Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Hexamethylene diisocyanate (CAS 822-06-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1,6-Diisocyanatohexane
CAS Nummer:
822-06-0
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
168.19
Summenformel:
C8H12N2O2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Hexamethylendisocyanat ist eine farblose Flüssigkeit mit einem hohen Siedepunkt. Es gehört zur Klasse der Polyurethan-Vorstufen und wird als Zwischenprodukt in der Herstellung von Polyurethan-Schaumstoffen verwendet. Es wurde gezeigt, dass es Ester mit verschiedenen Alkoholen und Aminen bildet, da es sich um chirale Verbindungen handelt, können sie mittels elektrochemischer Impedanzspektroskopie analysiert werden. Es wird auch in der Herstellung von Beschichtungen, Klebstoffen und Dichtstoffen verwendet.


Hexamethylene diisocyanate (CAS 822-06-0) Literaturhinweise

  1. Modifizierung von Gelatine durch Reaktion mit 1,6-Diisocyanatohexan.  |  Bertoldo, M., et al. 2007. Macromol Biosci. 7: 328-38. PMID: 17370271
  2. Allergische Kontaktdermatitis durch 1,6-Diisocyanatohexan in einer Anti-Pill-Ausrüstung.  |  Wilkinson, SM., et al. 1991. Contact Dermatitis. 25: 94-6. PMID: 1834431
  3. Verwendung von aliphatischen Poly(amidurethanen) für die kontrollierte Freisetzung von 5-Fluorouracil.  |  Sobczak, M., et al. 2011. Eur J Med Chem. 46: 914-8. PMID: 21292355
  4. Synthese und Charakterisierung von röntgenopakem Polycarbonat-Urethan: Einfluss eines dihalogenierten Kettenverlängerers auf Röntgenopazität und Hämokompatibilität.  |  Kiran, S. and Joseph, R. 2015. J Biomed Mater Res A. 103: 2214-24. PMID: 25345782
  5. Scaffold di nanoparticelle di apatite idrossile disseminate in poli(1, 4-butilene succinato)/poli(metacrilato di metile) allungato con 1, 6-diisocianatoesano per l'ingegneria del tessuto osseo.  |  Kaur, K., et al. 2017. Mater Sci Eng C Mater Biol Appl. 71: 780-790. PMID: 27987773
  6. Neuartige nicht zytotoxische, bioaktive und biologisch abbaubare Hybridmaterialien auf der Basis von Polyurethanen/TiO2 für biomedizinische Anwendungen.  |  González-García, DM., et al. 2017. Mater Sci Eng C Mater Biol Appl. 75: 375-384. PMID: 28415475
  7. Ein Polyurethan-Hydrogel mit hohem Wassergehalt und hoher Elastizität für die Verabreichung von Medikamenten.  |  Li, J., et al. 2015. J Mater Chem B. 3: 8401-8409. PMID: 32262893
  8. Thermosensitive mizellare Hydrogele als Vehikel zur Verabreichung von Medikamenten mit unterschiedlicher Benetzbarkeit.  |  Laurano, R. and Boffito, M. 2020. Front Bioeng Biotechnol. 8: 708. PMID: 32766216
  9. Eine extrazelluläre Lipase aus Amycolatopsis mediterannei ist eine Cutinase mit plastikabbauender Aktivität.  |  Tan, Y., et al. 2021. Comput Struct Biotechnol J. 19: 869-879. PMID: 33598102
  10. Thermoplastisches zwitterionisches Elastomer mit kritischen Antifouling-Eigenschaften.  |  Wang, K., et al. 2022. Biomater Sci. 10: 2892-2906. PMID: 35446327
  11. Die ersten raumfüllenden Polyeder aus kubischen Polymerzellen entstanden aus der Weaire-Phelan-Struktur, die durch polymerisationsinduzierte Phasentrennung erzeugt wurde.  |  Naga, N., et al. 2022. Sci Rep. 12: 19141. PMID: 36351975
  12. Synthese und Charakterisierung von nicht-invasiv rückverfolgbaren Poly(etherurethan)en für biomedizinische Anwendungen.  |  Karthika, VK., et al. 2023. Biomed Phys Eng Express. 9: PMID: 37100037
  13. Poly(harnstoff-urethan)e auf Chitinbasis.  |  Muzzarelli, RA., et al. 1994. J Biomater Sci Polym Ed. 6: 541-7. PMID: 7873507

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Hexamethylene diisocyanate, 250 ml

sc-252883
250 ml
$118.00

Hexamethylene diisocyanate, 1 L

sc-252883A
1 L
$378.00