Date published: 2025-10-14

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GW 9578 (CAS 247923-29-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
2- [[4- [2- [[[(2, 4- difluorophenyl)amino]carbonyl]heptylamino]ethyl]phenyl]thio]- 2- methyl- propanoic acid
Anwendungen:
GW 9578 ist ein starker Agonist von PPARα
CAS Nummer:
247923-29-1
Molekulargewicht:
492.6
Summenformel:
C26H34F2N2O3S
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Ein potenter Agonist von PPARα, der die Rezeptoren von Mäusen und Menschen mit EC50-Werten von 0,005 bzw. 0,05 µM aktiviert.4 GW 9578 ist hoch selektiv für PPARα im Vergleich zu PPARγ und PPARδ.4 GW 9578 ist ein potenter Lipidsenker, der die Insulinresistenz verringern kann. Nach dreitägiger oraler Verabreichung von 0,2 mg/kg GW 9578 wurde das Gesamt-LDL-Cholesterin im Serum von männlichen Sprague-Dawely-Ratten um 40-60 % gesenkt.4 Bei fettleibigen Zucker-Ratten, die neun Tage lang mit 5 mg/kg GW 9578 behandelt wurden, waren die Serum-Insulinkonzentrationen im Vergleich zu den Kontrollen deutlich reduziert.


GW 9578 (CAS 247923-29-1) Literaturhinweise

  1. Aktivatoren des Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptors alpha verbessern die Insulinempfindlichkeit und verringern die Adipositas.  |  Guerre-Millo, M., et al. 2000. J Biol Chem. 275: 16638-42. PMID: 10828060
  2. Peroxisom-Proliferator-aktivierte Rezeptoren und die Aktivierung der stellaten Leberzellen.  |  Miyahara, T., et al. 2000. J Biol Chem. 275: 35715-22. PMID: 10969082
  3. Die Charakterisierung der Wirkung von PPAR-alpha-Liganden in einem In-vivo-Modell durch umfassende differentielle Genexpressionsprofile.  |  Gould Rothberg, BE., et al. 2001. Funct Integr Genomics. 1: 294-304. PMID: 11793248
  4. Die Acyl-CoA-Synthetase 4 der Rattenleber ist ein peripheres Membranprotein, das sich in zwei verschiedenen subzellulären Organellen befindet, den Peroxisomen und der mitochondrienassoziierten Membran.  |  Lewin, TM., et al. 2002. Arch Biochem Biophys. 404: 263-70. PMID: 12147264
  5. Synthese und biologische Aktivität von neuartigen alpha-substituierten beta-Phenylpropionsäuren mit Pyridin-2-ylphenyl-Anteil als Antihyperglykämiemittel.  |  Takamura, M., et al. 2004. Bioorg Med Chem. 12: 2419-39. PMID: 15080938
  6. Eine einfache Ein-Topf-Herstellung von Alkylaminoarylsulfiden für die Synthese von GW7647 als Agonist des Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptors alpha.  |  Ham, J., et al. 2006. J Org Chem. 71: 5781-4. PMID: 16839165
  7. Das menschliche Myeloperoxidase-Gen wird durch LXR- und PPARalpha-Liganden reguliert.  |  Reynolds, WF., et al. 2006. Biochem Biophys Res Commun. 349: 846-54. PMID: 16956579
  8. PPAR-Agonisten modulieren die Bildung und Aktivität menschlicher Osteoklasten in vitro.  |  Chan, BY., et al. 2007. Bone. 40: 149-59. PMID: 17010686
  9. Die Wirkung von PPARalpha-, PPARdelta-, PPARgamma- und PPARpan-Agonisten auf das Körpergewicht, die Körpermasse und die Serumlipidprofile bei diätetisch induzierten fettleibigen AKR/J-Mäusen.  |  Harrington, WW., et al. 2007. PPAR Res. 2007: 97125. PMID: 17710237
  10. Prostaglandin-D-Synthetase induziert die Transkription der LH-Beta-Untereinheit in der Primärkultur von Hühner-Hypophysenvorderzellen über den PPAR-Signalweg.  |  Chen, LR., et al. 2010. Theriogenology. 73: 367-82. PMID: 19954828
  11. Die Wirkung von PPAR-Agonisten auf die Migration von reifen und unreifen Eosinophilen.  |  Smith, SG., et al. 2012. PPAR Res. 2012: 235231. PMID: 22966220
  12. Bewertung der Wirkung von Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptor-Agonisten auf die Interleukin-5-induzierte Eosinophilen-Differenzierung.  |  Smith, SG., et al. 2014. Immunology. 142: 484-91. PMID: 24628018
  13. Regulation der Expression und Rolle von Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptoren (PPARs) in luminalen Epithel- und Stromazellen des porcinen Endometriums.  |  Blitek, A. and Szymanska, M. 2019. Theriogenology. 127: 88-101. PMID: 30677596

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

GW 9578, 500 µg

sc-221703
500 µg
$22.00

GW 9578, 1 mg

sc-221703A
1 mg
$57.00