Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

H-L-Bpa-OH (CAS 104504-45-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
4-Benzoyl-L-phenylalanine
CAS Nummer:
104504-45-2
Molekulargewicht:
269.29
Summenformel:
C16H15NO3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

H-L-Bpa-OH ist eine photoreaktive unnatürliche Aminosäure. Wenn sie in Ionenkanäle und Transporterproteine eingebaut wird, wirkt H-L-Bpa-OH als ein Fotokreuzungsprobe. H-L-Bpa-OH wurde auch in G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCRs) eingebaut, um mögliche Ligandenbindungsstellen zu identifizieren.


H-L-Bpa-OH (CAS 104504-45-2) Literaturhinweise

  1. Zelloberfläche und Substratverteilung des 67-kDa-Laminin-bindenden Proteins, bestimmt mit einer Liganden-Photoaffinitätssonde.  |  Starkey, JR., et al. 1999. Cytometry. 35: 37-47. PMID: 10554179
  2. Eine kurze Synthese von photoaktivierbaren 4-Aroyl-L-Phenylalaninen.  |  Morera, E. and Ortar, G. 2000. Bioorg Med Chem Lett. 10: 1815-8. PMID: 10969975
  3. Identifizierung einer Kontaktregion zwischen dem Tridecapeptid-Alpha-Faktor-Begattungspheromon von Saccharomyces cerevisiae und seinem G-Protein-gekoppelten Rezeptor durch Photoaffinitätsmarkierung.  |  Henry, LK., et al. 2002. Biochemistry. 41: 6128-39. PMID: 11994008
  4. Die Wirkung von TNFalpha und TGFbeta umfasst spezifische Veränderungen der Glykosylierung von bovinen und menschlichen Chondrozyten.  |  Yang, X., et al. 2007. Biochim Biophys Acta. 1773: 264-72. PMID: 17079030
  5. Unterschiedliche Metaboliten für photoreaktive L-Phenylalanin-Derivate in Klebsiella sp. CK6, isoliert aus der Rhizosphäre eines wilden Dipterocarp-Sprösslings.  |  Wang, L., et al. 2013. Molecules. 18: 8393-401. PMID: 23863777
  6. Das antimikrobielle Wirtspeptid Bac71-35 bindet an bakterielle ribosomale Proteine und hemmt die Proteinsynthese.  |  Mardirossian, M., et al. 2014. Chem Biol. 21: 1639-47. PMID: 25455857
  7. Enzym-Engineering auf der Grundlage von Mutagenese unnatürlicher Aminosäuren.  |  Ravikumar, Y., et al. 2015. Trends Biotechnol. 33: 462-70. PMID: 26088007
  8. Wichtige Rolle des Exopolysaccharids Succinoglycan von Sinorhizobium meliloti im Spätstadium der Symbiose.  |  Arnold, MFF., et al. 2018. J Bacteriol. 200: PMID: 29632097
  9. Erhöhte Stringenz der Gentranslation in Säugetierzellen durch Nonsense-Suppression an mehreren permissiven Stellen mit einer einzigen nicht-kanonischen Aminosäure.  |  Kadunc, L., et al. 2020. FEBS Lett. 594: 2452-2461. PMID: 32401336
  10. Entwicklung eines Acetyllysin-Lesegeräts mit einer photovernetzenden Aminosäure für die Erstellung von Interaktom-Profilen.  |  Roy, A., et al. 2021. Chem Commun (Camb). 57: 9866-9869. PMID: 34490864
  11. Hochdurchsatz-Charakterisierung von Photocrosslinker-tragenden Ionenkanalvarianten zur Kartierung von für Funktion und Pharmakologie kritischen Resten.  |  Braun, N., et al. 2021. PLoS Biol. 19: e3001321. PMID: 34491979
  12. Bernstein-Unterdrückungstechnologie für die Kartierung ortsspezifischer Interaktionen zwischen Virus und Wirtsprotein in Säugetierzellen.  |  Isa, NF., et al. 2022. Bio Protoc. 12: e4315. PMID: 35284605
  13. Identifizierung der Interaktionsstelle zwischen Semaphorin-3A und seinem hemmenden Peptid.  |  Kretschmer, K., et al. 2023. J Pept Sci. 29: e3460. PMID: 36285908

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

H-L-Bpa-OH, 1 g

sc-285965
1 g
$145.00

H-L-Bpa-OH, 5 g

sc-285965A
5 g
$536.00