Der Hep A (Hepatitis A)-Virus, ein Enterovirus, das die Krankheit Hep A verursacht, ist die häufigste Ursache für eine Leberentzündung. Der Hep A-Virus wird über den orofekalen Weg, wie das Verzehren kontaminierter Nahrung, übertragen und verursacht eine akute Form der Hepatitis. Symptome von Hep A sind Gelbsucht, dunkler Urin, Übelkeit, Fieber, Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Bauchschmerzen und bei einigen Personen Erbrechen. Nur drei von vier Personen mit Hep A sind symptomatisch. Das Hep A VP3 (Hep A-Virion-Protein 3) ist ein Kapselprotein. Es enthält ein aminoterminales T-Zell-Epitop und ist bekannt, dass es an Liposomen gekoppelt wird. Hep A VP3 kann ein Serum-Response-Element-assoziiertes intrazelluläres Signalisierung aktivieren, das die Zellproliferation und -differenzierung beeinflusst. Normalerweise verursacht eine Hep A-Infektion keinen dauerhaften Leberschaden.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Hep A VP3 Antikörper (1881) Literaturhinweise:
- pH-induzierte Destabilisierung von Lipid-Doppelschichten durch ein Peptid aus dem VP3-Protein des Kapsids des Hepatitis-A-Virus. | Chávez, A., et al. 1998. Analyst. 123: 2251-6. PMID: 10396798
- Hepatitis A Synthetisches Peptid VP3(110-121) Mischbarkeit mit Dipalmitoylphosphatidylcholin-, Dipalmitoylphosphatidylglycerin- und Stearylamin-Monoschichten. | Sospedra, P., et al. 2000. J Colloid Interface Sci. 221: 230-235. PMID: 10631024
- Einfluss der Kettenlänge synthetischer HAV-VP3-Peptide auf ihre Interaktion mit Biomembranmodellen. | Sospedra, P., et al. 2000. Biopolymers. 54: 477-88. PMID: 10984400
- VP3 des Hepatitis-A-Virus kann die mit dem Serum-Response-Element verbundene Transkription aktivieren. | Kanda, T., et al. 2003. Scand J Gastroenterol. 38: 307-13. PMID: 12737447
- Die kovalente Kopplung des synthetischen Peptids HAV-VP3 (110-121) an Liposomen: physikochemische Untersuchungen. | Muñoz, M., et al. 2004. Int J Pharm. 269: 177-84. PMID: 14698589
- Struktur des Hepatitis-A-Virions: Peptidkartierung der Kapsidregion. | Wheeler, CM., et al. 1986. J Virol. 58: 307-13. PMID: 3009847
- Prognostische, klinische und therapeutische Bedeutung der RANTES-CCR5-Achse bei Hepatitis-A-Infektionen: Eine Studie mit mehreren Ansätzen. | Baruah, V., et al. 2021. J Med Virol. 93: 3656-3665. PMID: 32975838
- Synthese, lipophile Derivatisierung und Interaktion mit Liposomen der HAV-VP3 (102-121)-Sequenz unter Verwendung spektroskopischer Techniken. | Garcia, M., et al. 1996. Analyst. 121: 1583-8. PMID: 8952449
- Konformationsverhalten der HAV-VP3(110-121)-Peptidsequenz und synthetischer Analoga in Membranumgebungen, untersucht durch CD- und rechnergestützte Methoden. | Pérez, JA., et al. 1998. Biopolymers. 45: 479-92. PMID: 9577229
- Verbesserung der Immunogenität eines synthetischen Peptids, das ein VP3-Epitop des Hepatitis-A-Virus trägt. | Pintó, RM., et al. 1998. FEBS Lett. 438: 106-10. PMID: 9821968