Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Guanosine 5′-diphospho-β-L-fucose sodium salt (CAS 15839-70-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Anwendungen:
Guanosine 5'-diphospho-β-L-fucose sodium salt ist ein Substrat für Fucosyltransferase
CAS Nummer:
15839-70-0
Reinheit:
≥85%
Molekulargewicht:
633.31
Summenformel:
C16H23N5O15P2•Na2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Guanosin 5'-diphospho-β-L-Fucose Natrium-Salz ist ein Substrat für FucT (Fucosyltransferase). Guanosin 5'-diphospho-β-L-Fucose Natrium-Salz (GDP-β-L-Fuc) ist ein natürlich vorkommender Kohlenhydrat mit einer signifikanten Präsenz in den Zellwänden von Pflanzen und Bakterien. GDP-β-L-Fuc spielt eine entscheidende Rolle in den Biosynthesewegen von Glykoproteinen und Glykolipiden, um eine ordnungsgemäße Zellfunktion zu gewährleisten. Seine Unentbehrlichkeit erstreckt sich auf die Rolle als kritischer Zwischenstoff in der Synthese von Polysacchariden, einschließlich derjenigen, die bakterielle und fungale Zellwände bilden. Darüber hinaus nimmt GDP-β-L-Fuc aktiv an der Biosynthese wichtiger Polysaccharide wie N-Acetylglucosamin, Chitin und Heparansulfat teil. Die Beteiligung des Stoffes ist auch in seinem Beitrag zur Glykoprotein- und Glykolipidbiosynthese, zur Regulation der Zelladhäsion, zur Modulation von Zellsignalkaskaden und zur Beeinflussung der Genexpression deutlich.


Guanosine 5′-diphospho-β-L-fucose sodium salt (CAS 15839-70-0) Literaturhinweise

  1. Molekulargewichtsmarkierte Glykopeptidbibliothek: effizienter Aufbau und Anwendungen.  |  Ito, H., et al. 2005. Angew Chem Int Ed Engl. 44: 4547-9. PMID: 15981286
  2. Synthese von Bisubstrat-Analoga, die auf alpha-1,3-Fucosyltransferase abzielen, und ihre Aktivitäten.  |  Izumi, M., et al. 2006. Org Biomol Chem. 4: 681-90. PMID: 16467942
  3. Biochemische Charakterisierung der α-1,4-Fucosyltransferase von Helicobacter pylori: Metallionenbedarf, Donorsubstratspezifität und Stabilität in organischen Lösungsmitteln.  |  Rabbani, S., et al. 2009. Biometals. 22: 1011-7. PMID: 19565338
  4. Charakterisierung von WbiQ: Eine α1,2-Fucosyltransferase aus Escherichia coli O127:K63(B8) und Synthese von H-Typ 3 Blutgruppenantigen.  |  Pettit, N., et al. 2010. Biochem Biophys Res Commun. 402: 190-5. PMID: 20801103
  5. Isolierung von Fucosyltransferase produzierenden Bakterien aus der Meeresumwelt.  |  Kajiwara, H., et al. 2012. Microbes Environ. 27: 515-8. PMID: 23100020
  6. Entwicklung einer Methode zur Reinigung von Nukleotidzuckern mit einer Mixed-Mode-Säule und Massenspektrometrie-Detektion.  |  Eastwood, H., et al. 2015. J Pharm Biomed Anal. 115: 402-9. PMID: 26279371
  7. Chemoenzymatische Synthese von (13)C-markierten komplexen N-Glykanen als interne Standards für die absolute Glykanquantifizierung mittels Massenspektrometrie.  |  Echeverria, B., et al. 2015. Anal Chem. 87: 11460-7. PMID: 26482441
  8. Divergierende chemoenzymatische Synthese von asymmetrisch-kernfucosylierten und kernunmodifizierten N-Glykanen.  |  Li, T., et al. 2016. Chemistry. 22: 18742-18746. PMID: 27798819
  9. Biochemische Charakterisierung der Helicobacter pylori α1-3-Fucosyltransferase und ihre Anwendung bei der Synthese von fucosylierten Oligosacchariden aus menschlicher Milch.  |  Bai, J., et al. 2019. Carbohydr Res. 480: 1-6. PMID: 31132553
  10. Strukturelle Grundlage für die Substratspezifität und Katalyse der α1,6-Fucosyltransferase.  |  García-García, A., et al. 2020. Nat Commun. 11: 973. PMID: 32080177
  11. Ein neuer Ansatz zur Identifizierung von Positionsisomeren von Glykanen, die von monoklonalen Antikörpern abgespalten werden.  |  Dyukova, I., et al. 2021. Analyst. 146: 4789-4795. PMID: 34231555
  12. Eine essentielle, kinetoplastidenspezifische GDP-Fuc: β-D-Gal α-1,2-Fucosyltransferase befindet sich im Mitochondrium von Trypanosoma brucei.  |  Bandini, G., et al. 2021. Elife. 10: PMID: 34410224
  13. Chaperon-vermittelte Autophagie-Ablation in Perizyten offenbart neue prognostische Marker für Glioblastome und eine effiziente Behandlung gegen das Fortschreiten des Tumors.  |  Molina, ML., et al. 2022. Front Cell Dev Biol. 10: 797945. PMID: 35419364
  14. Mechanismus der menschlichen alpha-1,3-Fucosyltransferase V: Die glykosidische Spaltung erfolgt vor dem nukleophilen Angriff.  |  Murray, BW., et al. 1997. Biochemistry. 36: 823-31. PMID: 9020780

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Guanosine 5′-diphospho-β-L-fucose sodium salt, 1 mg

sc-221696
1 mg
$210.00

Guanosine 5′-diphospho-β-L-fucose sodium salt, 2 mg

sc-221696A
2 mg
$355.00