Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

H4 Cell Lysate: sc-2408

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • 500 µg protein in 200 µl SDS-PAGE Western blotting buffer
  • human whole cell lysate; neuroglioma cells
  • Zelllysat als Positivkontrolle für die Immunprezipitation
  • should be stored at -20°C and repeated freezing and thawing should be minimized
  • sample vial should be placed at 95° C for up to 5 minutes, once prior to use

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

H4-Zell-Lysat wird aus der H4-Zelllinie gewonnen, die ursprünglich aus einem menschlichen Neurogliom entstanden ist. Dieses Lysat wird in der neurobiologischen Forschung häufig verwendet, um die Mechanismen zu untersuchen, die neurodegenerativen Erkrankungen und dem Fortschreiten von Gliomen zugrunde liegen. Forscher verwenden H4-Zelllysat, um die molekularen Signalwege zu untersuchen, die an der neuronalen Differenzierung, der Apoptose und den zellulären Reaktionen auf oxidativen Stress beteiligt sind. Wichtige Signalwege wie MAPK/ERK, PI3K/Akt und NF-κB werden häufig mit diesem Lysat analysiert, um ihre Rolle beim Überleben und der Vermehrung von Zellen zu verstehen. Die H4-Zelllinie ist bekannt für ihre Nützlichkeit bei der Untersuchung der Verarbeitung und Aggregation des Amyloid-Vorläuferproteins (APP), was sie für die Alzheimer-Forschung besonders wertvoll macht. Die Untersuchungen konzentrieren sich häufig auf die Spaltung von APP durch Sekretasen und die Bildung von Amyloid-beta-Peptiden, die für das Verständnis der Pathogenese der Alzheimer-Krankheit entscheidend sind. Darüber hinaus hilft das Lysat bei der Erforschung der zellulären Auswirkungen mutierter Proteine, die mit neurodegenerativen Erkrankungen in Verbindung gebracht werden. Mit dem H4-Zelllysat können Forscher auch die zellulären Auswirkungen verschiedener neurotoxischer Verbindungen und die Wirksamkeit potenzieller neuroprotektiver Wirkstoffe untersuchen.

H4 Cell Lysate Literaturhinweise:

  1. Die Analyse der Aryl-Kohlenwasserstoff-Rezeptor-vermittelten Signalübertragung während physiologischer Hypoxie zeigt, dass es keine Konkurrenz für den Transkriptionsfaktor Aryl-Kohlenwasserstoff-Kerntranslokator gibt.  |  Pollenz, RS., et al. 1999. Mol Pharmacol. 56: 1127-37. PMID: 10570039
  2. Beweise für eine angeborene Immunantwort im unreifen menschlichen Darm: Toll-like-Rezeptoren auf fötalen Enterozyten.  |  Fusunyan, RD., et al. 2001. Pediatr Res. 49: 589-93. PMID: 11264445
  3. Anti-Argonaute RIP-Chip zeigt, dass miRNA-Transfektionen globale Muster der mRNA-Rekrutierung an Mikroribonukleoprotein-Komplexe verändern.  |  Wang, WX., et al. 2010. RNA. 16: 394-404. PMID: 20042474
  4. Ubiquilin-2 (UBQLN2) bindet mit hoher Affinität an die C-terminale Region von TDP-43 und moduliert den TDP-43-Spiegel in H4-Zellen: Charakterisierung der Hemmung durch Nukleinsäuren und 4-Aminochinoline.  |  Cassel, JA. and Reitz, AB. 2013. Biochim Biophys Acta. 1834: 964-71. PMID: 23541532
  5. Sequenz und Gewebeverteilung der menschlichen Integrin-Alpha-8-Untereinheit: eine Beta-1-assoziierte Alpha-Untereinheit, die in glatten Muskelzellen exprimiert wird.  |  Schnapp, LM., et al. 1995. J Cell Sci. 108 (Pt 2): 537-44. PMID: 7768999

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

H4 Cell Lysate

sc-2408
500 µg/200 µl
$118.00