Date published: 2025-9-21

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Heptanoyl chloride (CAS 2528-61-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Enanthic chloride; Oenanthic chloride
Anwendungen:
Heptanoyl chloride wird für die Synthese einer neuen Klasse von 2-Aminopyrimidinen als CDK1- und CDK2-Inhibitoren verwendet.
CAS Nummer:
2528-61-2
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
148.63
Summenformel:
C7H13ClO
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Heptanoylchlorid, eine organische Verbindung mit der Summenformel C7H13ClO, wurde in der wissenschaftlichen Forschung ausgiebig untersucht, insbesondere in den Bereichen der organischen Chemie, der chemischen Synthese und der Materialwissenschaften. Die Forschung hat sich darauf konzentriert, die Mechanismen der Synthese von Heptanoylchlorid und seine vielfältigen Anwendungen zu erforschen. Heptanoylchlorid kann durch die Reaktion von Heptansäure mit Thionylchlorid oder Oxalylchlorid synthetisiert werden, was zur Bildung des entsprechenden Acylchlorids führt. In Studien wurden die Faktoren untersucht, die die Ausbeute und Selektivität der Heptanoylchlorid-Synthese beeinflussen, wie Reaktionsbedingungen, Stöchiometrie und Katalysatoren. Außerdem wurde Heptanoylchlorid als vielseitiges chemisches Zwischenprodukt in verschiedenen Forschungsanwendungen eingesetzt. Es wurde auf seine Rolle bei der Synthese von pharmazeutischen Zwischenprodukten, Agrochemikalien und funktionalisierten Materialien untersucht. Die Forschung hat seine Reaktivität gegenüber Nukleophilen erforscht, was die Einführung von funktionellen Heptanoylgruppen in verschiedene molekulare Gerüste ermöglicht. Darüber hinaus wurde Heptanoylchlorid in der Polymerchemie als Vernetzungsmittel eingesetzt, das die Bildung miteinander verbundener Netzwerke mit verbesserten mechanischen Eigenschaften ermöglicht. Die Forschungsanwendungen von Heptanoylchlorid tragen zu Fortschritten in der organischen Synthese, den Materialwissenschaften und der Entwicklung neuer Verbindungen bei. Durch die Erforschung der Mechanismen und Anwendungen von Heptanoylchlorid wollen die Forscher seine Synthesemethoden optimieren, neue Synthesewege entdecken und seine potenzielle Verwendung in verschiedenen Forschungsbereichen untersuchen.


Heptanoyl chloride (CAS 2528-61-2) Literaturhinweise

  1. Die C- und N-terminalen Reste von synthetischen Heptapeptid-Ionenkanälen beeinflussen die Transporteffizienz durch Phospholipid-Doppelschichten.  |  Djedovič, N., et al. 2005. New J Chem. 29: 291-305. PMID: 19633728
  2. Struktur-Aktivitäts-Beziehungen von Virginiae-Butanolid C, einem Induktor der Virginiamycin-Produktion in Streptomyces virginiae.  |  Nihira, T., et al. 1988. J Antibiot (Tokyo). 41: 1828-37. PMID: 3145258
  3. Synthese und Charakterisierung von Biokunststoff-Curdlan-Estern mit einer eingeführten flexiblen Carbonsäure-Seitenkette.  |  Takata, Y. and Kijima, M. 2023. Carbohydr Res. 523: 108732. PMID: 36571946
  4. Herstellung von Aldehyden durch elektrochemische Reduktion von Acylhalogeniden an Quecksilber- und Kohlenstoffkathoden in Acetonitril.  |  Urove, Greg A., Dennis G. Peters, and Mohammad S. Mubarak. 1992. The Journal of Organic Chemistry. 57, no. 2: 786-790.
  5. Lewis-Säure-induzierte Additionen an ungesättigte Fettverbindungen III: Alkylaluminiumhalogenid-induzierte Friedel-Crafts-Acylierungen von ungesättigten Fettverbindungen.  |  Biermann, Ursula, and J. O. Metzger. 1992. Lipid/Fett. 94.9: 329-3.
  6. Elektrochemische Reduktion von Cyclohexancarbonylchlorid an Quecksilberkathoden in Acetonitril.  |  Urove, Greg A., and Dennis G. Peters. 1993. Journal of the Electrochemical Society. 140.4: 932.
  7. Fluoreszenzeigenschaften von 1-Heptanoylpyren: eine Sonde für Wasserstoffbrückenbindungen in Mikroaggregaten und biologischen Membranen.  |  Armbruster, Clemens, Martin Knapp, Karl Rechthaler, Rudolf Schamschule, Andreas BJ Parusel, Gottfried Köhler, and Wolfgang Wehrmann. 1999. Journal of Photochemistry and Photobiology A: Chemistry. 125, no. 1-3: 29-38.
  8. Verticilid: Klärung der absoluten Konfiguration und Totalsynthese.  |  Monma, Souichi, Toshiaki Sunazuka, Kenichiro Nagai, Takahiro Arai, Kazuro Shiomi, Ryosuke Matsui, and Satoshi Ōmura. 2006. Organic letters. 8, no. 24: 5601-5604.
  9. Synthese, molekulare und morphologische Charakterisierung von ursprünglichen und modifizierten Diblock-Copolymeren mit organischen Säurechloridderivaten.  |  Politakos, Nikolaos,. 2011. Journal of Polymer Science Part A:Polymer Chemistry. 49.19: 4292-4305.
  10. Elektrolytische Reduktionen von Heptanoylchlorid, Phthaloylchlorid und Benzoylchlorid an Kohlenstoff- und Quecksilberkathoden in Acetonitril.  |  Urove, Greg A., Mohammad S. Mubarak, and Dennis G. Peters. 2023. Electroorganic Synthesis. Routledge,. 91-98.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Heptanoyl chloride, 250 ml

sc-215143
250 ml
$214.00