Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Halocarbon oil 0.8 (CAS 9002-83-9)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Fluorolube grease; 1-Chloro-1,2,2-trifluoroethene
Anwendungen:
Halocarbon oil 0.8 ist ein Öl mit niedriger Viskosität, das hauptsächlich als inerte Niedrigtemperatur-Badflüssigkeit verwendet wird.
CAS Nummer:
9002-83-9
Molekulargewicht:
116.47
Summenformel:
C2ClF3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Halocarbonöl 0.8 ist ein spezielles inertes Schmiermittel, das hauptsächlich in der Experimentalphysik und im Ingenieurwesen eingesetzt wird. Es ist bekannt für seine ausgezeichnete chemische Stabilität, seine geringe Reaktivität und seinen weiten Betriebstemperaturbereich, wodurch es sich für den Einsatz in rauen Umgebungen und empfindlichen Anwendungen eignet. In der Forschung wird Halocarbonöl 0.8 häufig als Medium in Hochvakuumsystemen und bei der Herstellung von Gasgemischen für Kalibrierungszwecke eingesetzt. Seine niedrige Viskosität und seine nichtleitenden Eigenschaften sind vorteilhaft bei der Entwicklung von Präzisionsinstrumenten und der Schmierung von Geräten, wo Standardöle versagen oder reagieren können. Darüber hinaus wird Halocarbonöl 0.8 in der Kryotechnik verwendet, zum Beispiel als Kühlmittel oder als Bestandteil von Kühlbädern, da es bei sehr niedrigen Temperaturen flüssig bleibt. Seine einzigartigen Eigenschaften werden auch in der Materialwissenschaft für die Verkapselung von Proben genutzt, um Oxidation oder andere Arten des Abbaus während der Analyse zu verhindern.


Halocarbon oil 0.8 (CAS 9002-83-9) Literaturhinweise

  1. Bestimmung der Wärmeübergangskoeffizienten entlang des Regalströmungspfades eines Gefriertrockners unter Verwendung des Ansatzes der Störung der Regalflüssigkeitstemperatur.  |  Kuu, WY., et al. 2007. Pharm Dev Technol. 12: 485-94. PMID: 17963149
  2. Warum bleibt in Zirren eine hohe relative Luftfeuchtigkeit im Verhältnis zum Eis bestehen?  |  Bogdan, A. and Molina, MJ. 2009. J Phys Chem A. 113: 14123-30. PMID: 19925002
  3. Wässriges Aerosol kann in der oberen Troposphäre eine erhöhte Eisübersättigung aufbauen und nach dem Gefrieren Mischphasenpartikel bilden.  |  Bogdan, A. and Molina, MJ. 2010. J Phys Chem A. 114: 2821-9. PMID: 20136162
  4. Stabilisierende Formulierungen für inhalierbare Pulver eines mit Adenovirus 35 geimpften Tuberkulose (TB)-Impfstoffs (AERAS-402).  |  Jin, TH., et al. 2010. Vaccine. 28: 4369-75. PMID: 20444437
  5. Bildung von Mischphasenpartikeln beim Gefrieren von polaren stratosphärischen Eiswolken.  |  Bogdan, A., et al. 2010. Nat Chem. 2: 197-201. PMID: 21124476
  6. Unterschiedliches Gefrierverhalten von millimeter- und mikrometergroßen (NH₄)₂SO₄/H₂O-Tröpfchen.  |  Bogdan, A., et al. 2011. J Phys Condens Matter. 23: 035103. PMID: 21406858
  7. Einfaches Gefrieren und dreifaches Schmelzen von (NH4)2SO4/H2O-Tropfen in Mikrometergröße.  |  Bogdan, A., et al. 2011. Phys Chem Chem Phys. 13: 19704-6. PMID: 21842051
  8. Lumineszierende elektrophoretische Partikel durch Miniemulsionspolymerisation für elektrophoretische Nachtsichtanzeigen.  |  Meng, X., et al. 2013. ACS Appl Mater Interfaces. 5: 3638-42. PMID: 23547950
  9. Visualisierungsdaten zum Gefrierprozess von mikrometergroßen wässrigen Zitronensäuretropfen.  |  Bogdan, A., et al. 2017. Data Brief. 10: 144-146. PMID: 27981204
  10. Beeinflusst das Emulgierverfahren das Gefrieren und Auftauen von wässrigen Tröpfchen?  |  Hauptmann, A., et al. 2016. J Chem Phys. 145: 211923. PMID: 28799359

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Halocarbon oil 0.8, 100 g

sc-362051
100 g
$158.00

Halocarbon oil 0.8, 1.8 kg

sc-362051B
1.8 kg
$2662.00

Halocarbon oil 0.8, 10 kg

sc-362051C
10 kg
$12250.00