Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

HEPES sodium salt solution (1M) (CAS 75277-39-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
HEPES sodium salt solution (1M) ist ein Allzweckpuffer für den Einsatz in der biologischen Forschung. 0,2 μm gefiltert
CAS Nummer:
75277-39-3
Molekulargewicht:
260.29
Summenformel:
C8H17N2NaO4S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

HEPES-Natriumsalzlösung, die üblicherweise in einer Konzentration von 1M hergestellt wird, wird in der biochemischen und physiologischen Forschung aufgrund ihrer ausgezeichneten Pufferkapazität und minimalen Interferenz mit biologischen Prozessen häufig verwendet. HEPES (4-(2-Hydroxyethyl)-1-piperazinethansulfonsäure) ist ein zwitterionisches organisches chemisches Puffermittel, das in der Form des Natriumsalzes den pH-Wert biologischer und chemischer Lösungen in der Nähe der Neutralität hält, typischerweise in einem Bereich von pH 6,8 bis 8,2. In der wissenschaftlichen Forschung ist die HEPES-Natriumsalzlösung für Zellkulturanwendungen von entscheidender Bedeutung. Sie stabilisiert den pH-Wert von Medien, insbesondere in Umgebungen ohne CO2-Kontrolle, und sorgt so für eine optimale ionische und pH-stabile Umgebung, die das Wachstum und die Funktion von Zellen begünstigt. Diese Stabilität ist bei In-vitro-Experimenten von entscheidender Bedeutung, da externe Schwankungen des pH-Werts den Zellstoffwechsel und die untersuchte biologische Reaktion insgesamt beeinträchtigen können. Darüber hinaus wird HEPES in der Molekularbiologie bevorzugt eingesetzt, insbesondere bei der RNA- und DNA-Extraktion, wo die Aufrechterhaltung der pH-Stabilität entscheidend ist, um den Abbau von Nukleinsäuren zu verhindern. Die Fähigkeit des Puffers, bei Temperaturschwankungen einen konstanten pH-Wert aufrechtzuerhalten, ist besonders wertvoll bei enzymatischen Reaktionen, wie sie bei der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) oder bei Proteinreinigungsprotokollen auftreten.


HEPES sodium salt solution (1M) (CAS 75277-39-3) Literaturhinweise

  1. Quantifizierung des Proteins.  |  Stoscheck, CM. 1990. Methods Enzymol. 182: 50-68. PMID: 2314256
  2. Untersuchungen zur Interferenz ausgewählter Substanzen mit zwei Modifikationen der Lowry-Proteinbestimmung.  |  Himmel, HM. and Heller, W. 1987. J Clin Chem Clin Biochem. 25: 909-13. PMID: 3127532
  3. In-vitro-Differenzierung von aus humanen induzierten pluripotenten Stammzellen (iPSC) gewonnenen kardiovaskulären Vorläuferzellen (iPsc-CVPCs).  |  D'Antonio-Chronowska, A., et al. 2020. Bio Protoc. 10: e3755. PMID: 33659414
  4. Wasserstoffionen-Puffer.  |  Good, NE. and Izawa, S. 1972. Methods Enzymol. 24: 53-68. PMID: 4206745
  5. Ersatz von 4-(2-Hydroxyethyl)-1-piperazinethansulfonsäure (HEPES) durch Bicarbonat in proteinfreiem Zellkulturmedium: Anwendung auf die Quantifizierung des Vaccinia-Virus und den fluorogenen Acetylesterase-Assay in lebenden LM-Zellen.  |  Medzon, EL. and Gedies, A. 1971. Can J Microbiol. 17: 651-3. PMID: 5104240
  6. Wasserstoffionenpuffer für die biologische Forschung.  |  Good, NE., et al. 1966. Biochemistry. 5: 467-77. PMID: 5942950

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

HEPES sodium salt solution (1M), 100 ml

sc-300789
100 ml
$22.00

HEPES sodium salt solution (1M), 500 ml

sc-300789A
500 ml
$53.00