Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GSK 2606414 (CAS 1337531-36-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
7-Methyl-5-[1-[[3-(trifluoromethyl)phenyl]acetyl]-2,3-dihydro-1H-indol-5-yl]-7H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-4-amine
CAS Nummer:
1337531-36-8
Molekulargewicht:
451.44
Summenformel:
C24H20F3N5O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

GSK 2606414 dient als selektiver Inhibitor der Proteinkinase R-ähnlichen ER-Kinase (PERK) und weist einen IC50-Wert von 0,4 nM auf. In Lungenkarzinomzellen A549 hemmt es wirksam die Thapsigargin-induzierte PERK-Phosphorylierung. Darüber hinaus zeigt GSK2606414 die Fähigkeit, das Wachstum von subkutanen humanen Pankreastumor-Xenografts in Mäusen zu vermindern. In Anbetracht der Tatsache, dass PERK eine Rolle im Unfolded-Protein-Response-Stoffwechselweg spielt, der an Neurotoxizität und Krebs beteiligt ist, bietet die Hemmung der PERK-Signalübertragung potenzielle Anwendungsmöglichkeiten in der Krebsbehandlung und bei kognitiver Degeneration. GSK 2606414 wurde speziell als selektiver PERK-Inhibitor entwickelt und hemmt die PERK-Aktivierung in Zellen wirksam. Diese Hemmung führt zu einer Unterdrückung des Wachstums eines menschlichen Tumor-Xenograft in Mäusen.


GSK 2606414 (CAS 1337531-36-8) Literaturhinweise

  1. Die konstitutive und ligandeninduzierte EGFR-Signalgebung löst unterschiedliche und sich gegenseitig ausschließende nachgeschaltete Signalisierungsnetze aus.  |  Chakraborty, S., et al. 2014. Nat Commun. 5: 5811. PMID: 25503978
  2. Die Hemmung der Stresssensoren des endoplasmatischen Retikulums (ER) sensibilisiert Krebsstammzellen für die ER-Stress-vermittelte Apoptose.  |  Fujimoto, A., et al. 2016. Oncotarget. 7: 51854-51864. PMID: 27322083
  3. Silbernanopartikel induzieren irreversiblen endoplasmatischen Retikulumstress, der zu einer von der Unfolded Protein Response abhängigen Apoptose in Brustkrebszellen führt.  |  Simard, JC., et al. 2016. Apoptosis. 21: 1279-1290. PMID: 27586505
  4. Isochaihulacton-induziertes DDIT3 verursacht ER-Stress-PERK-unabhängige Apoptose in Glioblastoma multiforme-Zellen.  |  Tsai, SF., et al. 2017. Oncotarget. 8: 4051-4061. PMID: 27852055
  5. Die Spaltung von Caspase-12 an Asp94, die durch den Stress des endoplasmatischen Retikulums (ERS) vermittelt wird, trägt zur dehnungsinduzierten Apoptose von Myoblasten bei.  |  Song, J., et al. 2018. J Cell Physiol. 233: 9473-9487. PMID: 29943814
  6. Die Blockade der Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase verstärkt die Wirkung von Tyrosinkinase-Inhibitoren auf Brustkrebszellen durch Störung der Autophagie.  |  Mele, L., et al. 2019. J Exp Clin Cancer Res. 38: 160. PMID: 30987650
  7. Urokinase-Typ Plasminogen Aktivator schützt zerebrale kortikale Neuronen vor löslichem Aβ-induzierten synaptischen Schäden.  |  Diaz, A., et al. 2020. J Neurosci. 40: 4251-4263. PMID: 32332118
  8. L'infezione da KSHV sposta la polarizzazione dei macrofagi verso M2-like/TAM e attiva l'asse Ire1 α-XBP1, regolando il rilascio di citochine pro-tumorigeniche e l'espressione di PD-L1.  |  Gilardini Montani, MS., et al. 2020. Br J Cancer. 123: 298-306. PMID: 32418990
  9. Simvastatin induziert die Unfolded Protein Response und verstärkt den Temozolomid-induzierten Zelltod in Glioblastomzellen.  |  Dastghaib, S., et al. 2020. Cells. 9: PMID: 33105603
  10. Zyklische Aggregation erweitert das In-vitro-Expansionspotenzial humaner mesenchymaler Stammzellen.  |  Bijonowski, BM., et al. 2020. Sci Rep. 10: 20448. PMID: 33235227
  11. Die PERK/ATF4-abhängige Hochregulierung von ZFAS1 steht in Verbindung mit Sorafenib-Resistenz in hepatozellulären Karzinomzellen.  |  Lin, JC., et al. 2021. Int J Mol Sci. 22: PMID: 34072570
  12. Der von Darmmikroben stammende Metabolit Trimethylamin-N-Oxid aktiviert PERK, um eine fibrogene mesenchymale Differenzierung zu fördern.  |  Kim, SJ., et al. 2022. iScience. 25: 104669. PMID: 35856022
  13. Die Verfügbarkeit nicht-essentieller Aminosäuren beeinflusst die Proteostase und das Überleben von Brustkrebszellen bei proteotoxischem Stress.  |  Sannino, S., et al. 2023. Mol Cancer Res.. PMID: 36961392

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

GSK 2606414, 5 mg

sc-490182
5 mg
$160.00

GSK 2606414, 25 mg

sc-490182A
25 mg
$561.00