Date published: 2025-9-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Halofenozide (CAS 112226-61-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
N-tert-Butyl-N′-(4-chlorobenzoyl)benzohydrazide
CAS Nummer:
112226-61-6
Molekulargewicht:
330.81
Summenformel:
C18H19ClN2O2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Halofenozid ist eine Verbindung, die aufgrund ihrer selektiven Wirkung als Wachstumsregulator für Insekten hauptsächlich in der entomologischen Forschung eingesetzt wird. Es wirkt gegen bestimmte Rasenschädlinge, wie z. B. die weiße Engerlinge, indem es die Wirkung ihrer natürlichen Hormone nachahmt und ihre Häutungsprozesse stört. Forscher setzen Halofenozid ein, um seine Auswirkungen auf die Entwicklungsstadien von Insekten zu untersuchen, was zum Verständnis des Insektenwachstums und des Zeitpunkts der Unterbrechung des Lebenszyklus beiträgt. Die Studien konzentrieren sich auch auf die Spezifität der Wirkung von Halofenozid, indem sie seine Auswirkungen auf die Zielpopulationen von Schädlingen untersuchen und gleichzeitig sein Sicherheitsprofil in Bezug auf Nichtzielorganismen bewerten. Darüber hinaus werden die Umweltpersistenz und die Abbauwege von Halofenozid erforscht, was wichtige Informationen für die Bewertung seiner langfristigen ökologischen Auswirkungen und für die Optimierung der Anwendungsstrategien in der landwirtschaftlichen Praxis liefert.


Halofenozide (CAS 112226-61-6) Literaturhinweise

  1. Hyperecdysonismus bei der Formosanischen und Östlichen Unterirdischen Termite (Isoptera: Rhinotermitidae).  |  Su, NY. and Monteagudo, EJ. 2017. J Econ Entomol. 110: 1736-1739. PMID: 28854664
  2. Der 20-Hydroxyecdyson-Agonist Halofenozid fördert die Anti-Plasmodium-Immunität bei Anopheles gambiae über den Ecdyson-Rezeptor.  |  Reynolds, RA., et al. 2020. Sci Rep. 10: 21084. PMID: 33273588
  3. Zwei Spleiß-Isoformen des Ecdysis-auslösenden Hormonrezeptors von Leptinotarsa spielen beim Übergang von der Larve zur Puppe eine unterschiedliche Rolle.  |  Shen, CH., et al. 2020. Front Physiol. 11: 593962. PMID: 33335488
  4. Das Hormon, das die Ekdysis auslöst, ist für die Umwandlung von Larven in erwachsene Tiere bei Leptinotarsa decemlineata unerlässlich.  |  Shen, CH., et al. 2021. Insect Mol Biol. 30: 241-252. PMID: 33368728
  5. 20-Hydroxyecdyson (20E) als vielversprechendes Ziel für die chemische Bekämpfung von Malaria-Vektoren.  |  Ekoka, E., et al. 2021. Parasit Vectors. 14: 86. PMID: 33514413
  6. Konzentrationsabhängige Abschreckung durch 20-Hydroxyecdyson bei drei unterirdischen Termitenarten (Blattodea: Rhinotermitidae).  |  Carnohan, L., et al. 2021. Insects. 12: PMID: 33806272
  7. Kombinierte transkriptomische Analyse und RNA-Interferenz zeigen die Auswirkungen von Methoxyfenozid auf den Ecdyson-Signalweg von Spodoptera exigua.  |  Zhang, Z., et al. 2021. Int J Mol Sci. 22: PMID: 34445782
  8. Mulch in Highbush Blueberry und entomopathogene Nematoden beeinflussen die Sterblichkeitsrate von Popillia japonica, dem dritten Stern.  |  Renkema, JM. and Parent, JP. 2021. Insects. 12: PMID: 34680676
  9. Von der Extrapolation zur präzisen Bewertung chemischer Gefahren: Die Fallstudie zum Ecdyson-Rezeptor.  |  Ruivo, R., et al. 2021. Toxics. 10: PMID: 35051048
  10. Der Ecdyson-Rezeptor reguliert mehrere wichtige physiologische Faktoren in Anopheles funestus.  |  Maharaj, S., et al. 2022. Malar J. 21: 97. PMID: 35305668
  11. Untersuchung der Isoform-spezifischen Rolle von FTZ-F1 in den Larval-Larval- und Larval-Pupal-Ökdysen von Henosepilachna vigintioctopunctata.  |  Wu, JJ., et al. 2022. Insects. 13: PMID: 35323526
  12. Auswirkungen von mit Methoxyfenozid beladenen fluoreszierenden mesoporösen Siliziumdioxid-Nanopartikeln auf die Mortalität von Plutella xylostella (L.) (Lepidoptera: Plutellidae) und die Aktivitäten von Entgiftungsenzymen.  |  Bilal, M., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 35628599
  13. Synthese von atropisomeren Hydraziden durch sequenzielle Enantio- und Diastereoselektive Ein-Topf-Katalyse.  |  Portolani, C., et al. 2022. Angew Chem Int Ed Engl. 61: e202209895. PMID: 36036383

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Halofenozide, 25 mg

sc-490180
25 mg
$316.00