Date published: 2025-9-15

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Hentriacontane (CAS 630-04-6)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Untriacontane
CAS Nummer:
630-04-6
Molekulargewicht:
436.84
Summenformel:
C31H64
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Hentriacontan, ein Mitglied der Alkan-Familie, ist ein gesättigter Kohlenwasserstoff, der aus 31 Kohlenstoffatomen besteht. Es spielt eine Rolle in zahlreichen Petroleumprodukten und wird in verschiedenen industriellen Anwendungen eingesetzt. Darüber hinaus dient es als Vorläufer für die Synthese komplexerer Moleküle. In der wissenschaftlichen Forschung wird Hentriacontan als Modellverbindung eingesetzt. Es hilft bei der Untersuchung der Enzymmechanismen, der Proteinstrukturen und -eigenschaften sowie der Wechselwirkungen zwischen Proteinen und anderen Molekülen. Darüber hinaus wird es verwendet, um die Eigenschaften von Polymeren und verschiedenen Materialien zu untersuchen. Als nichtpolare Verbindung bildet Hentriacontan keine Bindungen mit anderen Molekülen wie polare Verbindungen. Es bildet keine Wasserstoffbrücken oder andere Bindungstypen mit anderen Molekülen. Stattdessen wird angenommen, dass es mit anderen Molekülen über Dispersionkräfte interagiert, die durch Elektronenbewegungen innerhalb der Moleküle induziert werden.


Hentriacontane (CAS 630-04-6) Literaturhinweise

  1. Worauf treffen die Mikroben auf der Pflanzenoberfläche? Chemische Zusammensetzung der Kutikularwachse von Erbsenblättern.  |  Gniwotta, F., et al. 2005. Plant Physiol. 139: 519-30. PMID: 16113231
  2. Bestätigung potenzieller Herbizidwirkstoffe in den Schalen von Reis (Oryza sativa).  |  Chung, IM., et al. 2005. J Chem Ecol. 31: 1339-52. PMID: 16222775
  3. Entzündungshemmende Wirkung von Oldenlandia diffusa und seinem Bestandteil, Hentriacontane, durch Unterdrückung der Caspase-1-Aktivierung in peritonealen Makrophagen der Maus.  |  Kim, SJ., et al. 2011. Phytother Res. 25: 1537-46. PMID: 21394806
  4. Bioassay-geführte Isolierung und Identifizierung von zytotoxischen Verbindungen aus den Blättern von Gymnosperma glutinosum.  |  Quintanilla-Licea, R., et al. 2012. Molecules. 17: 11229-41. PMID: 22996346
  5. Entzündungshemmendes Potenzial von Hentriacontan bei LPS-stimulierten RAW 264.7-Zellen und im Mausmodell.  |  Khajuria, V., et al. 2017. Biomed Pharmacother. 92: 175-186. PMID: 28549290
  6. Bewertung der Ökotoxizität und des Risikos für den Menschen bei einem landwirtschaftlich verschmutzten Boden.  |  El-Alam, I., et al. 2018. Environ Monit Assess. 190: 738. PMID: 30460414
  7. Kurzfristige Anziehung und Stimulierung der Eiablage eines biologischen Schädlingsbekämpfungsmittels, Galerucella placida Baly (Coleoptera: Chrysomelidae), durch Oberflächenwachse von Unkrautblättern.  |  Koner, A., et al. 2022. Bull Entomol Res. 112: 204-218. PMID: 34448446
  8. Die relative Luftfeuchtigkeit verändert den epikutikulären Wachsstoffwechsel und die Fruchteigenschaften während der Konservierung von Navelate-Orangen in einer ABA-abhängigen Weise.  |  Romero, P. and Lafuente, MT. 2022. Food Chem. 369: 130946. PMID: 34469840
  9. Die hemmende Wirkung einer neuartigen Neem-Paste gegen kariogene Bakterien.  |  Tasanarong, T., et al. 2021. J Clin Exp Dent. 13: e1083-e1088. PMID: 34824693
  10. Agave tequilana wirkt chronischem Bluthochdruck und damit verbundenen Gefäßschäden entgegen.  |  Herrera-Ruiz, M., et al. 2022. J Med Food. 25: 443-455. PMID: 35085011
  11. Anthelmintische und antimykobakterielle Aktivität von Fraktionen und Verbindungen, die aus Cissampelos mucronata isoliert wurden.  |  Akande, RT., et al. 2022. J Ethnopharmacol. 292: 115130. PMID: 35292375
  12. Speichelmetaboliten-Signaturen von Mundkrebs und Leukoplakie durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie.  |  Tantray, S., et al. 2022. J Oral Maxillofac Pathol. 26: 31-37. PMID: 35571322
  13. Co-Analyse der Metaboliten der Gurkenrhizosphäre und der mikrobiellen PLFAs bei übermäßiger Düngung im Sonnengewächshaus.  |  Wang, S., et al. 2022. Front Microbiol. 13: 1004836. PMID: 36274730
  14. Auswirkung der Desodorierung mit β-Cyclodextrin auf die flüchtigen Chemikalien und funktionellen Eigenschaften von drei Gelatinearten.  |  Yang, L., et al. 2022. Front Nutr. 9: 1059403. PMID: 36419549
  15. Mögliche antitumorale Aktivität von Bestandteilen des japanischen fermentierten Sojabohnenlebensmittels Natto: Wirkung auf die interzelluläre Kommunikation der Gap Joints.  |  Takahashi, C., et al. 1995. Carcinogenesis. 16: 471-6. PMID: 7697800

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Hentriacontane, 250 mg

sc-235278
250 mg
$40.00