Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Heparin, Lithium Salt (CAS 9045-22-1)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (5)

Alternative Namen:
HEP, Li
Anwendungen:
Heparin, Lithium Salt ist ein Mucopolysaccharid, das an Antithrombin III bindet.
CAS Nummer:
9045-22-1
Molekulargewicht:
13,500-15,000
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Heparin, Lithiumsalz ist ein komplexes Glykosaminoglykan, das mit Lithiumionen zu einem Salz kombiniert wurde. Heparin selbst besteht aus stark sulfatierten und variabel großen Ketten von Polysaccharideinheiten mit sich wiederholenden Disaccharidsequenzen. Die Lithiumsalzform von Heparin entsteht durch das Ersezten der natürlicherweise vorkommenden Natrium- oder anderer Gegenionen durch Lithiumionen, die dem Verbindung in verschiedenen Anwendungen unterschiedliche Eigenschaften verleihen können. Die Struktur von Heparin zeichnet sich durch ihre hohe negative Ladungsdichte aufgrund des Vorhandenseins von Sulfat- und Carboxylatgruppen aus, die eine Wechselwirkung mit positiven Ionen wie Lithium ermöglichen.


Heparin, Lithium Salt (CAS 9045-22-1) Literaturhinweise

  1. Speichel- und Plasmacortisol-Reaktion auf Adrenocorticotropin-Verabreichung bei Schweinen.  |  Bushong, DM., et al. 2000. Lab Anim. 34: 171-81. PMID: 10817456
  2. Nachweis antigenspezifischer T-Zellen durch Zytokin-Durchflusszytometrie: Die Verwendung von Vollblut kann die Häufigkeit unterschätzen.  |  Hoffmeister, B., et al. 2003. Eur J Immunol. 33: 3484-92. PMID: 14635059
  3. Auswirkungen einer enteralen Ernährung in Kombination mit Probiotika auf die Darmmikroflora und die Barrierefunktion von Ratten mit einer Bauchhöhleninfektion.  |  Shen, TY., et al. 2006. World J Gastroenterol. 12: 4352-8. PMID: 16865777
  4. Die Immunneutralisierung von endogenem Glukagon verringert die hepatische Glukoseproduktion und verbessert die langfristige Blutzuckerkontrolle bei diabetischen ob/ob-Mäusen.  |  Sørensen, H., et al. 2006. Diabetes. 55: 2843-8. PMID: 17003351
  5. Ein lipophiles Statin, Pitavastatin, unterdrückt die entzündungsbedingte Dickdarmkarzinogenese bei Mäusen.  |  Yasui, Y., et al. 2007. Int J Cancer. 121: 2331-9. PMID: 17657716
  6. Die Toxizität und Pharmakokinetik von Dihydrosanguinarin bei der Ratte: eine Pilotstudie.  |  Vrublova, E., et al. 2008. Food Chem Toxicol. 46: 2546-53. PMID: 18495316
  7. Immunantwort nach Impfung gegen Salmonella Enteritidis mit 2 kommerziellen Bakterinen bei Legehennen.  |  Tran, TQ., et al. 2010. Can J Vet Res. 74: 185-92. PMID: 20885842
  8. Frühe kardiale Veränderungen in einem Rattenmodell für Prädiabetes: Die Überexpression von natriuretischem Hirnpeptid scheint der beste Marker zu sein.  |  Nunes, S., et al. 2013. Cardiovasc Diabetol. 12: 44. PMID: 23497124
  9. Der hohe Salzkonsum der Mutter während der Schwangerschaft programmierte die durch das Renin-Angiotensin-System vermittelte Kardiomyozyten-Apoptose im Herzen des erwachsenen Nachwuchses um.  |  Lv, J., et al. 2014. Reprod Sci. 21: 52-62. PMID: 23690339
  10. Vollblut Nested PCR und Real-time PCR Amplifikation von Talaromyces marneffei spezifischer DNA für die Diagnose.  |  Lu, S., et al. 2016. Med Mycol. 54: 162-8. PMID: 26468550
  11. Der Zeitpunkt der durch mesenchymale Stromazellen induzierten Immunmodulation bestimmt das Ergebnis des Transplantats bei experimenteller Nieren-Allotransplantation.  |  Merino, A., et al. 2017. Cell Transplant. 26: 1017-1030. PMID: 28160460
  12. Omega-3-Fischöl senkt die Sterblichkeitsrate bei schwerer Sepsis mit akuter Magen-Darm-Verletzung Grad III.  |  Chen, H., et al. 2017. Pharmacogn Mag. 13: 407-412. PMID: 28839364
  13. HMGB1-vermittelte differentielle Reaktion auf die Störung der Neurotransmitter im Hippocampus und die Neuroinflammation bei heranwachsenden männlichen und weiblichen Mäusen nach Kälteexposition.  |  Xu, B., et al. 2019. Brain Behav Immun. 76: 223-235. PMID: 30476565
  14. Obestatin verbessert die Wasserretention bei chronischer Herzinsuffizienz, indem es das renale Aquaporin 2 durch GPR39, V2R und PPARG-Signale herunterreguliert.  |  Bao, LZ., et al. 2019. Life Sci. 231: 116493. PMID: 31153818
  15. Der MIF-Inhibitor ISO-1 mildert schwere akute Pankreatitis-assoziierte akute Nierenschäden durch Unterdrückung des NLRP3-Inflammasom-Signalweges.  |  Liu, Y., et al. 2021. Int Immunopharmacol. 96: 107555. PMID: 33823428

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Heparin, Lithium Salt, 100 KU

sc-203997
100 KU
$143.00

Heparin, Lithium Salt, 500 KU

sc-203997A
500 KU
$510.00

Heparin, Lithium Salt, 1000 KU

sc-203997B
1000 KU
$969.00