Date published: 2025-9-16

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

HEPES hemisodium salt (CAS 103404-87-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
4-(2-Hydroxyethyl)piperazine-1-ethanesulfonic acid hemisodium salt
Anwendungen:
HEPES hemisodium salt ist eine puffernde Komponente
CAS Nummer:
103404-87-1
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
249.30
Summenformel:
C8H17.5N2O4S•0.5Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

HEPES-Heminatriumsalz ist ein zwitterionisches organisch-chemisches Puffermittel, das in der biologischen und biochemischen Forschung häufig verwendet wird, um den pH-Wert von Lösungen in einem engen Bereich, in der Regel zwischen 6,8 und 8,2, zu halten. Dieser Puffer wird vor allem in Zellkulturen und bei enzymatischen Untersuchungen eingesetzt, da er die biologischen Prozesse nur geringfügig beeinträchtigt und kaum Metallionen bindet. Die chemische Struktur des HEPES-Hämonatriumsalzes ermöglicht es, pH-Änderungen bei Verdünnung oder Zugabe von Säuren oder Basen zu widerstehen, was es für die Aufrechterhaltung stabiler Umgebungsbedingungen während der Experimente sehr effektiv macht. Seine Pufferkapazität ist entscheidend für Anwendungen wie DNA/RNA-Extraktion, Proteinreinigung und andere empfindliche biochemische Tests, bei denen die pH-Stabilität für die Genauigkeit und Reproduzierbarkeit der Ergebnisse von entscheidender Bedeutung ist. Darüber hinaus wird HEPES in Elektrophoresepuffern und anderen Medien verwendet, bei denen eine präzise pH-Kontrolle erforderlich ist, um eine Schädigung von Zellbestandteilen oder eine Veränderung der Enzymaktivität zu verhindern. Die Verwendung von HEPES-Hämonatriumsalz in der Forschung hat Fortschritte beim Verständnis zellulärer Mechanismen und Proteininteraktionen ermöglicht, da es zuverlässig und konsistent optimale Versuchsbedingungen schafft, ohne das untersuchte biologische System zu stören.


HEPES hemisodium salt (CAS 103404-87-1) Literaturhinweise

  1. Quantifizierung des Proteins.  |  Stoscheck, CM. 1990. Methods Enzymol. 182: 50-68. PMID: 2314256
  2. In-vitro-Aktivität neuronaler Netze als neues funktionelles Diagnosesystem zum Nachweis der Auswirkungen von Liquor von Patienten mit Autoimmun-Enzephalitis.  |  Koch, H., et al. 2019. Sci Rep. 9: 5591. PMID: 30944364
  3. Untersuchungen zur Interferenz ausgewählter Substanzen mit zwei Modifikationen der Lowry-Proteinbestimmung.  |  Himmel, HM. and Heller, W. 1987. J Clin Chem Clin Biochem. 25: 909-13. PMID: 3127532
  4. Lipid-Nanopartikel mit Antioxidantien-Mischungen zur Verbesserung der Hautpflege und Krebsprävention.  |  Gonçalves, C., et al. 2021. Pharmaceutics. 13: PMID: 34959324
  5. Deutliche Veränderungen der neuronalen Erregbarkeit des medialen präfrontalen Kortex in einem frühen Neglect-Modell bei Ratten.  |  Zhang, Y., et al. 2022. Animal Model Exp Med. 5: 274-280. PMID: 35748035
  6. Kortikosteroide als selektive und wirksame Modulatoren von Glycinrezeptoren.  |  Solntseva, EI., et al. 2023. ACS Chem Neurosci. 14: 3132-3142. PMID: 37584305
  7. HCN2-Kanäle im ventralen Hippocampus CA1 regulieren die nozizeptive Hypersensibilität bei Mäusen.  |  Zheng, Y., et al. 2023. Int J Mol Sci. 24: PMID: 37762124
  8. Wasserstoffionen-Puffer.  |  Good, NE. and Izawa, S. 1972. Methods Enzymol. 24: 53-68. PMID: 4206745
  9. Ersatz von 4-(2-Hydroxyethyl)-1-piperazinethansulfonsäure (HEPES) durch Bicarbonat in proteinfreiem Zellkulturmedium: Anwendung auf die Quantifizierung des Vaccinia-Virus und den fluorogenen Acetylesterase-Assay in lebenden LM-Zellen.  |  Medzon, EL. and Gedies, A. 1971. Can J Microbiol. 17: 651-3. PMID: 5104240
  10. Wasserstoffionenpuffer für die biologische Forschung.  |  Good, NE., et al. 1966. Biochemistry. 5: 467-77. PMID: 5942950

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

HEPES hemisodium salt, 25 g

sc-235279
25 g
$36.00