Direktverknüpfungen
Siehe auch...
Hämoglobin β/γ/δ/ε-Antikörper (A-8) ist ein IgG1 κ monoklonaler Maus-Antikörper gegen Hämoglobin beta / gamma / delta / epsilon (auch bezeichnet als pan-Hämoglobin-Antikörper, breit reaktiver Hämoglobin-Familie Untereinheit spezifischer Antikörper, konserviertes Epitop innerhalb der Hämoglobin-Tetramer-Untereinheiten, spezifischer Antikörper, HBB beta-Antikörper, HBG1 gamma-Antikörper, HBG2 gamma-Antikörper, HBD delta-Antikörper, HBE1 epsilon-Antikörper, oder Hämoglobin-Genprodukt-Locus 11p15.4-Antikörper), der die Hämoglobin-β-, Hämoglobin-γ-, Hämoglobin-δ- und Hämoglobin-ε-Proteine menschlichen Ursprungs, die β-s-, Hbb-b2- und Hbb-y-Proteine von Mäusen sowie die entsprechenden Rattenhomologe durch WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA nachweist. Hämoglobin β/γ/δ/ε-Antikörper (A-8) ist sowohl als nicht konjugierter Anti-Hämoglobin beta / gamma / delta / epsilon-Antikörper als auch als mehrfach konjugierter Anti-Hämoglobin beta / gamma / delta / epsilon-Antikörper erhältlich, einschließlich Agarose-, HRP-, PE-, FITC- und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Hämoglobin (Hgb) ist an vier eisenbindende, methenverknüpfte Tetrapyrrolringe (Häm) gekoppelt. Die α- (16p13.3; 5'-ζ-pseudoz-pseudo α2-pseudo α1-α2-α1-œ1-3') und β-Globin-Loci (11p15.5) bestimmen die grundlegende Hämoglobinstruktur. Der Globinanteil des Hämoglobins besteht aus zwei α-Ketten und zwei β-Ketten, die paarweise angeordnet sind und ein Tetramer bilden. Jede der vier Globinketten ist kovalent mit einer Häm-Gruppe verbunden. Die Bindungen zwischen den α- und β-Ketten sind schwächer als zwischen ähnlichen Globinketten, wodurch eine Spaltfläche entsteht, die für die Sauerstoffbindung und -abgabe wichtig ist. Eine hohe Affinität für Sauerstoff entsteht durch die Entspannung der α1-β2-Spaltebene. Wenn die beiden α1-β2-Schnittstellen eng miteinander verbunden sind, hat Hämoglobin eine geringe Affinität für Sauerstoff. Hb A, das zwei α-Ketten und zwei β-Ketten enthält, macht 97 % des gesamten zirkulierenden Hämoglobins aus. Die restlichen 3 % des gesamten zirkulierenden Hämoglobins bestehen aus Hb A-2, das aus zwei α-Ketten plus zwei δ-Ketten besteht, und aus fetalem Hämoglobin (Hb F), das aus zwei α-Ketten zusammen mit zwei γ-Ketten besteht.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Hemoglobin β/γ/δ/ε Antikörper (A-8) | sc-390668 | 200 µg/ml | $316.00 | |||
Hemoglobin β/γ/δ/ε (A-8): m-IgG Fc BP-HRP Bundle | sc-530219 | 200 µg Ab; 10 µg BP | $354.00 | |||
Hemoglobin β/γ/δ/ε (A-8): m-IgGκ BP-HRP Bundle | sc-523628 | 200 µg Ab, 40 µg BP | $354.00 | |||
Hemoglobin β/γ/δ/ε (A-8): m-IgG1 BP-HRP Bundle | sc-543936 | 200 µg Ab; 20 µg BP | $354.00 | |||
Hemoglobin β/γ/δ/ε Antikörper (A-8) AC | sc-390668 AC | 500 µg/ml, 25% agarose | $416.00 | |||
Hemoglobin β/γ/δ/ε Antikörper (A-8) HRP | sc-390668 HRP | 200 µg/ml | $316.00 | |||
Hemoglobin β/γ/δ/ε Antikörper (A-8) FITC | sc-390668 FITC | 200 µg/ml | $330.00 | |||
Hemoglobin β/γ/δ/ε Antikörper (A-8) PE | sc-390668 PE | 200 µg/ml | $343.00 | |||
Hemoglobin β/γ/δ/ε Antikörper (A-8) Alexa Fluor® 488 | sc-390668 AF488 | 200 µg/ml | $357.00 | |||
Hemoglobin β/γ/δ/ε Antikörper (A-8) Alexa Fluor® 546 | sc-390668 AF546 | 200 µg/ml | $357.00 | |||
Hemoglobin β/γ/δ/ε Antikörper (A-8) Alexa Fluor® 594 | sc-390668 AF594 | 200 µg/ml | $357.00 | |||
Hemoglobin β/γ/δ/ε Antikörper (A-8) Alexa Fluor® 647 | sc-390668 AF647 | 200 µg/ml | $357.00 | |||
Hemoglobin β/γ/δ/ε Antikörper (A-8) Alexa Fluor® 680 | sc-390668 AF680 | 200 µg/ml | $357.00 | |||
Hemoglobin β/γ/δ/ε Antikörper (A-8) Alexa Fluor® 790 | sc-390668 AF790 | 200 µg/ml | $357.00 | |||
Hemoglobin β/γ/δ/ε (A-8) Neutralizing Peptid | sc-390668 P | 100 µg/0.5 ml | $68.00 |