Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

HBDDE (CAS 154675-18-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (7)

Alternative Namen:
2,2′,3,3′,4,4′-Hexahydroxy-1,1′-biphenyl-6,6′-dimethanol dimethyl ether
Anwendungen:
HBDDE ist ein selektiver Hemmstoff der Proteinkinase C gegen die Isotypen α und γ
CAS Nummer:
154675-18-0
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
338.31
Summenformel:
C16H18O8
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

HBDDE ist eine chemische Verbindung von Interesse im Bereich der biochemischen Forschung aufgrund ihrer selektiven Hemmung der Protein Kinase C (PKC) α- und γ-Isotypen. Diese Selektivität ist signifikant, da PKC eine Familie von Enzymen ist, die kritische Rollen in Signaltransduktionswegen spielen und eine Vielzahl zellulärer Prozesse wie Proliferation, Differenzierung und Apoptose regulieren. Die Fähigkeit von HBDDE, spezifische PKC-Isotypen zu hemmen, ermöglicht es Forschern, die nuancierten Rollen dieser Enzyme in der zellulären Signalgebung zu untersuchen. Es wird in der Signaltransduktionsforschung eingesetzt, um die von PKC α und γ betroffenen Wege zu analysieren und Einblicke in die Modulation dieser Wege zu gewinnen. Darüber hinaus dient HBDDE als Werkzeug in der Zellbiologie, um die isoformspezifischen Funktionen von PKC zu verstehen, was für das Entwirren der komplexen regulatorischen Mechanismen in Zellen unerlässlich ist. Darüber hinaus kann sein Einsatz dazu beitragen, den Beitrag von PKC zu verschiedenen physiologischen und pathologischen Prozessen zu umreißen, was in Zusammenhang mit Bedingungen, bei denen eine veränderte PKC-Aktivität impliziert ist, wichtig sein kann.


HBDDE (CAS 154675-18-0) Literaturhinweise

  1. Protein-Kinase C-vermittelte akute Toleranz gegenüber peripherer mu-Opioid-Analgesie im Bradykinin-Nozizeptionstest bei Mäusen.  |  Inoue, M. and Ueda, H. 2000. J Pharmacol Exp Ther. 293: 662-9. PMID: 10773042
  2. 2,2',3,3',4,4'-Hexahydroxy-1,1'-biphenyl-6,6'-dimethanoldimethylether (HBDDE)-induzierte neuronale Apoptose unabhängig von klassischer Proteinkinase-C-alpha- oder gamma-Hemmung.  |  Mathur, A. and Vallano, ML. 2000. Biochem Pharmacol. 60: 809-15. PMID: 10930535
  3. Die Proteinkinase Calpha vermittelt die Wirkung eines antiarrhythmischen Peptids auf die Leitfähigkeit der Gap Junction.  |  Dhein, S., et al. 2001. Cell Commun Adhes. 8: 257-64. PMID: 12064599
  4. Alpha-Tocopherol verringert die Freisetzung von Superoxid-Anionen in menschlichen Monozyten unter hyperglykämischen Bedingungen durch Hemmung der Proteinkinase C-alpha.  |  Venugopal, SK., et al. 2002. Diabetes. 51: 3049-54. PMID: 12351446
  5. Die Proteinkinase Calpha ist an der Aktivierung von speichergesteuerten Ca2+-Kanälen in menschlichen glomerulären Mesangialzellen beteiligt.  |  Ma, R., et al. 2002. Am J Physiol Cell Physiol. 283: C1390-8. PMID: 12372800
  6. Wirkungsmechanismen des melaninkonzentrierenden Hormons in der Erythrophorom-Zelllinie (GEM-81) von Teleostfischen.  |  Isoldi, MC., et al. 2004. Gen Comp Endocrinol. 136: 270-5. PMID: 15028531
  7. 1Alpha,25-Dihydroxyvitamin D3-vermittelte Stimulation der Steroidsulfatase-Aktivität in myeloischen leukämischen Zelllinien erfordert VDRnuc-vermittelte Aktivierung des RAS/RAF/ERK-MAP-Kinase-Signalwegs.  |  Hughes, PJ. and Brown, G. 2006. J Cell Biochem. 98: 590-617. PMID: 16440327
  8. Die Isoenzyme der Proteinkinase C beta und delta vermitteln die Cholesterinakkumulation in PMA-aktivierten Makrophagen.  |  Ma, HT., et al. 2006. Biochem Biophys Res Commun. 349: 214-20. PMID: 16930534
  9. Die Bildung fremdkörperartiger vielkerniger Riesenzellen erfordert die Proteinkinase C beta, delta und zeta.  |  McNally, AK., et al. 2008. Exp Mol Pathol. 84: 37-45. PMID: 18067888
  10. PKC-alpha steuert MYD88-abhängige TLR/IL-1R-Signalübertragung und Zytokinproduktion in dendritischen Zellen von Maus und Mensch.  |  Langlet, C., et al. 2010. Eur J Immunol. 40: 505-15. PMID: 19950169
  11. Berberin reduziert die cAMP-induzierte Chloridsekretion in T84 menschlichen Kolonkarzinomzellen durch Hemmung der basolateralen KCNQ1-Kanäle.  |  Alzamora, R., et al. 2011. Front Physiol. 2: 33. PMID: 21747769
  12. Zentrale Rolle von PKCα bei der isoenzymselektiven Regulierung von Ito- und Kv4.3-Kanälen im Herzen.  |  Scholz, EP., et al. 2011. J Mol Cell Cardiol. 51: 722-9. PMID: 21803046
  13. Die α1-adrenergen Rezeptoren in der Amygdala regulieren die Induktion von erlernter Verzweiflung durch Proteinkinase-C-beta-Signalisierung.  |  Fujita, S., et al. 2021. Behav Pharmacol. 32: 73-85. PMID: 33164996

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

HBDDE, 1 mg

sc-202174
1 mg
$210.00

HBDDE, 5 mg

sc-202174A
5 mg
$715.00