenbindungsmotive und thermotroper Polymorphismus in neu bestimmten Halogenidsalzen von Hexamethylendiamin.  |  van Blerk, C. and Kruger, GJ. 2008. Acta Crystallogr C. 64: o537-42. PMID: 18838770
  9. Entwicklung eines chronischen Inhalationsreferenzwertes für Hexamethylendiamin unter Verwendung eines Expositionsmodells auf der Grundlage des Dihydrochloridsalzes.  |  Myers, JL. and Grant, RL. 2015. Inhal Toxicol. 27: 440-9. PMID: 26213288
  10. Hexamethylendiamin-vermittelte Polydopamin-Filmabscheidung: Hemmung durch Resorcin als Strategie für die Abbildung von Chinon-Zielmechanismen.  |  Alfieri, ML., et al. 2019. Front Chem. 7: 407. PMID: 31231635
  11. Subchronische Inhalationstoxizität von Hexamethylendiamin bei Ratten.  |  Johannsen, FR., et al. 1987. Fundam Appl Toxicol. 9: 504-11. PMID: 3692009
  12. Herstellung von Cryomycin und M-81 aus Hexamethylendiamin.  |  Yoshida, N. and Ogata, K. 1974. J Antibiot (Tokyo). 27: 138. PMID: 4207787
  13. [Spezielle analytische Methoden für die Arbeitsmedizin und Arbeitshygiene. IV. Die Bestimmung von Mikrogramm-Mengen von Hexamethylendiisocyanat (Desmodur H) in der Luft sowie von wässrigen Hexamethylendiamin-Lösungen im Bereich von 10-2 ppm].  |  Pilz, W. and Johann, I. 1970. Mikrochim Acta. 351-8. PMID: 5445504

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Hexamethylenediamine, 25 g

sc-397926
25 g
$29.00

Hexamethylenediamine, 100 g

sc-397926A
100 g
$33.00

Hexamethylenediamine, 500 g

sc-397926B
500 g
$94.00

Hexamethylenediamine, 2.5 kg

sc-397926C
2.5 kg
$357.00