Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Gum arabic (CAS 9000-01-5)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
Acacia gum
Anwendungen:
Gum arabic ist ein verzweigtes Polymer aus Galaktose, Rhamnose, Arabinose und Glucuronsäure
CAS Nummer:
9000-01-5
Reinheit:
99%
Molekulargewicht:
~250,000
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Gummi arabicum, auch bekannt als Akaziengummi, ist ein natürliches Polysaccharid, das im Saft des Akazienbaums enthalten ist. Es besteht in erster Linie aus komplexen Kohlenhydraten und Proteinglykoproteinen, was es zu einem idealen Emulgator und Stabilisator in verschiedenen Anwendungen macht. In der Forschung spielt Gummi arabicum aufgrund seiner einzigartigen physikalisch-chemischen Eigenschaften, wie z. B. seiner Fähigkeit, hochstabile Emulsionen zu bilden, seiner Wasserlöslichkeit und seiner Widerstandsfähigkeit gegen mikrobiellen Abbau, eine zentrale Rolle. Diese Eigenschaften machen es in lebensmittelwissenschaftlichen Studien von unschätzbarem Wert, wo es zur Verbesserung der Textur, der Haltbarkeit und der Verkapselung von Aromen von Lebensmitteln eingesetzt wird. Darüber hinaus wird es auch in der Verkapselungsforschung eingesetzt, wo die emulgierenden Eigenschaften von Gummi arabicum genutzt werden, um Wirkstoffe einzukapseln und so deren Stabilität und kontrollierte Freisetzung zu verbessern. Seine Biokompatibilität und sein natürlicher Ursprung machen es auch zu einem interessanten Thema bei der Entwicklung biologisch abbaubarer Polymere und umweltfreundlicher Materialien, was seine vielseitige Rolle bei der Förderung des wissenschaftlichen Verständnisses und der Innovation in der Materialwissenschaft verdeutlicht.


Gum arabic (CAS 9000-01-5) Literaturhinweise

  1. Biologische Wirkungen von Gummi arabicum: ein Überblick über einige neuere Forschungsarbeiten.  |  Ali, BH., et al. 2009. Food Chem Toxicol. 47: 1-8. PMID: 18672018
  2. Gummi arabicum/Stärke/Maltodextrin/Inulin als Wandmaterialien bei der Mikroverkapselung von ätherischem Rosmarinöl.  |  Fernandes, RV., et al. 2014. Carbohydr Polym. 101: 524-32. PMID: 24299808
  3. Gummiarabikum verbessert die mechanischen Eigenschaften des Wildmandelproteinfilms.  |  Tahsiri, Z., et al. 2019. Carbohydr Polym. 222: 114994. PMID: 31320050
  4. Mit Gummi arabicum verkappte Kupfer-Nanopartikel: Synthese, Charakterisierung und Anwendungen.  |  Chawla, P., et al. 2020. Int J Biol Macromol. 146: 232-242. PMID: 31904465
  5. Ein durch Gummi Arabicum unterstütztes System zur nachhaltigen Verabreichung von Medikamenten an erwachsene Drosophila.  |  Liang, Q., et al. 2020. Biol Open. 9: PMID: 32487516
  6. Gummi Arabicum als umweltverträgliches polymeres Korrosionsschutzmaterial: Jüngste Fortschritte und zukünftige Möglichkeiten.  |  Verma, C. and Quraishi, MA. 2021. Int J Biol Macromol. 184: 118-134. PMID: 34119540
  7. Wechselwirkungen von 3-Desoxyanthocyanen mit Gummi arabicum und Natriumalginat, die zu einer verbesserten wässrigen Stabilität der Pigmente beitragen.  |  Herrman, DA., et al. 2022. Food Chem. 372: 131233. PMID: 34624780
  8. Eine Übersicht über die wichtigsten Phytokonstituenten, traditionelle Verwendungen, Erfindungen und Patentliteratur von Gummi Arabicum mit Schwerpunkt auf Acacia seyal.  |  Ashour, MA., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 35208961
  9. Verbesserung der Wirkung von Gummiarabikum auf das Lebergewebe von urämischen Ratten; eine biochemische und histologische Studie.  |  Fareed, SA., et al. 2022. Tissue Cell. 76: 101799. PMID: 35490560
  10. Die Wirkung von Gummiarabikum auf die Cathelicidin-Expression in monozytären Makrophagen bei Mäusen.  |  Siednamohammeddeen, N., et al. 2022. BMC Complement Med Ther. 22: 149. PMID: 35650596
  11. In-vitro-Bewertung der Verkapselung von Curcumin in Gummi-Arabicum-Dispersionen unter verschiedenen Umgebungsbedingungen.  |  Hudiyanti, D., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 35744978
  12. Die Art des Gummiarabikum beeinflusst die Wechselwirkungen mit löslichem Erbsenprotein bei der komplexen Koazervation.  |  Comunian, TA., et al. 2022. Carbohydr Polym. 295: 119851. PMID: 35988977
  13. Die Nanoformulierung von Gummi arabicum rettet neuronale Läsionen in Brombenzol-belasteten Ratten durch sein antioxidatives, anti-apoptotisches und zytoprotektives Potenzial.  |  Almohaimeed, HM., et al. 2022. Sci Rep. 12: 21213. PMID: 36481816

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Gum arabic, 500 g

sc-252868
500 g
$50.00