Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Gum rosin (CAS 8050-09-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
8050-09-7
Molekulargewicht:
302.45
Summenformel:
C20H30O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Gummirosin, ist eine organische Verbindung, die natürlich in der Harz von nadelhaltigen Bäumen vorkommt. Die Wirkungsweise von Gummirosin variiert je nach spezifischer Anwendung. Im Falle der antimikrobiellen Aktivität stört Gummirosin die Zellmembran von Bakterien, was zu deren Untergang führt. Die Wirkungsweise von Gummirosin variiert je nach spezifischer Anwendung.


Gum rosin (CAS 8050-09-7) Literaturhinweise

  1. Kolophoniumallergie: ein Überblick.  |  Downs, AM. and Sansom, JE. 1999. Contact Dermatitis. 41: 305-10. PMID: 10617209
  2. Zum Hautsensibilisierungspotenzial von Kolophonium und oxidiertem Kolophonium.  |  Botham, PA., et al. 2008. Regul Toxicol Pharmacol. 52: 257-63. PMID: 18586064
  3. Dehydroabietinsäure.  |  Rao, XP., et al. 2009. Acta Crystallogr Sect E Struct Rep Online. 65: o2402. PMID: 21577865
  4. Allergische Kontaktdermatitis, verursacht durch Kolophonium und Holzkolophonium in Tako-no-Suidashi-Salbe.  |  Tsuruta, D., et al. 2011. J Dermatol. 38: 993-5. PMID: 21592201
  5. Entwicklung von umweltfreundlichen Emulsionen im Submikronbereich, die durch einen biologisch hergestellten Gummi stabilisiert werden.  |  Pérez-Mosqueda, LM., et al. 2014. Colloids Surf B Biointerfaces. 123: 797-802. PMID: 25454661
  6. Die Hydrierung verringert die Allergenität von Kolophonium (Kolophonium).  |  Karlberg, AT., et al. 1988. Contact Dermatitis. 19: 22-9. PMID: 3180766
  7. Kontaktallergie gegen Kolophonium. Chemische Identifizierung von Allergenen, Sensibilisierungsexperimente und klinische Erfahrungen.  |  Karlberg, AT. 1988. Acta Derm Venereol Suppl (Stockh). 139: 1-43. PMID: 3188806
  8. Eine vertiefte mikroskopische Untersuchung der Wechselwirkung zwischen Kolophonium-Derivaten und einem Biokunststoff vom Typ Mater-Bi.  |  Aldas, M., et al. 2020. Polymers (Basel). 12: PMID: 31963296
  9. Herstellung von schnellen (kettenstoppenden) Alkydharzen durch Einarbeitung von Kolophonium und Untersuchung der Beschichtungseigenschaften.  |  Dizman, C. and Ozman, E. 2020. Turk J Chem. 44: 932-940. PMID: 33488203
  10. Folien auf Basis von thermoplastischer Stärke gemischt mit Kiefernharzderivaten für Lebensmittelverpackungen.  |  Pavon, C., et al. 2021. Foods. 10: PMID: 34071084
  11. Kolophonium als Mittel zur Größenkontrolle von Poly(Butylenadipat-Co-Terephthalat)-Domänen (PBAT) zur Erhöhung der Zähigkeit von Verpackungsformulierungen auf der Basis von Polymilchsäure (PLA).  |  Aldas, M., et al. 2021. Polymers (Basel). 13: PMID: 34201407
  12. Mechanochemische Synthese von kolophoniummodifiziertem Montmorillonit: Ein bahnbrechender Ansatz für die nächste Generation von OMMT/Gummi-Nanokompositen.  |  Esmaeili, E., et al. 2021. Nanomaterials (Basel). 11: PMID: 34443805
  13. Rationale Formulierungen von nachhaltigen Polyurethan/Chitin/Rosin-Verbundwerkstoffen, die mit ZnO-dotierten SiO2-Nanopartikeln für umweltfreundliche Verpackungsanwendungen verstärkt sind.  |  Moustafa, H., et al. 2022. Food Chem. 371: 131193. PMID: 34649200
  14. Wirksamkeit von mit Kolophonium beschichteter persönlicher Schutzkleidung zum Schutz vor Chlorpyrifos-Exposition bei Anwendern.  |  Sapbamrer, R., et al. 2022. Int J Environ Res Public Health. 19: PMID: 35270286
  15. Bewertung der rheologischen und optischen Eigenschaften sowie der Stabilität von Getränketrübungsemulsionen, die mit Maisöl, Kolophonium und modifizierter Stärke hergestellt wurden.  |  Nasrolahi, S., et al. 2023. Food Sci Nutr. 11: 806-816. PMID: 36789040

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Gum rosin, 250 g

sc-215118
250 g
$46.00

Gum rosin, 1 kg

sc-215118A
1 kg
$117.00