Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Halofantrine hydrochloride (CAS 36167-63-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1,3-Dichloro-α-[2-(dibutylamino)ethyl]-6-(trifluoromethyl)-9-phenanthrenemethanol;(±)-Halofantrine Hydrochloride
Anwendungen:
Halofantrine hydrochloride ist ein Hemmstoff für den hERG-Kanal
CAS Nummer:
36167-63-2
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
536.88
Summenformel:
C26H30Cl2F3NO•HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Halofantrinhydrochlorid wird in der Forschung im Zusammenhang mit seinen Auswirkungen auf Zellmembraneigenschaften in verschiedenen Modellsystemen verwendet. Aufgrund seiner amphiphilen Natur ist es besonders wertvoll für Studien zum Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Chemikalien und Zellmembranen. In der biophysikalischen Forschung dient Halofantrinhydrochlorid als Werkzeug zur Untersuchung der Frage, wie molekulare Strukturen das Verhalten von Molekülen in Lipiddoppelschichten beeinflussen, um die Integrität und Funktion von Zellmembranen zu untersuchen. Diese Verbindung wird auch bei der Untersuchung von Resistenzmechanismen in Mikroorganismen eingesetzt und hilft den Wissenschaftlern zu verstehen, wie Veränderungen auf molekularer Ebene die Wirksamkeit von Verbindungen mit ähnlichen Eigenschaften beeinflussen können. Darüber hinaus wird Halofantrinhydrochlorid in elektrochemischen Studien eingesetzt, um seine Redox-Eigenschaften und deren Auswirkungen auf sein Verhalten in biologischen Systemen zu untersuchen.


Halofantrine hydrochloride (CAS 36167-63-2) Literaturhinweise

  1. Pharmakokinetik von Halofantrin bei der Ratte: Stereoselektivität und Vergleiche zwischen verschiedenen Spezies.  |  Brocks, DR. and Toni, JW. 1999. Biopharm Drug Dispos. 20: 165-9. PMID: 10211870
  2. Metabolisierung von Halofantrin in Mikrosomen beim Menschen: Hauptrolle von CYP 3A4 und CYP 3A5.  |  Baune, B., et al. 1999. J Pharm Pharmacol. 51: 419-26. PMID: 10385214
  3. Stereoselektive Halofantrin- und Desbutylhalofantrin-Disposition bei der Ratte: Herz- und Plasmakonzentrationen und Plasmaproteinbindung.  |  Brocks, DR. 2002. Biopharm Drug Dispos. 23: 9-15. PMID: 11891669
  4. Das Malariamittel Halofantrin und sein Metabolit N-Desbutylhalofantrin blockieren HERG-Kaliumkanäle.  |  Mbai, M., et al. 2002. Cardiovasc Res. 55: 799-805. PMID: 12176129
  5. Pharmakokinetik, Wirksamkeit und Toxizität von parenteralem Halofantrin bei unkomplizierter Malaria.  |  Krishna, S., et al. 1993. Br J Clin Pharmacol. 36: 585-91. PMID: 12959277
  6. In-vitro-Aktivität von Halofantrin und sein Verhältnis zu anderen Standard-Antimalariamitteln gegen afrikanische Isolate und Klone von Plasmodium falciparum.  |  Basco, LK. and Le Bras, J. 1992. Am J Trop Med Hyg. 47: 521-7. PMID: 1443351
  7. Intestinaler lymphatischer Transport von Halofantrin bei Ratten, bewertet mit einem Ansatz zur Blockierung des Chylomikronflusses: der Einfluss von Polysorbat 60 und 80.  |  Lind, ML., et al. 2008. Eur J Pharm Sci. 35: 211-8. PMID: 18675904
  8. Auswirkung von Galle und Lipiden auf den stereoselektiven Metabolismus von Halofantrin in den Everted-Intestinal-Säcken der Ratte.  |  Patel, JP., et al. 2010. Chirality. 22: 275-83. PMID: 19496124
  9. Pharmakokinetik von Halofantrin bei thailändischen Patienten mit akuter unkomplizierter Falciparum-Malaria.  |  Karbwang, J., et al. 1991. Br J Clin Pharmacol. 31: 484-7. PMID: 2049260
  10. Auswirkung einer experimentellen Hyperlipidämie auf die elektrokardiographischen Wirkungen von wiederholten Halofantrin-Dosen bei Ratten.  |  Patel, JP. and Brocks, DR. 2010. Br J Pharmacol. 161: 1427-40. PMID: 20698852
  11. Einfluss der Galle auf die Absorption von Halofantrin aus lipidbasierten Formulierungen.  |  Holm, R., et al. 2012. Eur J Pharm Biopharm. 81: 281-7. PMID: 22465095
  12. Mechanistische Modellierung der oralen Resorption von Halofantrin: Untersuchung der Rolle des intestinalen lymphatischen Transports.  |  Dolton, MJ., et al. 2021. J Pharm Sci. 110: 1427-1430. PMID: 33359312
  13. Auswirkungen der Chemoprophylaxe-Immunisierung unter Halofantrin (CPS-HF) im Plasmodium yoelii-Malariamodell der Schweizer Mäuse.  |  Siddiqui, AJ., et al. 2022. Folia Parasitol (Praha). 69: PMID: 35145048
  14. Die Wirkung von Mefloquin auf die Disposition von Halofantrin in der isolierten, durchbluteten Rattenleber.  |  Leo, KU., et al. 1996. J Pharm Pharmacol. 48: 723-8. PMID: 8866337

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Halofantrine hydrochloride, 10 mg

sc-255195
10 mg
$120.00