Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Guanylyl Imidodiphosphate (CAS 148892-91-5)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Guanylyl Imidodiphosphate is also known as GMP-PNP.
Anwendungen:
Guanylyl Imidodiphosphate ist ein nicht hydrolysierbarer GTP-Analogon-ARF-Aktivator (ADP-Ribosylierungsfaktor).
CAS Nummer:
148892-91-5
Reinheit:
≥85%
Molekulargewicht:
588.14
Summenformel:
C10H14N6Na3O13P3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Guanylyl Imidodiphosphat ist der bevorzugte GTP-Analog zur Aktivierung des ADP-Ribosylationsfaktors. Guanylyl Imidodiphosphat bindet und aktiviert G-Proteine irreversibel. Da ein Zyklus aus GTP-Bindung, Hydrolyse und Freisetzung für die Initiation der Proteinübertragung durch das Endoplasmatische Retikulum erforderlich ist, wird Guanylyl Imidodiphosphat häufig in Studien zur Protein-Synthese verwendet. Guanylyl Imidodiphosphat hat eine Verbindung zu nicht-hydrolytischen Analoga von GTP.


Guanylyl Imidodiphosphate (CAS 148892-91-5) Literaturhinweise

  1. Verminderte striatale Dopamin-D1-Rezeptor-stimulierte Adenylylcyclase-Aktivität bei menschlichen Methamphetamin-Konsumenten.  |  Tong, J., et al. 2003. Am J Psychiatry. 160: 896-903. PMID: 12727693
  2. Regionale Verteilung von Guanin-Nukleotid-empfindlichen und Guanin-Nukleotid-unempfindlichen Rezeptoren für vasoaktive intestinale Peptide im Rattenhirn.  |  Hill, JM., et al. 1992. Neuroscience. 48: 925-32. PMID: 1321366
  3. Die intraneuronale Injektion von Guanylyl-Imidodiphosphat ahmt die langfristige synaptische Hyperpolarisation in Aplysia nach.  |  Treistman, SN. and Levitan, IB. 1976. Proc Natl Acad Sci U S A. 73: 4689-92. PMID: 188052
  4. [Regulierung der Adenylatzyklase-Aktivität in Hühnergeweben durch Kationen].  |  Goffenberg, SI. and Zhuravlev, IV. 1988. Biokhimiia. 53: 1214-9. PMID: 3179368
  5. GTP verstärkt die durch Inositoltrisphosphat stimulierte Ca2+-Freisetzung aus Rattenleber-Mikrosomen.  |  Dawson, AP. 1985. FEBS Lett. 185: 147-50. PMID: 3873359
  6. Die Umkehrung des Gpp(NH)p-aktivierten Zustands der Adenylatzyklase durch GTP und Hormon erfolgt durch den Mechanismus der 'Kollisionskopplung'.  |  Arad, H., et al. 1981. J Biol Chem. 256: 1593-7. PMID: 6257678
  7. Chronische Auswirkungen von 6-Hydroxydopamin und Reserpin auf die myokardiale Adenylatzyklase.  |  Chiu, TH. 1978. Eur J Pharmacol. 52: 385-8. PMID: 729648
  8. [3H]-Chineloran bindet an D2- und D3-Dopaminrezeptoren im Rattenhirn.  |  Gackenheimer, SL., et al. 1995. J Pharmacol Exp Ther. 274: 1558-65. PMID: 7562534
  9. Komplexe von Ras.GTP mit Raf-1 und mitogen-aktivierter Proteinkinase-Kinase.  |  Moodie, SA., et al. 1993. Science. 260: 1658-61. PMID: 8503013
  10. Karyopherin beta2 vermittelt den Kernimport eines mRNA-bindenden Proteins.  |  Bonifaci, N., et al. 1997. Proc Natl Acad Sci U S A. 94: 5055-60. PMID: 9144189
  11. Synergistische Aktivierung der Adenylatzyklase durch Guanylyl-Imidophosphat und Epinephrin.  |  Sevilla, N., et al. 1976. Biochemistry. 15: 3493-9. PMID: 952872
  12. Der menschliche 5-ht5A-Rezeptor koppelt an Gi/Go-Proteine und hemmt die Adenylatzyklase in HEK 293-Zellen.  |  Francken, BJ., et al. 1998. Eur J Pharmacol. 361: 299-309. PMID: 9865521

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Guanylyl Imidodiphosphate, 5 mg

sc-215113
5 mg
$189.00

Guanylyl Imidodiphosphate, 25 mg

sc-215113A
25 mg
$605.00