Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Heptachlor (CAS 76-44-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Agroceres; Heptagran
CAS Nummer:
76-44-8
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
373.32
Summenformel:
C10H5Cl7
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Heptachlor ist ein chloriertes Kohlenwasserstoff, das als Pestizid, Herbizid und Insektizid in landwirtschaftlichen und industriellen Anwendungen eingesetzt wird. Es ist ein persistenter organischer Schadstoff (POP) und gilt als eine große Umweltgefahr. Heptachlor wird in der wissenschaftlichen Forschung für verschiedene Zwecke eingesetzt. Es wurde verwendet, um die Auswirkungen von Chemikalien auf aquatische Ökosysteme, die Auswirkungen von Insektiziden auf Insekten und die Auswirkungen von Herbiziden auf Pflanzen zu untersuchen. Es wurde auch verwendet, um den Stoffwechsel und die Toxikologie von Chemikalien zu untersuchen sowie die Auswirkungen von Chemikalien auf das Nervensystem zu untersuchen. Heptachlor wirkt, indem es die Aktivität eines Enzyms namens Acetylcholinesterase hemmt. Dieses Enzym ist für die Abbau von Acetylcholin verantwortlich, einem Neurotransmitter, der an der Übertragung von Nervenimpulsen beteiligt ist. Wenn Heptachlor an das Enzym bindet, ist das Enzym nicht in der Lage, Acetylcholin abzubauen, was zu einem Anstieg des Neurotransmitters führt. Dieser Anstieg von Acetylcholin führt zu einer Vielzahl von Symptomen, einschließlich Muskelzuckungen, Anfällen und Lähmungen. Heptachlor wurde mit einem erhöhten Risiko für Krebs sowie reproduktive und Entwicklungsprobleme in Verbindung gebracht. Es kann auch Schäden an der Leber, den Nieren und dem Nervensystem verursachen.


Heptachlor (CAS 76-44-8) Literaturhinweise

  1. Perinatale Heptachlor-Exposition erhöht die Expression präsynaptischer dopaminerger Marker im Striatum der Maus.  |  Caudle, WM., et al. 2005. Neurotoxicology. 26: 721-728. PMID: 16112329
  2. Genotoxizität von Heptachlor und Heptachlorepoxid in menschlichen TK6-Lymphoblastoidzellen.  |  Prado, G., et al. 2009. Mutat Res. 673: 87-91. PMID: 19146984
  3. Anwendung biologischer Daten bei der Abschätzung des Krebsrisikos von Chlordan und Heptachlor.  |  Adeshina, F. and Todd, EL. 1991. Regul Toxicol Pharmacol. 14: 59-77. PMID: 1947246
  4. Metabolismus des Organochlorpestizids Heptachlor und seines Metaboliten Heptachlorepoxid durch Weißfäulepilze der Gattung Phlebia.  |  Xiao, P., et al. 2011. FEMS Microbiol Lett. 314: 140-6. PMID: 21087297
  5. Chlordan und Heptachlor werden enantioselektiv von Rattenleber-Mikrosomen metabolisiert.  |  Kania-Korwel, I. and Lehmler, HJ. 2013. Environ Sci Technol. 47: 8913-22. PMID: 23799267
  6. Heptachlor induziert den durch die Mitochondrien vermittelten Zelltod durch Beeinträchtigung des Komplexes III der Elektronentransportkette.  |  Hong, S., et al. 2013. Biochem Biophys Res Commun. 437: 632-6. PMID: 23867817
  7. Ökologische Toxikologie und Auswirkungen von Heptachlor auf die menschliche Gesundheit.  |  Fendick, EA., et al. 1990. Rev Environ Contam Toxicol. 111: 61-142. PMID: 2403688
  8. Eine Methode zur Bestimmung von Heptachlor und seinen Metaboliten in Schweinefleisch.  |  Zuo, HG., et al. 2014. Environ Monit Assess. 186: 2399-412. PMID: 24337977
  9. Heptachlor führte bei Mäusen zu einem Verlust nigraler dopaminerger Neuronen und zu parkinsonähnlichen Bewegungsdefiziten.  |  Hong, S., et al. 2014. Exp Mol Med. 46: e80. PMID: 24577234
  10. Biologischer Abbau von Heptachlor und Heptachlorepoxid-kontaminierten Böden durch weißfaule Pilzinokula.  |  Purnomo, AS., et al. 2014. Environ Sci Pollut Res Int. 21: 11305-12. PMID: 24840358
  11. Heptachlor-Abbaueigenschaften eines neuen Stammes und seine Anwendung.  |  Qiu, L., et al. 2018. Water Sci Technol. 77: 2113-2122. PMID: 29722697
  12. Heptachlor-induzierter Übergang von Epithel zu Mesenchym in HK-2-Zellen, vermittelt durch TGF-β1/Smad-Signalisierung.  |  Singh, N., et al. 2019. Hum Exp Toxicol. 38: 567-577. PMID: 30719927
  13. Karzinogenität von Heptachlor und Heptachlorepoxid.  |  Reuber, MD. 1987. J Environ Pathol Toxicol Oncol. 7: 85-114. PMID: 3550042
  14. Heptachlorepoxid in Meeressäugern.  |  Kerkhoff, M., et al. 1981. Sci Total Environ. 19: 41-50. PMID: 6791283
  15. Hemmung der interzellulären Gap-Junction-Kommunikation in Heptachlor- und Heptachlorepoxid-behandelten normalen menschlichen Brustepithelzellen.  |  Nomata, K., et al. 1996. Cell Biol Toxicol. 12: 69-78. PMID: 8738476

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Heptachlor, 100 mg

sc-338741
100 mg
$400.00