Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Hel 13-5

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Hel 13-5 ist ein zelldurchdringendes Peptid, das für den Gentransfer in Zellen verwendet wird.
Molekulargewicht:
2203
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Hel 13-5 ist ein synthetisches Peptidderivat, das in der wissenschaftlichen Forschung aufgrund seiner potenziellen Anwendungen in der Immunologie und Krebsbiologie große Aufmerksamkeit erregt hat. Dieses Peptid ist für seine Fähigkeit bekannt, Immunreaktionen zu modulieren, indem es selektiv auf bestimmte Immunzellpopulationen abzielt und diese aktiviert. Mechanistisch gesehen funktioniert Hel 13-5, indem es an bestimmte Immunrezeptoren, insbesondere T-Zell-Rezeptoren (TCRs), bindet und diese aktiviert, was zu nachgeschalteten Signalereignissen führt, die in der Aktivierung und Vermehrung von T-Zellen gipfeln. In der Forschung wurde Hel 13-5 ausgiebig auf seine immunmodulatorischen Wirkungen untersucht, insbesondere im Zusammenhang mit der Antitumor-Immunität. Studien haben gezeigt, dass Hel 13-5 die zytotoxische Aktivität von T-Zellen gegen Tumorzellen verstärken kann, was auf seinen potenziellen Nutzen in der Krebsimmuntherapie hindeutet. Darüber hinaus wurde die Rolle von Hel 13-5 bei der Regulierung der Immuntoleranz und der Autoimmunität untersucht, wobei einige Studien auf sein Potenzial als Wirkstoff bei Autoimmunkrankheiten hinweisen. Insgesamt machen die einzigartigen immunmodulatorischen Eigenschaften von Hel 13-5 es zu einem vielversprechenden Kandidaten für weitere Forschungen, die darauf abzielen, seine Wirkungsmechanismen aufzuklären und seine potenziellen Anwendungsmöglichkeiten in der Immuntherapie und bei immunbezogenen Erkrankungen zu erkunden.


Hel 13-5 Literaturhinweise

  1. Morphologisches Verhalten von sauren und neutralen Liposomen, die durch basische amphiphile alpha-helicale Peptide mit systematisch variiertem hydrophob-hydrophilem Gleichgewicht induziert werden.  |  Kitamura, A., et al. 1999. Biophys J. 76: 1457-68. PMID: 10049327
  2. Art der Wechselwirkung eines amphiphilen alpha-helicalen Peptids mit Phosphatidylcholinen an der Luft-Wasser-Grenzfläche.  |  Nakahara, H., et al. 2006. Langmuir. 22: 1182-92. PMID: 16430282
  3. Art der Wechselwirkung von hydrophobem amphiphilem alpha-helikalem Peptid/Dipalmitoylphosphatidylcholin mit Phosphatidylglycerin oder Palmitinsäure an der Luft-Wasser-Grenzfläche.  |  Nakahara, H., et al. 2006. Langmuir. 22: 5792-803. PMID: 16768510
  4. Hystereseverhalten eines amphiphilen Modellpeptids in Lipidmonolayern der Lunge an der Luft-Wasser-Grenzfläche durch eine IRRAS-Messung.  |  Nakahara, H., et al. 2009. Colloids Surf B Biointerfaces. 68: 61-7. PMID: 18977123
  5. Lungensurfactant-Modellsysteme zeigen die spezifische Interaktion eines amphiphilen Peptids mit einem anionischen Phospholipid.  |  Nakahara, H., et al. 2009. Biophys J. 96: 1415-29. PMID: 19217859
  6. Spezifische Wechselwirkung hemmt strukturelle Übergänge eines amphiphilen Peptids in Lungensurfactant-Modellsystemen: eine in situ PM-IRRAS-Untersuchung.  |  Nakahara, H., et al. 2010. Biochim Biophys Acta. 1798: 1263-71. PMID: 20175990
  7. Oberflächendruck-induzierte Strukturübergänge eines amphiphilen Peptids in pulmonalen Surfactant-Systemen durch eine in situ PM-IRRAS-Studie.  |  Nakahara, H., et al. 2013. Biochim Biophys Acta. 1828: 1205-13. PMID: 23321281
  8. Verbesserung der Aktivität des Lungensurfactants durch Einführung von D-Aminosäuren in das stark hydrophobe amphiphile α-Peptid Hel 13-5.  |  Nakamura, Y., et al. 2014. Biochim Biophys Acta. 1838: 2046-52. PMID: 24796503
  9. Grenzflächenverhalten von Lungensurfactant-Präparaten, die Eigelb-Lecithin enthalten.  |  Nakahara, H. and Shibata, O. 2014. J Oleo Sci. 63: 1159-68. PMID: 25296574
  10. Fluidisierende und verfestigende Effekte von perfluoroktylierten Fettalkoholen auf Lungensurfactant-Monolagen.  |  Nakahara, H. 2016. J Oleo Sci. 65: 99-109. PMID: 26833282

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Hel 13-5, 1 mg

sc-396808
1 mg
$242.00