Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

hamartin Antikörper (A-2): sc-514817

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • hamartin Antikörper (A-2) ist ein Maus monoklonales IgG2a κ, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 1136-1164 am C-terminus von hamartin aus der Spezies human liegt
  • Empfohlen für die Detektion von hamartin aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • m-IgG Fc BP-HRP, 2a BP-HRP">m-IgG2a BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für hamartin Antikörper (A-2) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit hamartin Antikörper (A-2) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der Hamartin-Antikörper (A-2) ist ein monoklonaler IgG2a-Antikörper der Maus, der Hamartin in Proben von Mäusen, Ratten und Menschen durch Anwendungen wie Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Hamartin spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung von Zellwachstum und -proliferation, insbesondere durch Interaktion mit Tuberin, um einen zytoplasmatischen Komplex zu bilden, der für die ordnungsgemäße Funktion des mTOR-Signalwegs unerlässlich ist. Dieser Signalweg ist für zelluläre Prozesse wie Proteinsynthese, Autophagie und Stoffwechsel von entscheidender Bedeutung, und eine Fehlregulation ist an verschiedenen Krankheiten beteiligt, darunter Krebs und tuberöser Sklerose-Komplex. Die Hamartin-Expression in den meisten adulten Geweben, insbesondere in Gehirn, Herz und Niere, unterstreicht die Bedeutung für die Aufrechterhaltung der Gewebehomöostase und -funktion. Darüber hinaus unterstreicht die Interaktion von Hamartin mit der Familie der Aktin-bindenden Proteine Ezrin-Radixin-Moesin (ERM) seine Rolle bei der Zelladhäsion und der Organisation des Zytoskeletts, was den Anti-Hamartin-Antikörper (A-2) zu einem bedeutenden Werkzeug für die Erforschung der Entwicklungsbiologie und von Krankheitsmechanismen macht.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

hamartin Antikörper (A-2) Literaturhinweise:

  1. Die Expression von Hamartin, dem Produkt des TSC1-Gens, in normalem menschlichem Gewebe und in TSC1- und TSC2-verknüpften Angiomyolipomen.  |  Plank, TL., et al. 1999. Mod Pathol. 12: 539-45. PMID: 10349994
  2. Das Genprodukt Hamartin der Tuberösen Sklerose-1 (TSC1) unterdrückt das Zellwachstum und steigert die Expression des TSC2-Produkts Tuberin, indem es dessen Ubiquitinierung hemmt.  |  Benvenuto, G., et al. 2000. Oncogene. 19: 6306-16. PMID: 11175345
  3. Pathologische Mutationen in TSC1 und TSC2 stören die Interaktion zwischen Hamartin und Tuberin.  |  Hodges, AK., et al. 2001. Hum Mol Genet. 10: 2899-905. PMID: 11741833
  4. Zellzyklus-regulierte Phosphorylierung von Hamartin, dem Produkt des Gens für den Tuberöse-Sklerose-Komplex 1, durch die Cyclin-abhängige Kinase 1/Cyclin B.  |  Astrinidis, A., et al. 2003. J Biol Chem. 278: 51372-9. PMID: 14551205
  5. Immunhistochemische Expression von Hamartin und Tuberin in kutanen Fibroepithelpolypen.  |  Wu, J., et al. 2004. J Cutan Pathol. 31: 383-7. PMID: 15059224
  6. Hamartin, das Genprodukt des Tuberous-Sklerose-Komplexes 1, interagiert mit der Polo-ähnlichen Kinase 1 auf phosphorilierungsabhängige Weise.  |  Astrinidis, A., et al. 2006. Hum Mol Genet. 15: 287-97. PMID: 16339216
  7. Hamartin-Varianten, die häufig bei fokalen Dysplasien und kortikalen Knollen auftreten, haben eine reduzierte Tuberinbindung und eine abweichende subzelluläre Verteilung in vitro.  |  Lugnier, C., et al. 2009. J Neuropathol Exp Neurol. 68: 1136-46. PMID: 19918125
  8. Der phosphorylierte Hamartin-Hsp70-Komplex reguliert die Apoptose über die mitochondriale Lokalisation.  |  Inoue, H., et al. 2010. Biochem Biophys Res Commun. 391: 1148-53. PMID: 20006582
  9. Geringe Mengen Hamartin-Wildtyp verhindern das Auftreten tuberöser Läsionen bei konditionalen Tsc1-abgetöteten Mäusen.  |  Robens, BK., et al. 2016. Neurobiol Dis. 95: 134-44. PMID: 27425891
  10. Hamartin, das Produkt des Gens für tuberöse Sklerose 1 (TSC1), interagiert mit Tuberin und scheint in zytoplasmatischen Vesikeln lokalisiert zu sein.  |  Plank, TL., et al. 1998. Cancer Res. 58: 4766-70. PMID: 9809973

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

hamartin Antikörper (A-2)

sc-514817
200 µg/ml
$316.00

hamartin (A-2): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-538707
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

hamartin (A-2): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-536369
200 µg Ab; 40 µg BP
$354.00

hamartin (A-2): m-IgG2a BP-HRP Bundle

sc-548379
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

hamartin (A-2) Neutralizing Peptid

sc-514817 P
100 µg/0.5 ml
$68.00