Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GYY 4137 (CAS 106740-09-4)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (12)

Alternative Namen:
4-Methoxyphenyl(morpholino)phosphinodithioate morpholinium salt
Anwendungen:
GYY 4137 ist ein langsam freisetzender Schwefelwasserstoffdonator
CAS Nummer:
106740-09-4
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
377.48
Summenformel:
C11H16NO2PS2•C4H10NO
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

GYY 4137 Morpholin-Salz, auch als N-Methyl-2-Pyrrolidon-5-Sulfonat bezeichnet, ist eine künstliche Substanz, die in verschiedenen wissenschaftlichen Forschungsbemühungen häufig eingesetzt wird. Es erscheint als weißes kristallines Pulver, das sowohl in Wasser als auch in organischen Lösungsmitteln löslich ist. Forscher glauben, dass GYY 4137 Morpholin-Salz als Regulator biologischer Prozesse wirkt, einschließlich Enzymaktivität, Hormonproduktion und verschiedener zellulärer Bestandteile. Das Verbindung wird vermutet, dass es mit bestimmten Proteinen oder Rezeptoren interagiert, deren Funktion beeinflusst und dadurch die Aktivität anderer Proteine oder Rezeptoren beeinflusst.


GYY 4137 (CAS 106740-09-4) Literaturhinweise

  1. Schwefelwasserstoff hemmt die Na+-Aufnahme im larvalen Zebrafisch, Danio rerio.  |  Kumai, Y., et al. 2015. Pflugers Arch. 467: 651-64. PMID: 24939700
  2. Pharmakologische Wirkungen von Schwefelwasserstoffspendern auf die sympathische Neurotransmission in der vorderen Uvea des Rindes, in vitro.  |  Salvi, A., et al. 2016. Neurochem Res. 41: 1020-8. PMID: 26700431
  3. Die Schwefelwasserstoff-induzierte Erythropoietin-Synthese wird durch HIF-Proteine reguliert.  |  Leigh, J., et al. 2016. J Urol. 196: 251-60. PMID: 26880412
  4. Wirkung von Schwefelwasserstoffspendern auf den Augeninnendruck bei Kaninchen.  |  Salvi, A., et al. 2016. J Ocul Pharmacol Ther. 32: 371-5. PMID: 27092593
  5. System zur verzögerten Freisetzung eines langsamen Schwefelwasserstoffspenders, GYY 4137, zur möglichen Anwendung bei Glaukom.  |  Patil, A., et al. 2017. AAPS PharmSciTech. 18: 2291-2302. PMID: 28101725
  6. Schwefelwasserstoff erleichtert die Exozytose, indem er den Umgang der chromaffinen Zellen mit intrazellulärem Kalzium reguliert.  |  de Pascual, R., et al. 2018. Pflugers Arch. 470: 1255-1270. PMID: 29721607
  7. Experimentelle Untersuchung der potenziellen therapeutischen Wirkung von GYY4137 auf Ovariektomie-induzierte Osteoporose.  |  Xu, ZS., et al. 2018. Cell Mol Biol Lett. 23: 47. PMID: 30305826
  8. Verbessertes Wachstum von Erbsen-, Kopfsalat- und Rettichpflanzen durch die langsame Freisetzung von Schwefelwasserstoff aus GYY-4137.  |  Carter, JM., et al. 2018. PLoS One. 13: e0208732. PMID: 30557337
  9. Charakterisierung von Dialkyldithiophosphaten als langsam Schwefelwasserstoff freisetzende Chemikalien und ihre Wirkung auf das Wachstum von Mais.  |  Carter, JM., et al. 2019. J Agric Food Chem. 67: 11883-11892. PMID: 31596582
  10. Der langsam freisetzende Schwefelwasserstoff-Donor GYY4137 reduziert die Neointimabildung nach FeCl3-Verletzung der Halsschlagader bei Mäusen.  |  Grambow, E., et al. 2020. Clin Hemorheol Microcirc. 75: 409-417. PMID: 31929150
  11. Intraartikuläre Verabreichung von Schwefelwasserstoff in einem In-vivo-Rattenmodell für Osteoarthritis.  |  Vaamonde-García, C., et al. 2020. Int J Mol Sci. 21: PMID: 33050005
  12. Mechanismus der Erhaltung der Darmschleimhautarchitektur und der NF-κB/PGE2-Reduktion durch Schwefelwasserstoff bei Choleratoxin-induzierter Diarrhöe in Mäusen.  |  Sousa, FBM., et al. 2021. Life Sci. 284: 119869. PMID: 34358552
  13. Das Urämietoxin Indoxylsulfat beeinträchtigt die Bildung von Schwefelwasserstoff in den Nierentubuluszellen.  |  Lu, CL., et al. 2022. Antioxidants (Basel). 11: PMID: 35204244
  14. Inhalative und intravenöse Verabreichung von H2S bietet Neuroprotektion nach Ischämie- und Reperfusionsverletzungen in der Netzhaut von Ratten.  |  Scheid, S., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 35628328
  15. Vasoaktive Effekte einer chronischen Behandlung mit Fructose und dem langsam freisetzenden H2S-Donor GYY-4137 bei spontan hypertensiven Ratten: Die Rolle der Nitroso- und Sulfid-Signalisierung.  |  Berenyiova, A., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 36012477

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

GYY 4137, 10 mg

sc-224013
10 mg
$78.00

GYY 4137, 25 mg

sc-224013A
25 mg
$210.00

GYY 4137, 50 mg

sc-224013B
50 mg
$330.00

GYY 4137, 100 mg

sc-224013C
100 mg
$576.00