Direktverknüpfungen
Es ist ein IgG2a κ Maus-Monoklonales GTPBP1-Antikörper (auch als GTPBP1-Antikörper bezeichnet), das das GTPBP1-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft durch WB, IP und ELISA detektiert. Der GTPBP1-Antikörper (TR-L4) ist als nicht konjugiertes Anti-GTPBP1-Antikörper erhältlich. Das Gen, das GTPBP1 (GTP-bindendes Protein 1) codiert, ein 669 Aminosäure-cytoplasmatisches Protein, ist zwischen den Spezies hoch konserviert mit 97% Sequenzähnlichkeit zwischen den menschlichen und maus-Homologen. Während es hauptsächlich in glatter Muskulatur, Gehirn, Thymus, Niere und Lunge exprimiert wird, kann die Expression von GTPBP1 in Monozyten durch IFN-γ induziert werden, ein Befund, der ähnlich ist mit anderen Mitgliedern der G-Protein-Superfamilie. Die primäre Struktur von GTPBP1 deutet darauf hin, dass es mit EF-1 α und EF-Tu, G-Proteinen, die wichtige Komponenten der Proteinsynthese-Maschinerie sind, in Verbindung steht. Da Mutationen des Gens, das GTPBP1 codiert, zu keinen phänotypischen Abnormalitäten führen, wird angenommen, dass es eine genetische Redundanz geben könnte, um die Funktionsstörung von GTPBP1 auszugleichen. GTPBP2 teilt 44% Sequenzähnlichkeit mit GTPBP1 und überlappt auch im Expressionsmuster, was darauf hindeutet, dass das GTPBP2-Gen möglicherweise für GTPBP1-genetische Abnormalitäten kompensieren kann.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
GTPBP1 Antikörper (TR-L4) | sc-134354 | 100 µg/ml | $333.00 |