Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Helicin (CAS 618-65-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Salicylaldehyde β-D-glucoside
CAS Nummer:
618-65-5
Molekulargewicht:
284.26
Summenformel:
C13H16O7
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Helicin, ein von Salicin abgeleitetes Glucosid, ist eine faszinierende chemische Verbindung, die aufgrund ihrer Rolle in der Grundlagenforschung und in der angewandten Pflanzenforschung ausgiebig untersucht wird. Als natürliche Verbindung wird Helicin enzymatisch in Salicylaldehyd umgewandelt, ein Prozess, der in Studien zur Untersuchung von pflanzlichen Abwehrmechanismen und Stoffwechselwegen von zentraler Bedeutung ist. Diese Umwandlung ist von großer Bedeutung für das Verständnis der Biochemie von Pflanzenphenolen und ihrer ökologischen Wechselwirkungen wie Schädlingsresistenz und Stressreaktionsmechanismen. In der Forschung werden die Eigenschaften von Helicin vor allem im Kontext der Pflanzenbiologie untersucht, wo es als Modellverbindung für die Untersuchung der Hydrolyse von Glycosiden durch spezifische Enzyme, insbesondere β-Glucosidasen, dient. Dieser Aspekt ist entscheidend für ein besseres Verständnis der Glykosylierung und ihrer Auswirkungen auf die Pflanzenbiochemie. Darüber hinaus wurde Helicin in Studien zur Phytosanierung eingesetzt, in denen seine Rolle bei den Entgiftungsprozessen von Pflanzen untersucht wurde, da es die Menge verwandter Salicylverbindungen modulieren kann, die die Gesundheit und das Wachstum von Pflanzen unter verschiedenen Umweltbelastungen beeinflussen. Durch diese Forschungsanwendungen trägt Helicin wesentlich zu unserem Verständnis der pflanzlichen Stoffwechselprozesse bei und bietet Einblicke in die potenzielle Nutzung natürlicher Verbindungen zur Verbesserung der landwirtschaftlichen Produktivität und der ökologischen Nachhaltigkeit.


Helicin (CAS 618-65-5) Literaturhinweise

  1. Charakterisierung einer ungewöhnlichen, kälteaktiven Beta-Glucosidase, die zur Familie 3 der Glycosidhydrolasen gehört, aus dem psychrophilen Isolat Paenibacillus sp. Stamm C7.  |  Shipkowski, S. and Brenchley, JE. 2005. Appl Environ Microbiol. 71: 4225-32. PMID: 16085807
  2. Arabidopsis-Saccharose-Transporter AtSUC9. Hochaffine Transportaktivität, intragenische Kontrolle der Expression und Phänotyp der früh blühenden Mutante.  |  Sivitz, AB., et al. 2007. Plant Physiol. 143: 188-98. PMID: 17098854
  3. Chromatographische Analyse von Salicylverbindungen in verschiedenen Arten der Gattung Salix.  |  Pobłocka-Olech, L., et al. 2007. J Sep Sci. 30: 2958-66. PMID: 17880029
  4. Funktionsanalyse von LjSUT4, einem vakuolären Saccharosetransporter aus Lotus japonicus.  |  Reinders, A., et al. 2008. Plant Mol Biol. 68: 289-99. PMID: 18618272
  5. Pflanzliche Signalmoleküle aktivieren das syrB-Gen, das für die Produktion von Syringomycin durch Pseudomonas syringae pv. syringae erforderlich ist.  |  Mo, YY. and Gross, DC. 1991. J Bacteriol. 173: 5784-92. PMID: 1885550
  6. Erfordernis einer reaktiven Aldehydkomponente für den aldehydvermittelten Schutz vor cis-Dichlorodiamminplatin-induzierter Zellinaktivierung.  |  Dornish, JM. and Pettersen, EO. 1990. Biochem Pharmacol. 39: 309-18. PMID: 2302256
  7. Identifizierung von Os4BGlu13 aus Reis als β-Glucosidase, die Gibberellin A4 1-O-β-d-Glucosylester sowie Tuberonsäureglucosid und Salicylsäurederivat-Glucoside hydrolysiert.  |  Hua, Y., et al. 2015. Arch Biochem Biophys. 583: 36-46. PMID: 26241499
  8. Krebshemmende Wirkung von Kupfer(II)-Komplexen von Thiosemicarbazonen.  |  Singh, NK., et al. 2020. J Inorg Biochem. 210: 111134. PMID: 32673842
  9. Bestimmung der antimikrobiellen und antimutagenen Eigenschaften einiger Schiff-Basen.  |  Ogutcu, H., et al. 2021. An Acad Bras Cienc. 93: e20191432. PMID: 34287457
  10. Phenylglucoside und der Na+/Glucose-Cotransporter (SGLT1): Analyse der Wechselwirkungen.  |  Lostao, MP., et al. 1994. J Membr Biol. 142: 161-70. PMID: 7884808

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Helicin, 2 g

sc-221712
2 g
$300.00