Date published: 2025-10-24

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GR 135531 (CAS 190277-13-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
5-Methoxycarbonylamino-N-acetyltryptamine
Anwendungen:
GR 135531 ist ein Agonist der Melatonin-MT3-Rezeptoren
CAS Nummer:
190277-13-5
Molekulargewicht:
275.31
Summenformel:
C14H17N3O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

GR 13553 ist eine Verbindung, die zur Tryptamin-Kategorie gehört. Diese Substanz wird im Gift des Colorado River Toads (Bufo alvarius) gefunden und teilt eine strukturelle Ähnlichkeit mit Serotonin, einem Schlüsselneurotransmitter im menschlichen Körper. Studien haben GR 135531 untersucht, um seine Rolle bei der Förderung der Neuroplastizität zu erforschen, was möglicherweise Einblicke in die Behandlung neurologischer Erkrankungen bietet. GR 135531 ist ein putativer MEL-1 (Melatonin MT3 Rezeptor) Agonist, der eine geringe Affinität zu Melatonin-Rezeptoren MEL-1A-R und MEL-1B-R aufweist. Da GR 135531 mit MT3 eine so hohe Affinität aufweist, kann diese Verbindung verwendet werden, um zwischen den Melatonin-Rezeptorsubtypen (MEL-1A-R, MEL-1B-R und MEL-1 (MT3)) zu unterscheiden.


GR 135531 (CAS 190277-13-5) Literaturhinweise

  1. Negative Regulierung der zytosolischen Phospholipase A(2) durch Melatonin in der Zirbeldrüse der Ratte.  |  Li, B., et al. 2000. Biochem J. 351 Pt 3: 709-16. PMID: 11042126
  2. Beteiligung von Melatonin-MT(3)-Rezeptoren an der Regulierung des Augeninnendrucks bei Kaninchen.  |  Pintor, J., et al. 2001. Eur J Pharmacol. 416: 251-4. PMID: 11290376
  3. Expression und funktionelle Charakterisierung des mt1-Melatoninrezeptors aus dem Rattenhirn in Xenopus-Oozyten: Nachweis der Kopplung an den Phosphoinositolweg.  |  Blumenau, C., et al. 2001. J Pineal Res. 30: 139-46. PMID: 11316324
  4. Funktionelle Expression von MT2 (Mel1b) Melatoninrezeptoren in menschlichen PAZ6-Adipozyten.  |  Brydon, L., et al. 2001. Endocrinology. 142: 4264-71. PMID: 11564683
  5. Das Vorhandensein von Diadenosinpolyphosphaten im Kammerwasser: ihre Auswirkungen auf den intraokularen Druck.  |  Pintor, J., et al. 2003. J Pharmacol Exp Ther. 304: 342-8. PMID: 12490610
  6. Unterschiedliche Auswirkungen von Lipopolysaccharid auf die Lipidperoxidation bei F344N-, SHR-Ratten und BALB/c-Mäusen sowie Schutz von Melatonin und NAS vor seiner Toxizität.  |  Requintina, PJ. and Oxenkrug, GF. 2003. Ann N Y Acad Sci. 993: 325-33; discussion 345-9. PMID: 12853324
  7. Mechanismen der Hemmung des N-Methyl-D-Aspartat-Rezeptors durch Melatonin im Striatum der Ratte.  |  Escames, G., et al. 2004. J Neuroendocrinol. 16: 929-35. PMID: 15584934
  8. Zelluläre Mechanismen, die an der Melatoninhemmung der Proliferation menschlicher HT-29-Darmkrebszellen in Kultur beteiligt sind.  |  García-Navarro, A., et al. 2007. J Pineal Res. 43: 195-205. PMID: 17645698
  9. Bewertung der Wechselwirkung zwischen intrathekalem Melatonin und Clonidin oder Neostigmin auf die Formalin-induzierte Nozizeption.  |  Yoon, MH., et al. 2008. Life Sci. 83: 845-50. PMID: 19000700
  10. Molekulare und zelluläre pharmakologische Eigenschaften von 5-Methoxycarbonylamino-N-acetyltryptamin (MCA-NAT): ein unspezifischer MT3-Ligand.  |  Vincent, L., et al. 2010. J Pineal Res. 48: 222-229. PMID: 20210850
  11. Neues aus der medizinischen Chemie des Glaukoms: Neue Erkenntnisse über die Bedeutung von Melatonin-Analoga.  |  Crooke, A., et al. 2012. Curr Med Chem. 19: 3508-22. PMID: 22709004
  12. Melatoninrezeptoren: Gibt es mehrere Subtypen?  |  Dubocovich, ML. 1995. Trends Pharmacol Sci. 16: 50-6. PMID: 7762083
  13. Untersuchung der kontraktilen Reaktion auf Melatonin im isolierten proximalen Dickdarm des Meerschweinchens: die Rolle von 5-HT4- und Melatoninrezeptoren.  |  Lucchelli, A., et al. 1997. Br J Pharmacol. 121: 1775-81. PMID: 9283717
  14. Charakterisierung einer Melatonin-Bindungsstelle im braunen Fettgewebe des sibirischen Hamsters.  |  Le Gouic, S., et al. 1997. Eur J Pharmacol. 339: 271-8. PMID: 9473145

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

GR 135531, 10 mg

sc-203981
10 mg
$320.00

GR 135531, 50 mg

sc-203981A
50 mg
$1400.00