Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

H2-I/Abβ Antikörper (25-9-3): sc-52537

4.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • H2-I/Ab beta Antikörper 25-9-3 ist ein monoklonales IgM H2-I/Abβ Antikörper in einer Menge von 100 µg/ml
  • gegen C3H.SW-Splenozyten mouse Ursprungs
  • Empfohlen für die Detektion von MHC class II H2-I/Abβ aus der Spezies mouse per WB, IP und FCM
  • erhältlich als Konjugat mit Phycoerythrin für IF, IHC(P) und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom H2-I/Abβ (25-9-3): sc-52537 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper H2-I/Abβ (25-9-3) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der H2-I/Abβ-Antikörper (25-9-3) ist ein monoklonaler IgM-Antikörper der Maus, der das H2-I/Ab-beta-Protein der Maus durch Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP) und Durchflusszytometrie (FCM) nachweist. Der Anti-H2-I/Ab-beta-Antikörper (25-9-3) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich. Das H2-I/Ab-beta-Protein spielt eine entscheidende Rolle im Immunsystem als Bestandteil der MHC-Klasse-II-Moleküle (Major Histocompatibility Complex), die für die adaptive Immunantwort unerlässlich sind. MHC-Klasse-II-Moleküle befinden sich hauptsächlich auf der Oberfläche von Antigen-präsentierenden Zellen wie B-Zellen, Makrophagen und dendritischen Zellen, wo sie fremde Peptide binden und CD4+-T-Zellen präsentieren. Diese Interaktion ist für die Aktivierung von T-Lymphozyten, die die Immunantwort gegen Krankheitserreger koordinieren, von entscheidender Bedeutung. Die Fähigkeit von H2-I/Ab beta, eine Vielzahl von Peptiden zu präsentieren, wird durch seine polymorphe Natur beeinflusst, die eine maßgeschneiderte Immunantwort auf verschiedene Antigene ermöglicht. Darüber hinaus kann die Expression von MHC-Klasse-II-Molekülen durch Interferon-g induziert werden, wodurch die Fähigkeit des Immunsystems, auf Infektionen zu reagieren, verbessert wird. Das Verständnis der Funktion und Bedeutung von H2-I/Ab beta ist für die Erforschung von Immunreaktionen und potenziellen therapeutischen Anwendungen in der Immunologie von entscheidender Bedeutung.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    H2-I/Abβ Antikörper (25-9-3) Literaturhinweise:

    1. Mechanismus der I-Abeta-Genexpression.  |  Lloberas, J., et al. 1999. Microbes Infect. 1: 935-41. PMID: 10614012
    2. Heterogenität von T-Zell-Klonen, die für ein einzelnes indirektes alloantigenes Epitop (I-Ab/H-2Kd54-68) spezifisch sind und eine Transplantatabstoßung vermitteln.  |  Honjo, K., et al. 2000. Transplantation. 70: 1516-24. PMID: 11118099
    3. Präsentation von Antigenen durch MHC-Klasse-II-Moleküle: das Beste aus ihnen herausholen.  |  Villadangos, JA. 2001. Mol Immunol. 38: 329-46. PMID: 11684289
    4. Prävention von Typ-1-Diabetes durch Gentherapie.  |  Tian, C., et al. 2004. J Clin Invest. 114: 969-78. PMID: 15467836
    5. Struktur des I-A-beta-Locus der Immunantwort der Maus: Sequenz des I-A-beta-Gens und eines benachbarten Exons der zweiten Beta-Kette.  |  Larhammar, D., et al. 1983. Cell. 34: 179-88. PMID: 6411350
    6. Monoklonale Antikörper gegen Maus-MHC-Antigene. III. Hybridoma-Antikörper, die auf Antigene des H-2b-Haplotyps reagieren, zeigen die genetische Kontrolle der Isotyp-Expression.  |  Ozato, K. and Sachs, DH. 1981. J Immunol. 126: 317-21. PMID: 6935293
    7. Aufbau, Transport und Funktion von MHC-Klasse-II-Molekülen.  |  Cresswell, P. 1994. Annu Rev Immunol. 12: 259-93. PMID: 8011283
    8. Die Expression von MHC-Klasse-II-Molekülen in verschiedenen zellulären und funktionellen Kompartimenten wird durch die unterschiedliche Nutzung mehrerer Promotoren des Transaktivators CIITA gesteuert.  |  Muhlethaler-Mottet, A., et al. 1997. EMBO J. 16: 2851-60. PMID: 9184229
    9. Ein alternativer Promotor im Maus-Haupthistokompatibilitätskomplex Klasse II I-Abeta-Gen: Implikationen für den Ursprung von CpG-Inseln.  |  Macleod, D., et al. 1998. Mol Cell Biol. 18: 4433-43. PMID: 9671453

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    H2-I/Abβ Antikörper (25-9-3)

    sc-52537
    100 µg/ml
    $316.00

    What is the recommended storage condition for H2-I/Abβ (25-9-3): sc-52537?

    Gefragt von: DefinitelyNotMatt
    Thank you for your question. We recommend storing the antibody at 4° C.
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-27
    • y_2025, m_9, d_1, h_4CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_52537, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 101ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 4 von 5 von aus Band detected at expected mw in mouse PBLBand detected at expected mw in mouse PBL whole cell lysate. Some other bands detected as well -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2013-06-14
    • y_2025, m_9, d_1, h_4
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_52537, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 18ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    H2-I/Abβ Antikörper (25-9-3) wurde bewertet mit 4.0 von 5 von 1.
    • y_2025, m_9, d_1, h_4
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_52537, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 139ms
    • REVIEWS, PRODUCT