Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

group VI iPLA2 Antikörper (A-10): sc-137189

4.0(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • group VI iPLA2 Antikörper (A-10) ist ein Maus monoklonales IgG1 (kappa light chain) in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 1-120 von group VI iPLA2 aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von calcium-independent PLA2 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • m-IgG Fc BP-HRP, 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für group VI iPLA2 Antikörper (A-10) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit group VI iPLA2 Antikörper (A-10) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Phospholipasen katalysieren die Freisetzung von Fettsäuren aus Phospholipiden. Ein Mitglied der Phospholipasenfamilie, iPLA2, wird als ein membrangebundenes Protein mit mehreren kleineren Isoformen detektiert, die durch alternatives Splicing entstehen. Zwei Isoformen, Ankyrin-iPLA2-1 und -2, fehlt die katalytische Domäne und werden als beteiligt an der negativen Regulation der iPLA2-Aktivität angesehen. Die SH-iPLA2-Isoform ist cytoplasmisch lokalisiert. Das humane Gen, das iPLA2 codiert, befindet sich auf Chromosom 22q13.1. Eine weitere Phospholipase, sPLA2, gehört zu einer Familie von sekretorischen Phospholipasen A2, die eine expandierende Familie von verwandten Enzymen darstellen. sPLA2 hat sowohl membrangebundene als auch sekretierte Formen, die von einem einzigen Gen codiert werden. sPLA2 ist an der Regulation des Phospholipidstoffwechsels in Biomembranen und in der Eicosanoid-Biosynthese beteiligt.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    group VI iPLA2 Antikörper (A-10) Literaturhinweise:

    1. Menschliche Pankreasinseln exprimieren mRNA-Spezies, die für zwei verschiedene katalytisch aktive Isoformen der Phospholipase A2 der Gruppe VI (iPLA2) kodieren, die durch einen Exon-Skipping-Mechanismus des alternativen Spleißens des Transkripts des iPLA2-Gens auf Chromosom 22q13.1 entstehen.  |  Ma, Z., et al. 1999. J Biol Chem. 274: 9607-16. PMID: 10092647
    2. Die durch Stress im endoplasmatischen Retikulum induzierte Apoptose insulinsekretierender Zellen wird durch Überexpression der calciumunabhängigen Phospholipase A2 der Gruppe VIA (iPLA2 beta) verstärkt und durch Hemmung von iPLA2 beta unterdrückt.  |  Ramanadham, S., et al. 2004. Biochemistry. 43: 918-30. PMID: 14744135
    3. Die H2O2-abhängige Hyperoxidation von Peroxiredoxin 6 (Prdx6) spielt eine Rolle bei der zellulären Toxizität durch Hochregulierung der iPLA2-Aktivität.  |  Kim, SY., et al. 2008. J Biol Chem. 283: 33563-8. PMID: 18826942
    4. Die Rolle von iPLA2, TRPM8 und TRPA1 bei chemisch induzierter Kälteüberempfindlichkeit.  |  Gentry, C., et al. 2010. Mol Pain. 6: 4. PMID: 20092626
    5. PRDX6 fördert die Progression von Lungentumoren durch seine GPx- und iPLA2-Aktivitäten.  |  Yun, HM., et al. 2014. Free Radic Biol Med. 69: 367-76. PMID: 24512906
    6. Der Verlust von Presenilin 2 ist mit einer erhöhten iPLA2-Aktivität und der Entwicklung von Lungentumoren verbunden.  |  Yun, HM., et al. 2014. Oncogene. 33: 5193-200. PMID: 24858037
    7. IPLA2-mRNA-Expression durch menschliche Neutrophile bei Typ-2-Diabetes und chronischer Parodontitis.  |  Ayilavarapu, S., et al. 2014. J Int Acad Periodontol. 16: 121-6. PMID: 25654966
    8. Mitochondrien aus einem Mausmodell der humanen infantilen neuroaxonalen Dystrophie (INAD) mit genetischen Defekten in VIA iPLA2 haben die Ca(2+)-Regulation mit einer Verringerung der Ca(2+)-Kapazität gestört.  |  Strokin, M. and Reiser, G. 2016. Neurochem Int. 99: 187-193. PMID: 27395788
    9. Eine Untersuchung der Calcium-unabhängigen Phospholipase A2 (iPLA2) und der zytosolischen Phospholipase A2 (cPLA2) bei Schizophrenie.  |  Xu, C., et al. 2019. Psychiatry Res. 273: 782-787. PMID: 31207866
    10. Die mit der Parkinson-Krankheit assoziierte iPLA2-VIA/PLA2G6 reguliert neuronale Funktionen und die Stabilität von α-Synuclein durch Membranumbau.  |  Mori, A., et al. 2019. Proc Natl Acad Sci U S A. 116: 20689-20699. PMID: 31548400

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    group VI iPLA2 Antikörper (A-10)

    sc-137189
    200 µg/ml
    $316.00

    group VI iPLA2 (A-10): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

    sc-537417
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    group VI iPLA2 (A-10): m-IgGκ BP-HRP Bundle

    sc-534674
    200 µg Ab; 40 µg BP
    $354.00

    group VI iPLA2 (A-10): m-IgG1 BP-HRP Bundle

    sc-545177
    200 µg Ab; 20 µg BP
    $354.00

    Hi, I am interested in you group VI iPLA2 Antibody (A-10): sc-137189 antibody against iPLA2 and was wondering whether you provide a free sample to test on my cells. Thanks, Nada

    Gefragt von: Nada AlSaffar
    Thank you for your question. Please contact Technical Service for information on how to obtain a sample.
    Beantwortet von: SCBT Heidelberg Support
    Veröffentlichungsdatum: 2018-12-14

    I need to use an antibody to detect the protein in samples of avian origin. Do you know if sc-137189: group VI iPLA2 (A-10) mouse monoclonal antibody will work?

    Gefragt von: Germaine
    Please contact our Technical Service Department and we would be happy to perform sequence analysis and review our data to answer any questions you may have about additional species reactivity.
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-06
    • y_2025, m_9, d_8, h_8CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_2
    • loc_de_DE, sid_137189, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 102ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 4 von 5 von aus Bands seen in WB using Hs 181 Tes and NTERABands seen in WB using Hs 181 Tes and NTERA-2 cl.D1 whole cell lysates. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2015-03-04
    Rated 4 von 5 von aus Strong band seen in WB using rat testis tissueStrong band seen in WB using rat testis tissue extract. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2015-02-08
    Rated 4 von 5 von aus Worked well with transfected lysate by WBWorked well with transfected lysate by WB. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2014-10-22
    • y_2025, m_9, d_8, h_8
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_3
    • loc_de_DE, sid_137189, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 16ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    group VI iPLA 2 Antikörper (A-10) wurde bewertet mit 4.0 von 5 von 3.
    • y_2025, m_9, d_8, h_8
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_3
    • loc_de_DE, sid_137189, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 106ms
    • REVIEWS, PRODUCT