Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

HEK293T Whole Cell Lysate: sc-45137

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • 500 µg protein in 200 µl SDS-PAGE Western blotting buffer
  • human whole cell lysate; polyomavirus transformed human embryonic kidney cells
  • Zelllysat als Positivkontrolle für die Immunprezipitation
  • should be stored at -20°C and repeated freezing and thawing should be minimized
  • sample vial should be placed at 95° C for up to 5 minutes, once prior to use

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

HEK293T-Ganzzell-Lysat wird aus der HEK293T-Zelllinie gewonnen, einem Derivat der HEK293-Linie, das mit dem SV40 large T-Antigen transfiziert wurde. Diese Modifikation verbessert die Fähigkeit der Zelle, die Replikation von Vektoren zu unterstützen, die den SV40-Replikationsursprung tragen, was sie zu einem bevorzugten Modell für Genexpressionsstudien macht. HEK293T-Zellen werden aufgrund ihrer hohen Transfizierbarkeit und ihres robusten Wachstums, das die Herstellung großer Mengen rekombinanter Proteine erleichtert, in der Forschung häufig verwendet. Forscher nutzen HEK293T-Lysat zur Untersuchung verschiedener zellulärer und molekularer Mechanismen, einschließlich Signaltransduktion, Protein-Protein-Interaktionen und Regulierung der Genexpression. Dieses Lysat ist besonders wertvoll für die Untersuchung der Auswirkungen von genetischen Veränderungen und der Funktion überexprimierter Proteine. Wichtige Signalwege wie MAPK/ERK, PI3K/Akt und Wnt/β-Catenin werden häufig mit diesem Lysat analysiert, um ihre Rolle bei der Zellproliferation, Differenzierung und dem Überleben zu verstehen. HEK293T-Lysat wird auch in Hochdurchsatz-Screening-Assays verwendet, um potenzielle Zielstrukturen für Medikamente zu identifizieren und die zellulären Auswirkungen neuartiger Substanzen zu bewerten. Als reichhaltige Quelle für zelluläre Proteine hilft dieses Lysat bei proteomischen Studien, die posttranslationale Modifikationen und Proteinstabilität untersuchen.

HEK293T Whole Cell Lysate Literaturhinweise:

  1. Ein einfaches Ganzzell-Lysatsystem für das In-vitro-Spleißen zeigt einen schrittweisen Aufbau des Exon-Exon-Verbindungskomplexes.  |  Kataoka, N. and Dreyfuss, G. 2004. J Biol Chem. 279: 7009-13. PMID: 14625303
  2. Unterschiedliche Aktivitäten der Alpha-Catenin-Familie, Alpha-Catulin und Alpha-Catenin, bei der Beta-Catenin-vermittelten Signalübertragung.  |  Merdek, KD., et al. 2004. Mol Cell Biol. 24: 2410-22. PMID: 14993280
  3. Die Bindung von Signal Transducers and Activators of Transcription-3 an den Fibroblasten-Wachstumsfaktor-Rezeptor wird durch Rezeptorverstärkung aktiviert.  |  Dudka, AA., et al. 2010. Cancer Res. 70: 3391-401. PMID: 20388777
  4. Die RNA-Helikase RHAU (DHX36) wickelt einen G4-Quadruplex in menschlicher Telomerase-RNA ab und fördert die Bildung der P1-Helix-Mustergrenze.  |  Booy, EP., et al. 2012. Nucleic Acids Res. 40: 4110-24. PMID: 22238380
  5. Jenseits der Sekundärstruktur: Primäre Sequenzdeterminanten lizenzieren pri-miRNA-Hairpins für die Verarbeitung.  |  Auyeung, VC., et al. 2013. Cell. 152: 844-58. PMID: 23415231
  6. Struktur der aktiven dimeren menschlichen Telomerase.  |  Sauerwald, A., et al. 2013. Nat Struct Mol Biol. 20: 454-60. PMID: 23474713
  7. Four Jointed Box 1 fördert die Angiogenese und steht in Zusammenhang mit einer schlechten Überlebensrate bei kolorektalen Karzinomen.  |  Al-Greene, NT., et al. 2013. PLoS One. 8: e69660. PMID: 23922772
  8. Eine neue Mutation in GATA6 verursacht eine Pankreas-Agenesie.  |  Stanescu, DE., et al. 2015. Pediatr Diabetes. 16: 67-70. PMID: 24433315
  9. Das Methyltransferase-ähnliche Protein 16 bindet die 3'-terminale Dreifachhelix der langen nichtcodierenden RNA MALAT1.  |  Brown, JA., et al. 2016. Proc Natl Acad Sci U S A. 113: 14013-14018. PMID: 27872311
  10. CHMP1B ist ein Ziel von USP8/UBPY, das während der Endozytose durch Ubiquitin reguliert wird.  |  Crespo-Yàñez, X., et al. 2018. PLoS Genet. 14: e1007456. PMID: 29933386
  11. Menschliches GTPBP10 ist für die Reifung von Mitoribosomen erforderlich.  |  Maiti, P., et al. 2018. Nucleic Acids Res. 46: 11423-11437. PMID: 30321378
  12. Die Länge einer Ubiquitin-Kette: Ein allgemeiner Faktor für die selektive Erkennung durch Ubiquitin-bindende Proteine.  |  Lutz, J., et al. 2020. Angew Chem Int Ed Engl. 59: 12371-12375. PMID: 32301549
  13. Menschliches GTPBP5 (MTG2) fördert die Reifung der großen Untereinheit des Mitoribosoms, indem es die Methylierung der 16S rRNA erleichtert.  |  Maiti, P., et al. 2020. Nucleic Acids Res. 48: 7924-7943. PMID: 32652011
  14. Das gammaherpesvirale TATA-Box-bindende Protein interagiert direkt mit der CTD der Wirts-RNA Pol II, um die späte Gentranskription zu steuern.  |  Castañeda, AF., et al. 2020. PLoS Pathog. 16: e1008843. PMID: 32886723
  15. Die DNA-Polymerase ι interagiert sowohl mit der TRAF-ähnlichen als auch mit der UBL1-2-Domäne von USP7.  |  Ashton, NW., et al. 2021. J Mol Biol. 433: 166733. PMID: 33279577

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

HEK293T Gesamtzelllysate

sc-45137
500 µg/200 µl
$118.00